Von welchem Hersteller könnte diese alte Blockflöte sein?

K
Knorek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.11.21
Beiträge
196
Kekse
2.484
Ort
Hamburg
Hallo in die Runde der hiesigen Experten!

Diese alte Blockflöte hat meine Schwester in Obhut.
Sie gehörte meiner inzwischen verstorbenen Mutter in ihrer Kinderzeit und war eines der wenigen Gegenstände, die sie als 13-jährige bei der überstürzten Flucht ihrer Familie aus Ostpreußen 1944 im Krieg einpacken konnte.

Hier ein Bild, wie sie lange aussah, dunkler gebeiztes Holz, aber das schon ganz schön ausgeblichen und sicher recht trocken:

45401014yn.jpg


Ich habe meiner Schwester dann gesagt, sie solle sie doch mal gründlich ölen, das hat sie dann mit Walnuss-Öl gemacht, und so sieht sie jetzt aus:

45401016aj.jpg


45401018qu.jpg


Es kommt ein etwas gelblicheres Holz zum Vorschein, auch mit so einer Astverwachsung im Kopfstück, daher meine Vermutung, dass sie vielleicht aus Buchsbaum-Holz sein könnte.

Meine Schwester (gelernte Querflötistin) spielt sie ab und zu immer mal wieder und meint, sie spielt sich noch einwandfrei habe einen sehr schönen Klang.
Aber wie dem auch sei: Weiß einer vielleicht etwas mehr über diese Blockflöte und/oder von welchen Hersteller sie sein könnte?

Das wäre natürlich bei so einem alten Familienstück toll, dazu etwas erfahren zu können.

Viele Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
gidarr
gidarr
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
08.01.11
Beiträge
6.697
Kekse
96.407
Ort
Ostalb
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
K
Knorek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.11.21
Beiträge
196
Kekse
2.484
Ort
Hamburg
Vielleicht stammt sie von der Firma Max König & Söhne, die vor allem für andere Firmen Flöten hergestellt hat.
Die Abvarianten sind ja tatsächlich ganz schön ähnlich in der Grundform, käme auch zeitlich (ab den 30er Jahren) gut hin.
Vielen Dank schon einmal für diesen Tipp!

VG, Christian
 
H
Hardy02
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.02.23
Beiträge
38
Kekse
23
Kannst du mal gucken, ob irgendwo eine Gravur im Holz ist. Daran könnte man es dann identifizieren.
Diese Gravur ist z.B. das Zeichen für Mollenhauer.
 

Anhänge

  • 20230327_122151.jpg
    20230327_122151.jpg
    95 KB · Aufrufe: 14
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
K
Knorek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.11.21
Beiträge
196
Kekse
2.484
Ort
Hamburg
Hallo @Hardy02 , nein sie hat keine Gravur, aber Danke für den Hinweis auf diese Möglichkeit.
VG, Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben