
gupjek
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.04.24
- Registriert
- 13.02.05
- Beiträge
- 307
- Kekse
- 469
Ich hätte da ein paar Newbie-Fragen. Würde mich freuen, wenn ihr mich in die richtige Richtung schubsen könntet.
Zu welchem Bogen sollte ich greifen, wenn ich z.B. eine Saz streichen will? Also ein Instrument mit relativ geringer Saitenspannung und dünnen Drahtsaiten. Violinbogen? Cellobogen? Worin genau bestehen eigentlich die Unterschiede und welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Was ist der Nachteil von einem eingeharzten Stock gegenüber einem Rosshaarbogen?
Aus was besteht die "Streichfläche" des Rads einer Drehleiher (und wie heißt das "Rad" eigentlich)? Wird die auch mit Kolophonium eingrieben?
Zu welchem Bogen sollte ich greifen, wenn ich z.B. eine Saz streichen will? Also ein Instrument mit relativ geringer Saitenspannung und dünnen Drahtsaiten. Violinbogen? Cellobogen? Worin genau bestehen eigentlich die Unterschiede und welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Was ist der Nachteil von einem eingeharzten Stock gegenüber einem Rosshaarbogen?
Aus was besteht die "Streichfläche" des Rads einer Drehleiher (und wie heißt das "Rad" eigentlich)? Wird die auch mit Kolophonium eingrieben?
- Eigenschaft