Welches Holz ist das hier?

gustavz
gustavz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.25
Registriert
26.04.12
Beiträge
1.906
Kekse
7.625
Ort
Hildesheim
Hallo,
mein letzter Erwerb, eine Partscaster, über diese Gitarre habe ich keine Informationen bekommen. Mich interessiert welche Hölzer für den Body verwendet wurden. Kann man das anhand der folgenden Fotos bestimmen?
 

Anhänge

  • 20250907_154438.jpg
    20250907_154438.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 63
  • 20250907_154502.jpg
    20250907_154502.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20250907_154524.jpg
    20250907_154524.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 56
  • Back.jpg
    Back.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 56
Das Top ist IMO sehr wahrscheinlich Ahorn. Darunter vermutlich Mahagoni, wenn der Erbauer keine großen Experimente machen wollte. Der etwas rötliche Einstich würde das bestätigen. In der Halstasche wird idR nicht lackiert. Ein Bild des unlackierten Holz ist aufschlussreicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich würde beim Korpus eher auf Erle tippen aufgrund der charakteristischen dünnen dunkleren Streifen, und es ist auch leicht rötlich, aber heller als Mahagony.
Aber immer schwer aus der Distanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich stimme @guitarthomas zu:
Die Decke und der Hals sind aus Ahorn und der Korpus ist aus Erle 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um genauer zu sein: Ich denke, es ist amerikanische Roterle, die europäische Erle hat eine sehr hellen Farbton, und auch mit leichter Tönung sieht die Maserung anders aus als das hier, speziell die schon erähnten dunklen "streaks". Am Fake Binding kann man dann auch an dem Vergleich zum (von Natur aus auch sehr hellen) Ahorn sehen, dass der Lack für Zargen und Rückseite allenfalls ein wenig "tinted" ist, aber keinen stärkeren braunroten Anteil hat.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte auch erst an Hog gedacht, aber bei 502 ist klar, dass es keines ist. Erle kann gut sein.
Ahorn-Top (oder nur Binding?) halte ich auch für wahrscheinlich
 
Top ist Ahorn, denke ich auch. Irgendwie wurde die Maserung geschwärzt.
 

Anhänge

  • 20250907_174938_HDR.jpg
    20250907_174938_HDR.jpg
    493,4 KB · Aufrufe: 11
Top ist Ahorn, denke ich auch. Irgendwie wurde die Maserung geschwärzt.
Richtig, ich tippe auf oberflächlich schwarz (vielleicht auch etwas grünlich, schwer zu sagen) gebeizt, dann wieder abgeschliffen und mit dem Gelb/Amber transparent lackiert.

Im Identifikations-Thread war es noch nicht zu sehen, aber nach den Bildern hier ist es auch kein dünnes Furnier, sondern ein massives Ahorn-Top, denn die Riegel setzen sich aus der Decke zum Fake-Binding fort.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch allen. Hat mir wirklich geholfen. Ihr seid super!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben