Spannendes Thema, mal sehen, was da alles so an's Licht kommt.

Ich bin ja immer bemüht möglichst viele Sachen auszuprobieren, auch solche bei denen mir die Musik, die damit normaler Weise gespielt wird, nicht so gefällt (zum Beispiel Techniken aus dem Bluegrass oder Country). Entsprechend habe ich die genannten Sachen (außer Lapsteel) alle schon mal ausprobiert - was aber leider auch dazu führt, dass ich alles ein bisschen, aber nichts wirklich gut kann

Was das Flatpicking angeht, versuche ich mich seit einer Weile an Crosspicking im weitesten Sinne und finde besonders den schnellen Wechsel von gezupften Tönen und eingestreuten Strummingpassagen interessant. Außerdem hatte ich die Idee, dass verschiedene Varianten des Sweepings sich gut integrieren könnten; aber das müsste ich erstmal anständig können (wenn auch bestimmte Crosspicking Patterns ja schon leicht in die Richtung gehen).
Ja, ich schließe mich darknezzz an! Ich probiere auch viel aus, weil ich es reizvoll finde, mit den verschiedenen Techniken ganz verschiedene Möglichkeiten zu haben, die Songs zu gestalten.
Dabei hängt die jeweilige Spieltechnik zum einen vom Song selbst ab, zum anderen vom Instrument (speziell die Saitenlage) und sicher auch letztendlich von der erforderlichen Lautstärke.
Also konkret: Die Techniken sitzen bei mir natürlich nicht ansatzweise perfekt sondern nur in den Grundlagen. Aber für den Hobbybereich passt das schon.
Strumming bisher überwiegend ohne Plec, und dabei lasse ich auch sehr gerne Rasgueado-Elemente einfließen, daher also auch Flamenco angekreuzt, auch wenn ich keinen reinen Flamenco spiele. Aber dort gibt es aber schon interessante Spieltechniken, das mit dem percussiv klopfen kommt auch noch, nimmt meine Western bloß leider nicht über den Pick-Up ab.
Und selbst beim Strumming gibt es ja schon sehr unterschiedliche Stilrichtungen, ist halt alles dabei von Lagerfeuer über Pop, Rock, Funk, Gypsy, Offbeat etc. Bossa zählt ja auch zu Fingerstyle?
Mit Plec auf der Western habe ich erst später angefangen (als Lautstärke gefordert war), daher jetzt auch Flatpicking und Strumming mit Plec und da war es natürlich für mich naheliegend, auch mal Hybridpicking zu versuchen. Dauert leider sehr lange, bis die Finger-Koordination passt, d.h. da bin ich noch stark am üben.
Für Tapping sind meine Saiten zu hoch, für Lapsteel fehlt mir gerade die Zeit, steht aber auch noch auf dem Plan (habe sie daher nicht angekreuzt, auch wenn sie schon im Zimmer liegt und drauf wartet...).
Konzertpicking mache ich zwar auch, habe es in Songs aber eigentlich bisher nicht eingesetzt, daher nicht angereuzt.