Welcher Raum für Homestudio

G
Goldguy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.20
Registriert
07.11.19
Beiträge
16
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Recording-Anfänger und nun im Besitz meiner ersten Abhörmonitore (JBL LSR 305) inkl. Interface (Focusrite Solo 3rd Gen). Ich stellte fest, dass die Monitore keinen Bass haben, las etwas und merkte dann, dass ich mit meinem quadratischen Raum und meiner SItzposition in der Mitte wohl etwas schlecht beraten bin.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich verfahre:

1. Im quadratischen Raum (ca 12 qm) bleiben und mit dem Arbeitsplatz an die Wand ziehen.
2. In den zweiten Raum umziehen, der größer (ca. 25 qm) und rechteckig ist und dort meinen Arbeitsplatz an einer der kurzen Wände aufbauen.

Ich plane weder, der nächste Hans Zimmer noch David Guetta zu werden, ich möchte mich bloß wieder ins Produzieren von elektronischer Musik mit Ableton einfinden und schauen, wohin der Weg mich führt. Bloß möchte ich auf diesem Weg einigermaßen vernünftige und realistische Akustik haben.

Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[x] Keine Ahnung!
[x] Hab ein paar Videos geschaut
[ ] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[ ] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[ ] Sonstiges:

Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[ ] Gesangsaufnahmen machen
[ ] Akustische Instrumente aufnehmen
[x] Musikproduktion am Computer
[ ] Musik mischen
[ ] Final mastern
[ ] Sonstiges:

Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[x] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[x] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[ ] Sonstiges:

Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem AKTUELLEN Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[x] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[ ] Mein Raum hallt zuviel nach
[ ] Sonstiges:

Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[ ] Für die Familie und Freunde
[x] Indie-Produktion
[ ] Semi-professionell
[ ] Professionell

Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget?
100 €

Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[ ] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[ ] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[x] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!

Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[x] Muss nicht schön sein
[ ] Heimwerker
[ ] Vollprofi

Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen?
s. o.

Frage 10: Lade bitte einen Raumplan mit allen Maßen (Länge x Breite x Höhe), Fenstern, Türen, Dachschrägen und Kaminen etc. hoch! Fotos sagen oft mehr als 1000 Worte, sind hier also gerne gesehen!
Kommt bei bedarf gern!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn benötigt, scribble ich noch zwei Grundrisse hin :)


Viele Grüße
Goldguy
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn es schon die Möglichkeit gibt, dann nimm den größeren Raum, dann kannste dich wenigstens noch bewegen, wenn die Absorber erstmal drin sind. :D

Und dann halt das Übliche:
- mittig an der kurzen Seite
- vor und zurück platzieren, um die Stelle mit einem möglichst sauberen Bassbereich zu erwischen
- Bassfallen in die Ecken
- Breitbandabsorber an die Erstreflektionspunkte
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben