
Telefunky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 17.560
- Kekse
- 54.668
neulich virtuell über The Devil Makes Three gestolpert 
hier mit Banjo Nummer Eins
und der hier wird mit einer bedrohlichen Ansage eingeleitet:
you can ever have too many Banjos ??? No, you can never...
sind die so verschieden oder liegt es eher an der Spielweise ?
noch mal (gleich am Anfang) besser im Bild
bei Nummer 2 hat meine Liebste Zustimmung signalisiert, das erste hat ihr zuviel pling...
(muss man ja auch berücksichtigen)
wo sind die Instrumente ungefähr einzustufen, natürlich auch preislich ?
(der Sound gefällt mir bei beiden, verdächtig gut... was auf eher nicht-billig hindeutet)
eine bestimmte Spielweise muss ich nicht unbedingt lernen, bzw kann ich eh nicht
bei open tunings auf der Gitarre stört's mich auch nicht, dass ich keinen Schimmer habe, was ich da gerade spiele...
(verblüffende Erkenntnis)
jedenfalls würde mich so ein Teil schon reizen... scheint ernst zu sein, habe mir gerade 'His Folkways Years' von Dock Boggs geholt
cheers, Tom

hier mit Banjo Nummer Eins
und der hier wird mit einer bedrohlichen Ansage eingeleitet:
you can ever have too many Banjos ??? No, you can never...
sind die so verschieden oder liegt es eher an der Spielweise ?
noch mal (gleich am Anfang) besser im Bild
bei Nummer 2 hat meine Liebste Zustimmung signalisiert, das erste hat ihr zuviel pling...
(muss man ja auch berücksichtigen)
wo sind die Instrumente ungefähr einzustufen, natürlich auch preislich ?
(der Sound gefällt mir bei beiden, verdächtig gut... was auf eher nicht-billig hindeutet)

eine bestimmte Spielweise muss ich nicht unbedingt lernen, bzw kann ich eh nicht
bei open tunings auf der Gitarre stört's mich auch nicht, dass ich keinen Schimmer habe, was ich da gerade spiele...
(verblüffende Erkenntnis)
jedenfalls würde mich so ein Teil schon reizen... scheint ernst zu sein, habe mir gerade 'His Folkways Years' von Dock Boggs geholt
cheers, Tom
- Eigenschaft