Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich bezweifel auch das die "werte" der thiele box starr (also nicht veränderbar) sind.das würde bedeuten das für die jeweiligen speaker die es gibt, nur eine bestimmte box mit bestimmten festen massen
funktioniert/geben darf.
wir wollen auch die kirche im dorf lassen, kurz gesagt ich brauch auch nur einen guten 10" für diese bauweise.
gruß jorge
"Thiele-Box" bedeutet, dass die Konstruktion des Boxengehäuses, d.h. Boxenvolumen, Abmessungen etc. exakt auf den verwendeten Lautsprecher abgestimmt werden, nämlich auf die Thiele-Small-Parameter (benannt nach den Herren Albert Thiele und Richard Small): http://de.wikipedia.org/wiki/Thiele-Small-Parameterhi,
ich wollte schon was nehmen was zu zu einer geschlossenen box passt, den soviel ich weiss sind die speaker mehr oder weniger für offene oder geschlossene oder auch teiloffene cabs geeignet.
mein problem ist, ich weiss nicht nach welchen werten/anhaltspunkten ich gehen soll.
dachte das hier jemand erfahrung hätte,die idee mit der 10"thielebox ist auch nicht so neu ,vor einiger zeit war z.b. eine in der ebucht aber ich hatte leider das auktionsende verpasst und kann mich leider nicht dran erinnern was für nen speaker drinne war.
soundmässig leg ich wert auf crunchsounds,eher ausgewogen.
aber wie gesagt es wird ein versuch ,erwarte auch nicht das da eine "ausgewachsene" thiele rauskommt.
preislich am besten sowenig wie möglich evtl. second hand.
Der Speaker ist relativ egal, solang die Box auf die Thiele-Small-Parameter des gewählten Speakers abgestimmt wird, nur dann ist es eine Thiele-Box![]()
ich bezweifel auch das die "werte" der thiele box starr (also nicht veränderbar) sind.das würde bedeuten das für die jeweiligen speaker die es gibt, nur eine bestimmte box mit bestimmten festen massen funktioniert/geben darf.
Wie darf ich das verstehen?Das Problem ist, dass der Lautsprecher bestimmte TSP haben muss, damit bestimmte Boxenbauarten überhaupt brauchbar funktionieren. Einfach irgendeinen Lautsprecher nehmen und nach dessen TSP ein Bassreflexsystem drumrum zu bauen, das haut nicht hin.
Wie darf ich das verstehen?
Ich dachte, eine Thiele-Box zeichnet sich eben (grundsätzlich) dadurch aus, dass sie auf die TSP des verwendeten Lautsprechers abgestimmt wurde?