Was habt ihr mit euren CDs gemacht? Entsorgt oder im Keller gelagert?

@roamingBuffalo
Kennst du meine Familie besser als ich? Gibt es da etwas was ich wissen sollte?😂
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nehme nur die interessanten Veränderungen zur Kenntnis, welche die Interessen meines eigenen Nachwuchses so erfahren und erdreiste mich der Unterstellung, ein ähnlich inkonsequentes Verhalten könnte auch bei Anderen nicht von vornherein ausgeschlossen werden …
OMG, ich diskutiere zuviel mit Juristen🙈🙈🙈
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe meine CD's im Keller eingelagert. Aber nicht ohne sie vorher zu archivieren ... macht Sinn bei ca 1200 Stück.
Genauso mein Vinyl. Hauptsächlich Zappa ... so ca 7-8 Meter.
Mich gruselt es aber vor dem Gedanken vielleicht mal umzuziehen. Nicht nur wegen dem musikalischen Trödel ;)
 
Ich nehme nur die interessanten Veränderungen zur Kenntnis, welche die Interessen meines eigenen Nachwuchses so erfahren und erdreiste mich der Unterstellung, ein ähnlich inkonsequentes Verhalten könnte auch bei Anderen nicht von vornherein ausgeschlossen werden …
OMG, ich diskutiere zuviel mit Juristen🙈🙈🙈
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn meine Kids eine ähnliche Musik mögen würden, aber dem ist leider nicht so. ;-) Die grinsen auch nur etwas hämisch, wenn sie CD´s sehen.
:prost:
 
Gegen den Klang aus der Anlage könnte bestenfalls ein PC mit einer Soundkarte, die selbst teurer ist als mein iMac konkurrieren. So etwas haben Musikproduzenten, die im Home-Recording aufnehmen, natürlich i.d.R. zur Verfügung, übliche PCs liefern aber keine entsprechende Qualität. Auch nicht, wenn ich einen solchen ins Wohnzimmer stelle und mit einem Eingang des Verstärkers verbinde.
Das verstehe ich nicht ganz.

Ich habe meine CDs vor 15 Jahren alle verkauft, vorher auf einen Server gerippt. Sie wurden alle mit höchster Qualität gerippt (verlustfrei). Hören kann ich sie mit einem Streamer (damals hatte ich einen T&A 1250 R) in höchster Qualität über die HiFi-Anlage, egal in welchem Zimmer.
Da gibt es keinen Unterschied zu einem top CD-Player. Einen PC an einen Verstärker muss man nicht, es sei denn, man betrachtet einen Streamer als PC. Das gälte dann auch für den CD-Player.

Den Verkauf der CDs habe ich nie bereut. Im Gegenteil, das Runterladen von Musik fand ich angenehmer, da man auch einzelne Titel runterladen kann.
Damals gab es nur nicht sehr viele Plattformen, die verlustfreie Qualität anboten (da konnte man noch problemlos aus den USA runterladen), heute ist das kein Thema mehr.
 
Den Verkauf der CDs habe ich nie bereut. Im Gegenteil, das Runterladen von Musik fand ich angenehmer, da man auch einzelne Titel runterladen kann.
Damals gab es nur nicht sehr viele Plattformen, die verlustfreie Qualität anboten (da konnte man noch problemlos aus den USA runterladen), heute ist das kein Thema mehr.
Ich geb jezzma zu, dass ich von der ganzen Computertechnik wenig Ahnung habe und mir als Ausrüstung nur ein Durchschnittslaptop zur Verfügung steht. Ich habe mich mit dieser Materie auch desswegen nicht weiter beschäftigt, weil ich eh keine Zeit hab und davon ausgehe, dass es eben viel Zeit braucht, das Alles einzurichten und dann damit Musik zu rippen, die mir auf CD schon zur verfügung steht. Außerdem sind mir in der Vergangenheit auch schon externe Festplatten hopps gegangen und dann bräuchte es entweder eine vorherige Sicherung oder es geht Alles von vorne los … Liege ich da so völlig daneben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
CD-Tracks als FLACS auf der Festplatte (oder SSD etc.) zu haben, finde ich praktisch. Für Audio-Ausgabe gibt es nun eine riesige Auswahl an alle möglichen Audiointerfaces. Manche Computer haben Audioausgänge von guter Qualität. Aber ein externes Audiointerface ist ja auch kein Problem.
Was macht ihr aber mit Booklets? Einscannen? Wenn man den Zeitaufwand dafür in Geld umrechnet, dann wäre es wahrscheinlich günstiger, CD's zu behalten und echte Booklets zu nutzen. Außer, man überlegt, was langfristig der Raum kostet, wo CD's aufbewahrt werden. Der Platz kostet ja auch Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was macht ihr aber mit Booklets? Einscannen? Wenn man den Zeitaufwand dafür in Geld umrechnet, dann wäre es wahrscheinlich günstiger, CD's zu behalten und echte Booklets zu nutzen.
Genau so haben wir's auch gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Außer, man überlegt, was langfristig der Raum kostet, wo CD's aufbewahrt werden. Der Platz kostet ja auch Geld.
Ich dürfte aktuell ca. 1200 CD und ein paar100 DVD haben und schätze, ich könnte die in fünf großen Umzugskartons unterbringen. Diese - und alles Andere dereinst einlagern zu müssen, werde ich hoffentlich nicht erleben denn ich kannn mir vorstellen, dass es sich für länger nicht rechnet. Trotzdem hab ich aktuell noch krine Lust auf Alles zu verzichten, nur weil es irgendwann lästig werden könnte.
 
Das Rippen geht schnell.
Musik auf dem Server oder Festplatte direkt am Router im flac-Format. Erlaubt Tags und Cover einbinden in die Datei => Cover und Zusatzinfos (Jahr, Genre, etc.) werden gleich mit gespeichert. Gibt es kostenlose Programme.

Bedienung des Streamers mit dem Tablet oder Handy => Cover etc. werden angezeigt. Sotieren nach Jahr oder Genre oder oder oder möglich . Playlists möglich.

Der Server bietet den Vorteil, zu spiegeln. Z.B. 2xpro Woche automatisch ein Backup der Dateien auf einer 2. Festplatte zu speichern. Damit habe ich in 15 Jahren nie einen Crash gehabt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben