W
windplayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.01.25
- Registriert
- 29.02.04
- Beiträge
- 580
- Kekse
- 2.354
"Es gibt schon noch gigantisch viel zu tun bei den Wind Controllern, die alle seit den Achtzigern nicht mehr wirklich weiterentwickelt wurden." (Zitat Ingo)
Dieses Zitat aus dem letzten Thread habe ich zum Anlass genommen, mal eure Meinung bzw. Informationen zum Fortbestehen des EWIs zu hören.
Für mich ist das Gerät trotz Ingos Kritik eigentlich schon ziemlich weit entwickelt und macht einfach Spaß zu spielen.
Mich treiben eigentlich zwei Fragen um:
1. (Ein bisschen in Anklang zum letzten EWI-Thread): Hat jemand schon mal Erfahrung mit einem kaputten EWI gemacht? Gibt es da einen guten Service in Deutschland, zu dem die Geräte hinkommen und die diese Geräte einigermaßen kostengünstig reparieren. Ich habe mein Gerät bei "Musik produktiv" gekauft, aber die werden dieses spezielle Gerät wohl nicht selbst reparieren. Ich LIEBE mein EWI ( ;-) ); es soll nie in die Brüche gehen...
Gibt es in Deutschland überhaupt Händler, die Ersatzteile für das EWI besitzen und einbauen?
2.
Ich habe mal gehört, dass es Akai wirtschaftlich nicht so richtig gut geht. Ich glaube nicht, dass das EWI sich wirtschaftlich gut rechnet, sondern das eher geringe Stückzahlen verkauft werden. Ist damit zu rechnen, dass in naher/näherer Zukunft keine Produktion vom EWI mehr stattfindet und damit auch keine Ersatzteile mehr erhältlich sind?
Ein bisschen abzielend auf das Zitat von Ingo: Ist damit zu rechnen, dass irgendwann eine neue Version vom EWI 5000, 6000... entwickelt wird, die den neuesten Stand der Technik integriert? Vielleicht hat ja jemand von euch solche Insiderinformationen...
EWI für immer!
Grüße an euch!
Dieses Zitat aus dem letzten Thread habe ich zum Anlass genommen, mal eure Meinung bzw. Informationen zum Fortbestehen des EWIs zu hören.
Für mich ist das Gerät trotz Ingos Kritik eigentlich schon ziemlich weit entwickelt und macht einfach Spaß zu spielen.
Mich treiben eigentlich zwei Fragen um:
1. (Ein bisschen in Anklang zum letzten EWI-Thread): Hat jemand schon mal Erfahrung mit einem kaputten EWI gemacht? Gibt es da einen guten Service in Deutschland, zu dem die Geräte hinkommen und die diese Geräte einigermaßen kostengünstig reparieren. Ich habe mein Gerät bei "Musik produktiv" gekauft, aber die werden dieses spezielle Gerät wohl nicht selbst reparieren. Ich LIEBE mein EWI ( ;-) ); es soll nie in die Brüche gehen...
2.
Ich habe mal gehört, dass es Akai wirtschaftlich nicht so richtig gut geht. Ich glaube nicht, dass das EWI sich wirtschaftlich gut rechnet, sondern das eher geringe Stückzahlen verkauft werden. Ist damit zu rechnen, dass in naher/näherer Zukunft keine Produktion vom EWI mehr stattfindet und damit auch keine Ersatzteile mehr erhältlich sind?
Ein bisschen abzielend auf das Zitat von Ingo: Ist damit zu rechnen, dass irgendwann eine neue Version vom EWI 5000, 6000... entwickelt wird, die den neuesten Stand der Technik integriert? Vielleicht hat ja jemand von euch solche Insiderinformationen...
EWI für immer!
Grüße an euch!
- Eigenschaft