
hair_energizer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.25
- Registriert
- 22.11.03
- Beiträge
- 1.780
- Kekse
- 6.547
Hi Leute,
ich höre immer, dass bei passiven Tonabnehmern ein Hi-Z bzw. Instrumenteneingang benutzt werden sollte, um z.B. über Cubase Simulanalog (Juicy77 etc.) anzusteuern.
Bei meiner Framus (passive Humb.) ist das auch der Fall.
Bei meiner Schecter Hellraiser (aktive PU's) scheint schon ohne Preamp ein anständigees Signal im Mixer der Soundkarte (EMU 1212m) anzukommen!
Nun die Frage:
Sollte man aktive Gitarren lieber direkt an den Line in der Soundkarte anschließen, oder auch an einen Instrumenteneingang?
An sich war ich überhaupt nicht begeistert, als ich meine Schecter mit meinem SMpro Audio TB202 (Tube Preamp) verbunden habe, der symmetrisch mit der Soundkarte im +4db Modus verbunden ist. (richtiges Kabel benutzt!)
Das Signal wurde gelimited (Comp. aus, trotzdem deutlich an der Wavedatei zu sehen). Bei der Padabsenkung um 20 DB konnte ich das Limiten unterbinden, aber das Rauschen bei Distortion Sounds ist unüberhörbar!
Schließ ich die Gitarre direkt an die Soundkarte an, habe ich ein Signal, was zwar nicht ganz an die 0 Grenze heranreicht, dafür aber völlig rauscharm ist.
Ist der TB202 also völlig ungeeignet, und nur für Bass und Vocals zu gebrauchen?
2. Problem: Egal, wie ich verkabele, ich hab mit Juicy und Co. noch keinen Sound hinbekommen, bei dem auch einzelne Saiten punchig abgedämpft werden können (like ain't talking bout love - van halen).
Was mach ich falsch?
sorry, is vielleicht ein bisschen viel für einen Thread!
ich höre immer, dass bei passiven Tonabnehmern ein Hi-Z bzw. Instrumenteneingang benutzt werden sollte, um z.B. über Cubase Simulanalog (Juicy77 etc.) anzusteuern.
Bei meiner Framus (passive Humb.) ist das auch der Fall.
Bei meiner Schecter Hellraiser (aktive PU's) scheint schon ohne Preamp ein anständigees Signal im Mixer der Soundkarte (EMU 1212m) anzukommen!
Nun die Frage:
Sollte man aktive Gitarren lieber direkt an den Line in der Soundkarte anschließen, oder auch an einen Instrumenteneingang?
An sich war ich überhaupt nicht begeistert, als ich meine Schecter mit meinem SMpro Audio TB202 (Tube Preamp) verbunden habe, der symmetrisch mit der Soundkarte im +4db Modus verbunden ist. (richtiges Kabel benutzt!)
Das Signal wurde gelimited (Comp. aus, trotzdem deutlich an der Wavedatei zu sehen). Bei der Padabsenkung um 20 DB konnte ich das Limiten unterbinden, aber das Rauschen bei Distortion Sounds ist unüberhörbar!
Schließ ich die Gitarre direkt an die Soundkarte an, habe ich ein Signal, was zwar nicht ganz an die 0 Grenze heranreicht, dafür aber völlig rauscharm ist.
Ist der TB202 also völlig ungeeignet, und nur für Bass und Vocals zu gebrauchen?
2. Problem: Egal, wie ich verkabele, ich hab mit Juicy und Co. noch keinen Sound hinbekommen, bei dem auch einzelne Saiten punchig abgedämpft werden können (like ain't talking bout love - van halen).
Was mach ich falsch?
sorry, is vielleicht ein bisschen viel für einen Thread!
- Eigenschaft