eine Hohner Gola Gentinetta gefunden - ich glaube es zumindest. Das Instrument ist sicher 45+ Jahre alt, aber ich wüsste gerne mehr darüber, weiss aber nicht wie ich es identifizieren kann.
		
		
	 
Hallo Luetta,
soweit man das erstmal anhand der Fotos erkennen kann, handelt es sich schon um eine Gola und nicht um eine Goletta/Golina. Um das aber wirklich genauer sagen zu können , müsste man noch Bilder sehen wie das Instrument unter dem Verdeck aussieht und wie es im Inneren aussieht.
	
		
	
	
Die Golas hießen von Haus aus nach außen hin allesamt nur "Gola" egal welche Ausführung.
 Das Modell hier hat 41 Tasten und Standardbass - das Modell heißt intern Gola 414.
Den Zusatz Gentinetta hat sich jemand zusätzlich anbringen lassen - zu der Zeit konnte man bei den höherwertigen Instrumenten bei Hohner einen persönlichen Schriftzug wünschen, der dann meist schon ab Werk angebracht wurde. Auf die Art gibt es viele Golas wo der Erstbesitzer sich mit seinem Namen verewigt hat....wenn es sich hierbei nicht um eine Berühmtheit handelt ist das erstmal nicht wertsteigernd, sondern halt einfach da.
	
		
	
	
		
		
			Wo finde ich die Instrumentennummer? Gibt es einen Katalog anhand dessen ich sie genauer identifizieren kann. Sollte ich mich an Hohner direkt wenden?
		
		
	 
Bei Hohner wurde normalerweise auf der Rückseite , meist im Bereich des Bassteils unten einen Nunmmer eingeprägt. Mit der Nummer kann man bei Hohner gegen eine kleine Gebühr ( ich glaube 25€ oder so verlangt Hohner für die Recherche) ein Zertifikat erhalten das aussagt welches Modell das ist , wann es ausgeliefert wurde und meist auch noch an wen.
Für  Liebhaber von (alten ) Golas ist aber eine andere Nummer viel wichtiger und interessanter:
Wenn man das Gehäuse öffnet dann steht auf den Stimmstöcken eine Nummer  - die Nummer ist so was wie der heilige Gral.. Denn an hand der Nummer kann der Kenner ebenfalls sagen wann die gebaut wurde.
So wie die hier aussieht müsste das Instrument so von den äußeren Details her so grob im Zeitraum zwischen 1962 und 1965 gebaut worden sein.
	
		
	
	
		
		
			Hat sie noch einen Wert, wenn sie 45+ Jahre nicht gespielt wurde?
		
		
	 
so wie´s erstmal aussieht ist das wirklich eine Gola.... und eine Gola hat immer einen Wert!  Wieviel allerdings , das hängt von vielen Faktoren ab.
Baujahr ist wichtig - in dem Fall sogar so, dass die älteren teurer gehandelt werden als die neueren. Und das Modell hier gehört vom Jahrgang damit zu den begehrteren Baujahren
Welchen Wert man für dieses Isntrument veranschlagen kann, kann man aber so hier von der Papierform her nicht sagen. Äußerlich sieht das Instrument gepflegt aus ( wenn man  mal das kleine Detail außer acht lässt dass am Verdeck die Jalousiehebel nicht da sind). Aber viel wichtiger ist, wie das Instrument von innen aussieht - wie sehen sie Stimmzungen aus? wie ist der allgemeine Zustand innen? Wieviel muss gemacht werden um die wieder richtig spielen zu können?
Das kann dir richtig eigentlich nur ein Fachmann sagen, der das Instrument in der Hand hat und von innen und außen genau anschauen und prüfen kann.
... Und dann hängt es auch davon ab, wo man diese Gola dann verkaufen will! Die Schweiz ist z.B., üblicherweise ein Land der Knopfakkordeonspieler - da ist ein Tasteninstrument nicht so gesucht. Deutschland ist Tastenspielerland, da werden Tastengolas eher gesucht.. wobei gesucht relativ ist... denn Golas werden nie billig offeriert und damit ist der Kreis der Interessenten, die ein altes Akkordoen für soviel Geld kaufen wollen klein.. man muss da also auch Geduld haben ...
...es sei denn du verkaufst das einer Fachwerkstatt oder über eine Fachwerkstatt - auch nicht die schlechteste Möglichkeit. Du erhältst vermutlich weniger als im freien Verkauf, wirst dafür aber ziemlich sicher nicht über s Ohr gehauen, hast keine weiteren Scherereien und in eine Werkstatt Muss das Instrument so oder so um wieder spielbar hergerichtet werden zu können.
Wenn  so ein  Instrument einigermaßen hergerichtet auf den üblichen Plattformen zum Verkauf angeboten wird dann werden Preise von ca. 10.000 bis ca.15.000 verlangt... ob die zu dem Preis dann auch tatsächlich über die Bühne gehen ist eine andere Frage...
privat verkauft  - fertig hergerichtet und komplett spielbar wird der Preis irgendwo zwischen 9.000 und 12.000 € liegen  ( grob geschätzt)
... Allerdings muss dieses instrument erst hierfür noch komplett überholt werden - bei Gola ist das immer etwas teurer - da kann man je nachdem was alles gemacht werden muss zwischen 2000 und 3000€ veranschlagen.
Die Angaben wie gesagt sind nur ganz grobe Hausnummern und können für diee Modell konkret auch stark abweichen - je nachdem wie der tatsächliche Zustand ( vor allem von den Innereien ) ist