Warum ist die Gitarre nicht mehr Stimmstabil?

  • Ersteller katzengreis
  • Erstellt am
katzengreis
katzengreis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.21
Registriert
12.11.03
Beiträge
348
Kekse
105
Ort
NRW
Moin,

ich habe das Problem, dass meine Ibanez nicht mehr so stimmstabil ist, wie sie mal war. Früher konnte ich die Gitarre 1-2 Mal im Monat stimmen und whammyorgien ohne ende machen, jetzt muss ich vor jeder Probe stimmen und wenn ich das Tremolo einsetze, verziehen sich die Saiten. Das liegt jetzt nicht an dem Alter der Saiten, denn ich wechsle sie regelmäßig. Welche Faktoren spielen da noch eine Rolle? Die Gitarre hatte auch keine Umfaller, falls ihr sowas vermutet...


Gruß,
Mikel
 
Eigenschaft
 
Was für ein Tremolo hast du denn?
Bist du vieleicht umgezogen oder hast einen anderen Lagerplatz für die Gitarre?
 
nein, nichts von alldem. die gitarre hat ein edge pro drin, das sollte solche einlagen eigentlich überleben. und das hat es ja auch mal!
 
Messerkanten zeigen denk ich erste Verschleißerscheinungen. Wie alt isn die schon? Bei meiner Charvel wars laut Vorbesitzer nach 12 Jahren so weit, bei meiner washburn tuts jetzt noch tadellos und die ist . . . 19 jahre alt und sehr viel gespielt.


Also wenn die erst n jahr alt is oder so ist das nicht normal.
 
ein gutes jahr jetzt. geht das so schnell?
 
Nein, eigentlich nicht. Und andere Leute klagen da ja auch nicht drüber, deswegen kann ich auch net 100% sagen was das ist.

Vielleicht hat jemand anders noch ne idee dazu. Vielleicht ist auch die Spannkraft der Federn etwas verloren gegangen und sie ziehen das Tremolo nicht mehr 10000% in ausgangslage zurück. Kann alles sein :D
 
ich bin grade dabei, die saiten zu tauschen - rein profilaktisch - und mir ist aufgefallen, dass ich an einigen schrauben noch anziehen konnte. bei denen unter den locking nuts ging noch ein bischen was, von den 4 schrauben am korpus hinten konnte ich 2 gaaanz wenig festern anziehen, dafür konnte ich an den stimmmechaniken noch einiges drauflegen, die waren wohl ziemlich locker. könnte das der ausschlaggebende punkt gewesen sein?
 
Hi!

Könnten es vielleicht gerade Deine "Whammyorgien" sein, die zu sehr an Deinen Mechaniken gezerrt haben? Hast Du immer die Klemmsattel benutzt? Oder hast Du vielleicht am Tremolo rumgestellt, z.B. an den Federn?
 
es ist ja nicht so, dass ich da permanent oder besonders oft dran rumreiße, nur wenn ich es mal benutze, merke ich, dass die gitarre sich verstimmt, wo sie das früher nicht getan hat. ich habe erst an dem tremolo justiert/federn gewechselt, als es bereits mit der stimmung nicht gut aussah. die einstellungen habe ich allerdings wieder rückgängig gemacht, weil sie eben nichts brachten.

Die Klemmsättel habe ich bisher immer benutzt.
 
Und halten die Halterungen am Tremolo die Saiten noch richtig? Bzw. Hast Du sie da auch richtig befestigt?
 
jep, da rutscht nichts durch. wie fest sollte man diese schrauben am tremolo eigentlich anziehen? evtl mache ich da ja etwas falsch...?
 
Wie soll man das sagen? Ich habe es immer nach Gefühl gemacht. Eben möglichst fest, so 'ne Saite hat schon einiges an Zug.
Sind die Feinstimmer okay? Oder ist da vielleicht das eine oder andere Gewinde hin?
 
ne, die leisten noch ganz normal ihren dienst... "nach gefühl" trifft meine definition auch schon ziemlich gut. ich habe sie recht fest zugedreht, allerdings auch nicht mit aller gewalt dran rumgerissen.
 
Ist es auch nicht möglich, dass die sich irgendwie durch Bewegung des Tremolos bewegen?
Ansonsten würde mir noch der Hals einfallen, ist der noch in Ordnung? Sonst gehen mir langsam auch die Ideen aus...
 
der hals hat auch nie was wegbekommen... ich werde das jetzt mal mit den neuen saiten und den angezogenen schrauben weiter im auge behalten, mal sehen obs was gebracht hat...
 
Steckst du die Saiten einfach nur in die Halterung am Tremolo oder machst du davor ne Öse? Ich mach immer ne Öse und steck die dann rein und dann richtig mit Schmackes zudrehen, aber halt nicht so dass die Schraube überdreht wird ;)

Am klemmsattel auch richtig zu, da darf nix zu den MEchaniken weiter. Sobald der Sattel richtig zu ist sind die Stimmmechaniken eh egal, da kannst auch die saiten da abzwicken und es passiert nix :D
 
also ne öse mach ich nicht rein und ich kann mir auch nicht vorstellen, was du damit meinst.. ich schiebe die saiten bis zum anschlag durch, dh bis der ring an der saite in dieser plastiktasche (bei mir rot) liegt. ist das zu weit oder wie?

die locking nuts mache ich eigentlich nicht so megafest, weil mir einer aus nem musikladen mal erzählt hatte, die müssten nur grade so festgezogen sein, nicht so draufgeknallt.
 
Aso, bei dem ibanez-ding werden die ball-ends nicht abgezwickt, dann is das mit der öse egal, vergiss es ;)


Der Klemmsattel muss halt so angezogen sein dass sich dahinter nix mehr tut, also dass du die stimmmechaniken drehen kannst ohne dass irgendwas passiert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben