
Saitenstechen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.11.14
- Registriert
- 13.06.07
- Beiträge
- 1.127
- Kekse
- 8.647
Hallo zusammen!
Seit einigen Wochen lese ich nun häufiger eure Antworten zu den Fragen: "Welche Gitarre für Anfänger?" Mir ist aufgefallen, dass immer die selben Modelle genannt werden (u.a. Ibanez und Yamaha). Aber keiner begründet, warum diese Gitarre gut sein soll. Sind das alles nur subjektive Eindrücke? Vielleicht sollten wir die Gitarren einmal nach folgenden Kriterien bewerten:
- Holz
Welche Qualitätsmerkmale gibt es? In der Regel ist doch jede Gitarre lackiert und der Käufer muss sich auf die Aussage des Herstellers verlassen (z.B. Korpus Erle, zwei Teile u.s.w.). Ob das Holz gut ausgelagert wurde und keine Astlöcher oder gekittete Risse hat, kann der Käufer durch die Lackierung nicht mehr sehen. Sicher, ein geübter Gitarrist kann bestimmt heraushören, dass mit dem Korpus etwas nicht stimmt. Der Einsteiger nicht.
- Verarbeitung
In diesem Bereich kann wohl auch der Einsteiger eine gute, von einer schlechten Gitarre schnell unterscheiden. Sind die Bünde plan; steht der Hals gerade, ist nichts locker, Bundreinheit uvm.
- Handling/Bespielbarkeit
Das ist wohl wieder sehr subjetiv. Vielleicht kann man aber das Gewicht, die Kopflastigkeit und das Griffbrett objektiv bewerten.
- Tonabnehmer
Subjektiv ist bestimmt eine Humbucker Gitarre einer Singlecoil Gitarre den Vortritt zu geben. Aber man kann bewerten, ob starke Nebengeräuche auftreten (z.B. brummen) oder wie direkt die Tonabnahme erfolgt.
- Klangverhalten
Am Ende, wenn man alle Kriterien zusammenfügt, müßte noch das Klangverhalten bewertet werden. Da ein hochwertiger Tonabnehmer auf schlechtem Holz nichts bringt, kann jetzt vielleicht doch u. U. eine Aussage über die Holzqualität getroffen werden.
Also, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Lieblingseinsteigergitarre unter den genannten Gesichtspunkten noch einmal vorstellt.
Gruß
Andreas
Seit einigen Wochen lese ich nun häufiger eure Antworten zu den Fragen: "Welche Gitarre für Anfänger?" Mir ist aufgefallen, dass immer die selben Modelle genannt werden (u.a. Ibanez und Yamaha). Aber keiner begründet, warum diese Gitarre gut sein soll. Sind das alles nur subjektive Eindrücke? Vielleicht sollten wir die Gitarren einmal nach folgenden Kriterien bewerten:
- Holz
Welche Qualitätsmerkmale gibt es? In der Regel ist doch jede Gitarre lackiert und der Käufer muss sich auf die Aussage des Herstellers verlassen (z.B. Korpus Erle, zwei Teile u.s.w.). Ob das Holz gut ausgelagert wurde und keine Astlöcher oder gekittete Risse hat, kann der Käufer durch die Lackierung nicht mehr sehen. Sicher, ein geübter Gitarrist kann bestimmt heraushören, dass mit dem Korpus etwas nicht stimmt. Der Einsteiger nicht.
- Verarbeitung
In diesem Bereich kann wohl auch der Einsteiger eine gute, von einer schlechten Gitarre schnell unterscheiden. Sind die Bünde plan; steht der Hals gerade, ist nichts locker, Bundreinheit uvm.
- Handling/Bespielbarkeit
Das ist wohl wieder sehr subjetiv. Vielleicht kann man aber das Gewicht, die Kopflastigkeit und das Griffbrett objektiv bewerten.
- Tonabnehmer
Subjektiv ist bestimmt eine Humbucker Gitarre einer Singlecoil Gitarre den Vortritt zu geben. Aber man kann bewerten, ob starke Nebengeräuche auftreten (z.B. brummen) oder wie direkt die Tonabnahme erfolgt.
- Klangverhalten
Am Ende, wenn man alle Kriterien zusammenfügt, müßte noch das Klangverhalten bewertet werden. Da ein hochwertiger Tonabnehmer auf schlechtem Holz nichts bringt, kann jetzt vielleicht doch u. U. eine Aussage über die Holzqualität getroffen werden.
Also, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Lieblingseinsteigergitarre unter den genannten Gesichtspunkten noch einmal vorstellt.
Gruß
Andreas
- Eigenschaft