Für den Mandolinentyp solltest Du in etwas beschreiben, was Du für Musik damit vor hast.
Die Rundbauchmandolinen geht auf die alte italienische Bauart zurück.
So ein Instrument eigent sich mehr für Volklore und typische italienische Musik.
Mandolinen-Klassik sage ich jetzt nicht, denn dafür ist das Instrument definitiv zu billig.
Da die italienische Mandoline nicht ganz einfach zu bauen ist, werden auch einfache Mandolinen gebaut, die einen flachen Korpus wie eine Gitarre haben - irgendwie logisch.
Ein bahnbrechende Idee hatte die Firma Gibson, die um 1900 herum flache Mandolinen mit einer gewölbten ausgearbeiteten Decke, ähnlich wie bei einer Geige, herstellte.
Also für E-Gitarristen: Gibson ist urspünglich eine Mandolinenfirma!

Diese Modelle haben sich in Folk, Bluegrass etc. ziemlich durchgesetzt.
Die Bezeichnung
A geht auf die tropfenförmige Gibson Mandoline zurück, im konkreten Fall ist das wohl eine A2.
Die Bezeichnung
F wurde von Gibson für die Mandolinen mit dem "Hörnchen" verwendet, z.B.
TENNESSEE MANDOLINE F1 F-HOLE
Also die Bezeichnungen F und A haben (wie sogar einge schlechte Magazinredakteure fälschlich schreiben) nichts mit den F-Löchern zu tun.
Die Bezeichnugsweise von Thomann ist deshalb extrem lobenswert, weil es sowohl A also auch F-Mandolinen mit F-Hole oder Roundhole gibt. So was nenne ich exakt!
Tendenziell haben F-Löcher den etwas schnelleren durchsetzungsfähigeren, aber kürzeren Ton und sind deshalb in Sessions beim Solo gut zu hören.
Ein Roundhole kingt etwas länger und weicher.
Es hängt aber viel auch mit dem Holz zusammen.
Mein Tipp:
Flachmandolinen spielen sich formbedingt im Stehen leichter.
Rundbauchmandolinen sind mehr auf eine bestimmte Musik-Richtung festgelegt.
Die typischen abgestoppten Akkorde beim Bluegrass (Chop) klingen nur mir einer Flachmandoline mit gewölbter Decke.
Ich würde eher die von Dir ausgesuchte TENNESSEE nehmen.
Aber bedenke:
Der kleine Bau und der hohe Saitenzug bedingen, dass exakt und auch stabil gebaut werden muss.
Ein gute Mandoline ist deshalb eher teurer wie ein Gitarre gleicher Qualitätsstufe.
Allzu viel darfst Du von dem Instrument nicht erwarten.
GEH