
Country Rhoads
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.18
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 344
- Kekse
- 2.547
Hallo liebe Helfer,
ich habe ein Verständnisproblem, wenn ich mir die ganzen Threads über das G-Major und diverse andere Threads durchlese.
Also, ich habe mir einen Engl 670 zugelegt. Geplant war/ist, mir dazu noch ein G-Major zu kaufen und somit alles schön per Midi zu steuern.
Jetzt lese ich z.B. in G&B, dass empfohlen ist, das G-Major im seriellen Effektweg zu betreiben, angeblich sorgt es durch die gute Wandlerfähigkeit für keinerlei Soundverluste des Amps. Kann das wirklich sitmmen?:screwy:
Ist es nicht so, dass man quasi immer den parallelen FX Loop nutzen sollte, damit der Ampsound so gut es geht erhalten bleibt?
Mir wurde in einem alten Thread bestätigt, dass ich über das Preset Level des G-Major quasi allen Sounds individuelle Lautstärken verpassen kann und somit alle Sound wirklich fein abstimmen kann. Das würde doch auch nur im seriellen Effektweg funktionieren, oder verstehe ich da was falsch???
ich habe ein Verständnisproblem, wenn ich mir die ganzen Threads über das G-Major und diverse andere Threads durchlese.
Also, ich habe mir einen Engl 670 zugelegt. Geplant war/ist, mir dazu noch ein G-Major zu kaufen und somit alles schön per Midi zu steuern.
Jetzt lese ich z.B. in G&B, dass empfohlen ist, das G-Major im seriellen Effektweg zu betreiben, angeblich sorgt es durch die gute Wandlerfähigkeit für keinerlei Soundverluste des Amps. Kann das wirklich sitmmen?:screwy:
Ist es nicht so, dass man quasi immer den parallelen FX Loop nutzen sollte, damit der Ampsound so gut es geht erhalten bleibt?
Mir wurde in einem alten Thread bestätigt, dass ich über das Preset Level des G-Major quasi allen Sounds individuelle Lautstärken verpassen kann und somit alle Sound wirklich fein abstimmen kann. Das würde doch auch nur im seriellen Effektweg funktionieren, oder verstehe ich da was falsch???
- Eigenschaft