T
Tony123
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.10
- Registriert
- 01.06.09
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 79
Hallo Leute !
Ich bin Sänger und mache das Ganze auch schon viele Jahre.
Bisher hatte ich mir nie Gedanken um eine Anlage machen müssen, weil man sich ja mit den Kollegen zum Proben getroffen hat. Meistens war es auch so, dass wenn ich in eine Band eingestiegen bin, ich mich nicht ums Technische geschert habe, weil eben schon alles vorhanden war.
Nun ist es aber so, dass ich jetzt seit ein paar Jährchen aus beruflichen und familiären Gründen, die Musik etwas auf Eis gelegt habe und quasi erst jetzt anfange, mich mal mit technischen Dingen auseinanderzusetzen.
Meine Frage an Euch: Ich hatte mir vor ein paar Monaten eine kleine Mini-Anlage gekauft und habe im Hintergrund Playback-Tracks über die Stereoanlage laufen lassen. Das hat sich eigentlich für den Hausgebrauch ganz passabel angehört.
Das Musikhaus THOMANN wird ja sicherlich dem einen, oder anderen ein Begriff sein: Dort habe ich mir eine kleine Anlage gekauft ( 80 watt ).
https://www.thomann.de/de/tamp_pa_4080.htm
Ich hatte halt erwartet, dass man mir paar dort paar Tipps geben kann, wie man was Ordentliches da rausholt, ohne unbedingt eine Menge Kohle reinzustecken.
Natürlich wollen die was verkaufen und ich hab nicht unbedingt das Gefühl, dass die Beratung die finanzielle Seite genug berücksichtigt.
Bei einem Kumpel soll ich auf der Gartenparty singen, aber es soll halt gut klingen.
Ich merke, dass es bei dem Teil gewisse Einschränkungen gibt (
klar, hat ja nur 180,- ) gekostet). Natürlich kann man nicht volles Rohr aufdrehen, weil das Mikro dann anfängt zu pfeifen. Da fehlt natürlich die Power, die eine echte PA hätte.
Bei Thomann hat man mir den Tipp gegeben eine AKTIVBOX zu kaufen. Wozu ich auch bereit wäre. Allerdings frage ich mich, wenn ich jetzt noch 3 oder 400 Euro ausgebe, bin ich dann nicht besser dran, gleich eine bessere Anlage zu kaufen. So habe ich doch auch nur wieder eine Krücke mit einer besseren Aktivbox. Oder sehe ich das falsch ?
Ich hätte halt gerne einen druckvollen und warmklingenden Klang des Gesangs. Hat jemand Ahnung, worauf ich da achten sollte ?
Grüße Tony
Ich bin Sänger und mache das Ganze auch schon viele Jahre.
Bisher hatte ich mir nie Gedanken um eine Anlage machen müssen, weil man sich ja mit den Kollegen zum Proben getroffen hat. Meistens war es auch so, dass wenn ich in eine Band eingestiegen bin, ich mich nicht ums Technische geschert habe, weil eben schon alles vorhanden war.
Nun ist es aber so, dass ich jetzt seit ein paar Jährchen aus beruflichen und familiären Gründen, die Musik etwas auf Eis gelegt habe und quasi erst jetzt anfange, mich mal mit technischen Dingen auseinanderzusetzen.
Meine Frage an Euch: Ich hatte mir vor ein paar Monaten eine kleine Mini-Anlage gekauft und habe im Hintergrund Playback-Tracks über die Stereoanlage laufen lassen. Das hat sich eigentlich für den Hausgebrauch ganz passabel angehört.
Das Musikhaus THOMANN wird ja sicherlich dem einen, oder anderen ein Begriff sein: Dort habe ich mir eine kleine Anlage gekauft ( 80 watt ).
https://www.thomann.de/de/tamp_pa_4080.htm
Ich hatte halt erwartet, dass man mir paar dort paar Tipps geben kann, wie man was Ordentliches da rausholt, ohne unbedingt eine Menge Kohle reinzustecken.
Natürlich wollen die was verkaufen und ich hab nicht unbedingt das Gefühl, dass die Beratung die finanzielle Seite genug berücksichtigt.
Bei einem Kumpel soll ich auf der Gartenparty singen, aber es soll halt gut klingen.
Ich merke, dass es bei dem Teil gewisse Einschränkungen gibt (

Bei Thomann hat man mir den Tipp gegeben eine AKTIVBOX zu kaufen. Wozu ich auch bereit wäre. Allerdings frage ich mich, wenn ich jetzt noch 3 oder 400 Euro ausgebe, bin ich dann nicht besser dran, gleich eine bessere Anlage zu kaufen. So habe ich doch auch nur wieder eine Krücke mit einer besseren Aktivbox. Oder sehe ich das falsch ?
Ich hätte halt gerne einen druckvollen und warmklingenden Klang des Gesangs. Hat jemand Ahnung, worauf ich da achten sollte ?
Grüße Tony
- Eigenschaft