
rock4life81
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei mein Half Stack ein bisschen zu "erweitern".
Also folgendes, ich habe einen Hughes & Kettner Trilogy Topteil (100 Watt Vollröhre). Dazu habe ich zwei unterschiedliche Boxen. Und da fängt jetzt mein Problem an:
Die eine Box ist eine Gallien & Krueger 4x12" Gitarrenbox die ich Mono mit 8 Ohm fahren kann. Die andere eine echt kultige Marshall 4x12" Box aus den 70ern mit nur einem Mono-Anschluss (Impedanz 4 Ohm).
Vom Klang her sind beide Boxen natürlich vollkommen unterschiedlich und haben je nach Musikstil den ich gerade spiele ihren ganz eigenen Charme.
Und ich würde jetzt gerne mal für ein absolut krankes (?) Klangbild die moderne und die Vintage-Box als ein Fullstack an meinem trilogy betreiben; einfach nur um mal zu schauen wie das Ganze klingt.
Allerdings hat der Trilogy ja bekannterweise folgende Boxenanschlüsse: 1 x 4 Ohm, 1 x 8 Ohm (mono) bzw. 2 x 8 Ohm (stereo) und 1 x 16 Ohm
Kann ich um mein gewünschtes Full Stack zu erhalten beide Boxen jeweils an einen der beiden 8 Ohm Anschlüsse dran packen oder "zerleg" ich mir bei der Aktion eher mein Topteil bzw. eine der beiden Boxen?
Oder soll ich um dieses ungewöhnliche Full Stack zu bauen andere Anschlüsse verwenden? Im Support-Forum von Hughes & Kettner als auch in der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden.
Für eure Hilfe schon mal schönen Dank im voraus!
LG vom "Fraggle"
Ich bin gerade dabei mein Half Stack ein bisschen zu "erweitern".
Also folgendes, ich habe einen Hughes & Kettner Trilogy Topteil (100 Watt Vollröhre). Dazu habe ich zwei unterschiedliche Boxen. Und da fängt jetzt mein Problem an:
Die eine Box ist eine Gallien & Krueger 4x12" Gitarrenbox die ich Mono mit 8 Ohm fahren kann. Die andere eine echt kultige Marshall 4x12" Box aus den 70ern mit nur einem Mono-Anschluss (Impedanz 4 Ohm).
Vom Klang her sind beide Boxen natürlich vollkommen unterschiedlich und haben je nach Musikstil den ich gerade spiele ihren ganz eigenen Charme.
Und ich würde jetzt gerne mal für ein absolut krankes (?) Klangbild die moderne und die Vintage-Box als ein Fullstack an meinem trilogy betreiben; einfach nur um mal zu schauen wie das Ganze klingt.
Allerdings hat der Trilogy ja bekannterweise folgende Boxenanschlüsse: 1 x 4 Ohm, 1 x 8 Ohm (mono) bzw. 2 x 8 Ohm (stereo) und 1 x 16 Ohm
Kann ich um mein gewünschtes Full Stack zu erhalten beide Boxen jeweils an einen der beiden 8 Ohm Anschlüsse dran packen oder "zerleg" ich mir bei der Aktion eher mein Topteil bzw. eine der beiden Boxen?
Oder soll ich um dieses ungewöhnliche Full Stack zu bauen andere Anschlüsse verwenden? Im Support-Forum von Hughes & Kettner als auch in der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden.
Für eure Hilfe schon mal schönen Dank im voraus!
LG vom "Fraggle"
- Eigenschaft