
roha
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
erstmals muss ich mich gleich für die Überschrift entschulden. Ichwusste aber nicht wie ich es ander in Kusrzform beschreiben soll.
Hier mein Problem/meine Frag an die Speziallisten unter euch:
Welche Gitarrenbauform ist am besten für "strumming"?
Follgender Sachverhalt: Grundsätzlich war ich immer der Meinung, dass große Giatter (Jumbos wie Gibson Sj200 usw.) besser geeignet sind. Heute hat mir ein Techniker erzählt, dass Dreadnought besser geeignet sind.
Derzeit spiele ich eine TAYLOR 714 CE und ür die Bühne eine Yamaha CPX1000. Zur Taylor muss ich nicht viel sagen. Die klingt schon sehr gut, aber trotzdem fehlt mir immer noch das gewisse etwas.
Der Sound "schmatzt" (kann man das so sagen?) einfach nicht. Entweder ist er sehr dünn oder zu bassig. Eifach nichts sagend.
Hat hier jemand einen Tipp?
Vielen Dank schon im voraus
Roman
PS: Bitte nur ernst gemeinte Antworten und keine Parolen. Auf dem Gebiet der Akustikgitarren bin ich nicht auf dem Laufenden
erstmals muss ich mich gleich für die Überschrift entschulden. Ichwusste aber nicht wie ich es ander in Kusrzform beschreiben soll.
Hier mein Problem/meine Frag an die Speziallisten unter euch:
Welche Gitarrenbauform ist am besten für "strumming"?
Follgender Sachverhalt: Grundsätzlich war ich immer der Meinung, dass große Giatter (Jumbos wie Gibson Sj200 usw.) besser geeignet sind. Heute hat mir ein Techniker erzählt, dass Dreadnought besser geeignet sind.
Derzeit spiele ich eine TAYLOR 714 CE und ür die Bühne eine Yamaha CPX1000. Zur Taylor muss ich nicht viel sagen. Die klingt schon sehr gut, aber trotzdem fehlt mir immer noch das gewisse etwas.
Der Sound "schmatzt" (kann man das so sagen?) einfach nicht. Entweder ist er sehr dünn oder zu bassig. Eifach nichts sagend.
Hat hier jemand einen Tipp?
Vielen Dank schon im voraus
Roman
PS: Bitte nur ernst gemeinte Antworten und keine Parolen. Auf dem Gebiet der Akustikgitarren bin ich nicht auf dem Laufenden
- Eigenschaft