
JONKAR
Registrierter Benutzer
Hey hey,
ich habs auch mal wieder geschafft einen Song fertigzubekommen. Er heißt "On The Run":
View: https://soundcloud.com/user-73832182/carlonely-on-the-run
Der Song ist über ein Jahr instrumental bei mir rumgelegen und ich fand es wirklich schwer, einen Text einzupassen. Mittlerweile bin ich mit dem Resultat allerdings ganz zufrieden. Musikalisch stammt er aus meiner Tom-Petty-Phase und ich wollte, wie auch beim ebenfalls hier vorgestellten "Barricade (Seed Of Doubt)" einen trockenen und metallischen Gitarrensound hinbekommen, wie das auf den von Rick Rubin produzierten Petty-Alben auch der Fall ist.
Textlich habe ich mich von Oskar Maria Grafs Roman "Unruhe um einen Friedfertigen" beeinflussen lassen, der die Geschichte eines Juden erzählt, der nach einem Progrom in Osteuropa im frühen 20. Jahrhundert in Oberbayern sesshaft wird, dort über Jahrzehnte seine Religion versteckt und zum angesehenen Teil der Dorfgemeinschaft wird, bis seine Herkunft zufällig just im Frühjahr 1933 öffentlich wird.
Wie gefällt euch der Song? Was ist gut, was ist schlecht und was könnte man besser machen? Wie gefällt euch der Mix?
Fragen über Fragen und ich hoffe auf viele Antworten
Ein schönes Wochenende euch allen!
ich habs auch mal wieder geschafft einen Song fertigzubekommen. Er heißt "On The Run":
View: https://soundcloud.com/user-73832182/carlonely-on-the-run
Der Song ist über ein Jahr instrumental bei mir rumgelegen und ich fand es wirklich schwer, einen Text einzupassen. Mittlerweile bin ich mit dem Resultat allerdings ganz zufrieden. Musikalisch stammt er aus meiner Tom-Petty-Phase und ich wollte, wie auch beim ebenfalls hier vorgestellten "Barricade (Seed Of Doubt)" einen trockenen und metallischen Gitarrensound hinbekommen, wie das auf den von Rick Rubin produzierten Petty-Alben auch der Fall ist.
Textlich habe ich mich von Oskar Maria Grafs Roman "Unruhe um einen Friedfertigen" beeinflussen lassen, der die Geschichte eines Juden erzählt, der nach einem Progrom in Osteuropa im frühen 20. Jahrhundert in Oberbayern sesshaft wird, dort über Jahrzehnte seine Religion versteckt und zum angesehenen Teil der Dorfgemeinschaft wird, bis seine Herkunft zufällig just im Frühjahr 1933 öffentlich wird.
Wie gefällt euch der Song? Was ist gut, was ist schlecht und was könnte man besser machen? Wie gefällt euch der Mix?
Fragen über Fragen und ich hoffe auf viele Antworten
Ein schönes Wochenende euch allen!