Welche Software bzw. Interface

  • Ersteller onkelchris
  • Erstellt am
O
onkelchris
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.22
Registriert
30.10.06
Beiträge
127
Kekse
53
Hallo.

Bin Einsteiger im Thema Steuerungssoftware und Interfaces.

Budget 200 -300 Euro

1. Welche Software / Interface könnt ihr mir denn für den Einstieg empfehlen?
Gibts Steuerungsmöglichkeiten wo ich eine kleine Box vorprogrammiere und live Programme abrufen kann.

2. Wodurch unterscheiden sich denn die verschiednen Softwares: My DMX, PC Dimmer; ....
3. Wie gut kann man dennlive eine Band vom Laptop aus beleuchten? So mit zwischendrin mal eingreifen?

Freue mich auf eure Antworten.
 
Eigenschaft
 
1. Für den Einstieg haben sich folgende Programme/Interfaces bewährt:
  • American DJ MyDMX
  • Freestyler plus USB/DMX-Interface
  • DMX Control


Das sind die bekanntesten, mit denen eigentlich auch jeder Einsteiger gut zurecht kommen sollte.
Sogenannte Replay-Units sind meist nicht ganz billig, und werden dein Budget schnell sprengen. Meine persönliche Empfehlung für kleine Veranstaltungen ist der e:cue nano plus usb. Ist ein USB/DMX-Interface (Preis irgendwo zwischen 150 und 250 €) und Replay-Unit in einem. Leistet gute Dienste, auch wenn die Veranstaltung mal länger gehen sollte.

2. Die verschiedenen Softwares unterscheiden sich meist nur im Layout und in der Bedienung, das was letztendlich hinten rauskommt, ist sowieso immer das selbe ;) Bei manchen Softwares wurde mehr Wert auf Übersicht gelegt, bei anderen wiederum auf Funktionalität bzw BEdienerfreundlichkeit.
Im Endeffekt macht es aber keinen Sinn, diese Aspekte zu berücksichtigen, wenn die Anlage für den Einstieg gedacht ist.

3. Was heißt hier gut? Wenn du selber in der Band spielst, ist es eigentlich immer Mist wenn du zwischendurch noch das Licht steuern musst. Wenn du nur fürs Licht zuständig bist, hast du eine live-Funktionalität, quasi wie bei einem richtigen Pult!
"Zwischendrin mal eingreifen" ist eine sehr schwammige Formulierung. Als Operator ist es ja gerade der SINN das du zwischendrin eingreifst, wenn du das so sagen möchtest. Klar kannst du per Replay-Unit Sequenzen abspielen und zwischendurch mal eingreifen. Aber was macht das dann für einen Sinn? Dann ist die ganze Replay-Unit doch sinnlos. Sequenzen abspielen kannst du schließlich mit jedem der oben genannten Programme!
Also: entweder mit der Replay-Unit das gesamte Programm abfahren (dann brauchst du kein Laptop mehr!) oder per Laptop mit Interface Sequenzen abspielen, die du live ändern kannst.

Mfg Yann
 
............. für deine ausführliche Antwort.

Muß mich nochmal klarer ausdrücken.

1. Zum einen spiele ich in der Band als Musiker und möchte über das Replay Unit einfach vor dem Song ein Preset aufrufen und gut. Habe mal gehört dass man eine normale Tatstatur dranhängen kann und dann verschiedene fertige Programme aufrufen kann.

2. Zum anderen soll ich hin und wieder eine Band abmischen und da wäre dann wäre live eingreifen und reagieren schön.

Habe mal was von dem dmx creator gehört. Der ist mir aber ziemlich teuer für den Anfang. Was kann denn so ein teures Replay Unit mehr als ecue?

Freundliche Grüße ........... Chris
 
......... wenns ein bisschen teurer werden darf?

ALso ich habe mal was von dem "DMX Creator" gehört und das "Das Light". Was gibts denn noch so und durch was unterscheiden sich die Replay Units.

Besitze momentan 10 DMX LED PAR 64 die zum Teil parallel gelegt sind und eine Nebelmaschine. Möchte noch 2-4 Moving Heads und noch 2 Effekte dazutun.

Welches Unit käme denn für mich in Frage und was müsste ich ausgeben.

Freue mich auf Tipps.
 
......... wenns ein bisschen teurer werden darf?

ALso ich habe mal was von dem "DMX Creator" gehört und das "Das Light". Was gibts denn noch so und durch was unterscheiden sich die Replay Units.

Besitze momentan 10 DMX LED PAR 64 die zum Teil parallel gelegt sind und eine Nebelmaschine. Möchte noch 2-4 Moving Heads und noch 2 Effekte dazutun.

Welches Unit käme denn für mich in Frage und was müsste ich ausgeben.

Freue mich auf Tipps.
 
moin,

also wenn du vor jedem song ein anderes preset aufrufen möchtest, brauchst du keine replay-unit. wäre einfach nur geldverschwendung. stell deinen laptop neben dich und bevor der song anfängt ist das nur eine taste die du drücken musst!

die replay-units unterscheiden sich in der anzahl der verwalteten kanäle (in 512er schritten) und der größe des internen speichers. große replays wie z.B. die grandma2 replay unit können dann intern 8 dmx-universen verwalten (4096 kanäle) und mit erweiterungen bis zu 256 universen. größe des speichers wird dann durch festplatten beschränkt die du per usb dort anschließen kannst (also gibt sich hier eine theoretisch unendliche speichergröße, denn ein preset ist vielleicht 1 MB groß, festplatten heutzutage haben 1.000.000 MB speicherplatz oder mehr!!)

Und ein großer Unterschied ist natürlich der Preis, hier kannst du bis zu 10.000 € oder mehr ausgeben.

Für deine Zwecke reicht aber das Programm mit Interface (kann dir ADJ MyDMX empfehlen) und dann live-Bedienung, wobei du auch hier natürlich Presets speichern und auf Tastendruck abrufen kannst.
Eingreifen kannst du dann zusätzlich noch in das Preset oder die gesamte Show.


Mfg Yann
 
Hai

Und für welchen Einsatzzweck nimmt man dann die Replay Units?
Möchte ungern mein Laptop mit aif die Bühne nehmen?

Gruß ..... Chris
 
Replay-Units werden oft in einer Lounge-ähnlichen Umgebung eingesetzt. Diese Unit gibt nur in einer vorher festgelegten Reihenfolge die Sequenzen wieder, die darauf gespeichert worden sind! Eine Replay-Unit ist sozusagen dein Laptop ohne Bedienfunktion.

Wenn du jede Sequenz einzeln auf Abruf abfahren willst brauchst du einen Laptop oder einen Controller (der wiederrum mit deinem Laptop verbunden sein muss).

Mfg Yann
 
Probier´doch mal FreeStyler DMX aus.
Am Einfachsten wäre es, wenn du eine normale Tastatur über USB anschließt und dann in FreeStyler in den Settings Szenen/Chaser/etc. auf die Tasten legst.
Etwas komfortabler ist das BCF 2000 von Behringer, eine Faderunit die voll mit FreeStyler kompatibel ist.
;)
 
Bin immer noch auf der Suche nach einer Software.

Ich habe gelesen dass My DMX keine musikgetaktete Steureung zulässt. Und dass man auch nicht mehrere Szenen nebeneinander laufen lassen kann. Ebenso ist ein eine Geschwindigkeitsänderung nicht möglich. Stimmt das?

Wie ist das mit:

- PC Dimmer
- DMXControl
- das Licht / das Light (welche Version)

Können die das?
Oder was gibts noch an Software?

Es gibt bei mancher Software die Möglichkeit ein DMX Pult ein zuschleifen. Wann braucht man denn das?

Mein Haupteinsatzgebiet wäre Bandbeleuchtung. Live als Lichtmischer und live in einer anderen Funktion als Musiker von der Bühne

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also Daslight ist relativ idiotensicher und du bist mit knapp 140€ dabei. Du kannst damit alles schön steuern, Programmierung geht flott von der Hand und du kannst begrenzt live was machen. Du kannst dir aber für jeden Song ein Programm schreiben. Was hier schön ist das du alle Szenen gleichzeitig mit dem Tonsignal takten kannst. Das geht z.B. bei Freestyler nicht Die Basserkennung funktioniert auch ganz gut.
Wenn du dir MH anschaffst, dann solltest du nicht nebenbei noch spielen, weil beides gleichzeitig geht glaube ich schief. Such dir dann besser jemand der das nur das Licht bedient, das sollte besser aussehen.
Wie das mit den ganzen anderen Programm aussieht kann ich dir nicht sagen,nur das Freestyler ich nicht nochmal nehmen will, da mich am meißten stört das nur ein Programm musikgesteuert laufen kann. DMXControl ist sehr mächtig erfordert aber massiv Einarbeitungszeit (Soll jetzt keine Daslight Werbung sein).
Mit der Einschleifung des Pultes ist so eine Sache, da glaube ich wenn der LAptop ausfällt (ist mir schon mehr als einmal passiert) dann ist erstmal komplett Ruhe->Nicht schick und lenkt dich ab.

Hoffe das hat dir geholfen
Gruß Pantoffelheld
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben