Vox AC30 Fuzzt

  • Ersteller TimSe11
  • Erstellt am
T
TimSe11
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.01.15
Registriert
26.02.14
Beiträge
2
Kekse
0
Hey guys!

Bin nun seit einem guten Monat Besitzer eines Vox AC30 Handwired 2. Bin sehr zufrieden aber immernoch am Rumprobieren. Seit gestern ist unser Proberaum leergeräumt und ich dachte mir mal ich probiere nochmal in einem leeren Raum aus wie sich das auf den Sound auswirkt. Da im Moment also kein Schlagzeug im Raum steht und ich so etwas mehr Platz hatte, habe ich zum ersten Mal gehört wie sich der Amp anhört wenn ich ein paar Schritte (3 Meter) vom Amp weggehe. Ich war etwas verdutzt als ich den Gain Regler hochdrehte, denn es klang als hätte ich eine Fuzzbox oder sowas angeschlossen, irgendwie garnicht das, was ich die ganze Zeit gehört hatte. Jetzt meine Frage: Kann das an der Akustik in dem Raum liegen (der Raum hat Maße von 3,60x3,80, also sehr klein, ist zum Teil mit Schaumstoff ausgekleidet (an Decke und Tür)) ?

Cheers, Timmi!
 
Eigenschaft
 
Hi Tim,


ich verstehe das Verb "fuzzt" in diesem Zusammenhang nicht.
Zerrt er, klingelt er? Klingt der Ton dünn oder "gräzzig"?

Oder stehts du einfach direkt im Speaker-Beam und kriegst sämtlich Hochmitten und Höhen auf die Zwölf?

Greetz,

Oliver
 
Also es ist so ein übertriebenes Kratzen auch wenn der Gainregler nur wenig aufgedreht ist…
Selbst wenn das so wäre, wie geht es dann dem Publikum wenn die ihn auf Kopfhöhe haben ? :eek:
 
Hi,

ich hab 1x vor mehreren Jahren einen Vox AC30 gespielt, der Besitzer hatte allerdings etwas Schiss um den Amp und ich sollte nicht bis zum Anschlag aufdrehen.
Hatte ihn dann so eingestellt, das er bei härterem Anschlag in die Zerre kippt. Ich erinner mich noch, das die Toneregler mich sehr verwirrt haben, irgendwie reagierte
das nicht so, wie ich es ansich erwaretet hätte. Letztendlich klang es für meine Ohren aber ok.

Ähnliches Verhalten, wie Du beschreibst hatte ich mal bei einem Fender Blues DeVille 4x10 Combo - da war eine der beiden Endröhren kaputt
Ich würde aber erstmal mit den Reglern probieren - Höhen rausdrehen - ggf. andere Kombinationen, ob das hilft - kann Dir leider keine direkten Tips geben, da ich
den AC30 nicht so gut kenne.

Gruß
Oliver
 
Fuzzt...gleichrichterröhre? Oder speaker?

Wenn diese 2 Sachen anfangen zu übersteuern, dann kann das auch fuzzig Klingen.
 
Bei dem kleinen Raum und weniger Geräuschdämmung würde ich mal annehmen, daß du nicht so laut aufgedreht hast als sonst. Dann ist es denkbar, daß die Endstufenröhren noch im unteren, gebogenen Übergangsbereich der Kennlinie arbeiten und du deswegen die Übernahmeverzerrungen hörst, wo die eine Endstufenröhre sich ausklinkt und die andere übernimmt. Das könnte man durch eine andere Bias-Einstellung verbessern.
Auch möglich, was Rocktone sagt. Bei einer schlappen Röhre ist immerhin eine Halbwelle weg oder vermindert, also insgesamt verzerrt.
Schwer vorstellbar, daß die Raumakustik eine Rolle spielt. Stehwellen oder Resonanzen können vielleicht zu Dröhnen oder partiellen Auslöschungen führen, aber Zerren (= irgendwelche Oberwellen hinzufügen) ist unwahrscheinlich.
 
... Das könnte man durch eine andere Bias-Einstellung verbessern...

..und die wäre beim AC30???

BTT: Bei einem "fu(r)zzenden" AC 30 tippe ich entweder auf ne verreckende Röhre oder einen defekten (Kathoden)kondensator..
 

Ähnliche Themen

mac1501
Antworten
22
Aufrufe
16K
Soulagent79
Soulagent79
M
Antworten
3
Aufrufe
6K
moomn
M
Stoney
Antworten
19
Aufrufe
10K
Stoney
Stoney
D
Antworten
49
Aufrufe
22K
Prof.Reverb
Prof.Reverb
Bleecker Street Boogie
Antworten
17
Aufrufe
3K
Bleecker Street Boogie
Bleecker Street Boogie

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben