Welches Pedal hat den felxibelsten Harmonizer? Boss VE-500? NICHT TC-Helicon VoicelivePlay, da zu eingeschrÀnkt

  • Ersteller LenweLangfinger
  • Erstellt am
L
LenweLangfinger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.23
Registriert
22.11.23
BeitrÀge
7
Kekse
0
edit by Vali: Thread ausgelagert

Hallo allerseits!

Kennt ihr ein Muliteffektpedal, dessen Harmonizer-Funktion mehr Optionen hat als die des TC-Helicon Voicelive Play? Ich bin mit dem Pedal generell sehr zufrieden, aber ich vermisse ein paar Funktionen, die es mir ermöglichen wĂŒrden meine Gesangsarrangements so auf die BĂŒhne zu bringen wie ich es mir wĂŒnsche. Das sind:

- Quinte nach unten
- Quarte nach oben
- Terz nach unten (Die Einstellung "high" rechnet ne Terz nach oben hinzu, aber die Einstellung "low" macht immer nur ne Quarte nach unten anstatt ner Terz), und analog dazu:
- Sexte nach oben (Das analoge Problem zu dem gerade genannten: "lower" fĂŒgt ne Sexte nach unten hinzu, wĂ€hrend "higher" ne Quinte hinzufĂŒgt?

Dass diese vier nicht enthalten sind ist mir unverstÀndlich. In die jeweils eine Richtung kann das GerÀt, warum nicht auch in die Gegenrichtung?

Und ferner fehlen mir noch:
- Sekunden und Septimen
- Cluster (ganz viele Töne auf einmal, die aber nahe beieinander liegen, z.B. Skala C-Dur, ich singe ein C und das GerÀt erzeugt dazu ein D, ein E und ein F

Manchmal will ich meine Backings ein bisschen spicy haben, und das kann das VoicelvePlay eben einfach nicht. Schade.

Gibt es irgendein (wahrscheinlich etwas neueres) Muliteffektpedal, dessen Harmonizer die oben genannten Dinge kann? Vielleicht eines der neueren Helicons? Oder das Boss VE-500? Ich werde parallel die Bedienungsanleitungen einiger der neueren GerÀte durchforsten und gucken, ob ich prÀzise Informationen finde. Denn in keinem Review eines dieser GerÀte, das ich bisher gelesen habe, wurde auf dieses Thema so detailliert eingegangen. Was ich verstehen kann, ist ja schon ein ziemlicher Nerd-Level, auf dem ich hier operiere XD

Gruß!
Clemens
 
Grund: Inhalt korrigiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: doppelt
antipasti
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: erledigt, Danke!
L
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: erledigt, Danke!
kennt ihr ein Muliteffektpedal, dessen Harmonizer-Funktion mehr Optionen hat als die des TC-Helicon Voicelive Play?

Nicht garantiert. Aber das einzige mir bekannte GerĂ€t, was ĂŒber deutlich mehr Parameter zur Harmony-Individualisierung verfĂŒgt, ist das "Schlachtschiff" Voice Live3 extreme. (Manual ab Seite 104). Kost`aber auch 750 Euro und ist ganz sicher nicht intuitiv zu konfigurieren.

Oder das Boss VE-500?

Laut Produktbeschreibung lĂ€sst das VE 500 ĂŒberhaupt keine Wahl des Intervalls zu. Die Harmoniestimme wird automatisch durch AI generiert.

ist ja schon ein ziemlicher Nerd-Level, auf dem ich hier operiere

Das könnte generell ein Problem sein.

Ich hatte bisher drei GerÀte mit Harmony-Effekt in Benutzung oder zumindest im Test:
  • TC Helicon Voice Live Play GTX
  • TC Helicon Harmony Singer
  • BOSS VE-20
Mein Fazit bei allen ist aber: Je mehr man will, umso beschissener klingt es und umso anstrengender wird es. Solange man nur eine einzelne zweite Stimme leise(!) mitlaufen lĂ€sst, macht es Spaß und klingt nahezu menschlich. Je mehr dazu kommt, umso alberner wird das Ergebnis. Zumal kleine Fehler beim Singen dann gleich mehrfach potenziert werden.

Gibt es irgendein (wahrscheinlich etwas neueres) Muliteffektpedal,

Wirklich "Neues" gibt es in diesem Segment schon lange nicht mehr. Ab 2010 kamen die Harmony-Teile auf den Markt und es gab einen großen Hype darum, Hauptakteur war schnell TC Helicon. StĂ€ndig kamen neue Versionen heraus und wurden auch schnell wieder eingestampft. Seit Music Tribe die Marke ĂŒbernommen hat, passiert aber praktisch gar nichts mehr. FĂŒr die lohnt es sich mutmaßlich nicht ausreichend, da zu investerien.

Der Markt war recht schnell gesĂ€ttigt, die Zielgruppe ist ĂŒberschaubar. Viele Anwender (ich inklusive), die am Anfang euphorisch und neugierig waren, haben ihre GerĂ€te wieder verkauft. Das VerhĂ€ltnis zwischen Aufwand/Kosten und Nutzen stimmte nicht. Man ist mehr mit diesem GerĂ€t beschĂ€ftigt als mit dem Singen und stĂ¶ĂŸt schnell an eigene oder funktionelle Grenzen. So wie du gerade.

Wenn ich also so forsch sein darf, dir einen Rat zu geben: Setz nicht allzu viel Hoffnung auf Multi-Effektpedale, wenn du sehr konkrete und komplexe Vorstellungen hast. Das gilt besonders fĂŒr Anwender, die keine Manuals mögen.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hey Antipasti, schön dich wieder zu sehen! :biggrinB:

Danke dir fĂŒr deine Antworten! Den kurzen Exkurs in die Vergangenheit des Marktes fand ich sehr interessant!

Zu deinem forschen Rat:
Generell hast du natĂŒrlich recht. Ich denke aber, dass meine Vorstellungen umsetzbar sind. Ich hatte am Sonntag einen kleinen Auftritt mit meinem Duo, und wir haben beide das Voicelive Play benutzt. Und obwohl es aufgrund von wenig Vorbereitungszeit etwas ĂŒberfordernd war, sehe ich, dass es möglich ist. Evtl. mit kleinen Abstrichen, die ich wohl werde in Kauf nehmen mĂŒssen. FĂŒr die Cluster ĂŒberlege ich, mir ein GerĂ€t zu kaufen, mit dem ich die an den betreffenden Stellen einfach als Sample abfeuern kann. Denn die sind bei mir in erster Linie im Hintergrund hĂ€ngende "Aaah"-FlĂ€chen, da fallen evtl. auftretende zeitliche Ungenauigkeiten durch Temposchwankungen beim Liveauftritt nicht so ins Gewicht.
Und ich stimme dir auch zu, dass Backings allermeistens recht leise abgemischt sein mĂŒssen, manchmal sogar kaum bewusst wahrnehmbar, aber unterbewusst eben doch anfĂŒllend. Bisschen Hall, Delay und Chorus drauf (nicht zuviel natĂŒrlich) und dann passt das, und kein Arsch stört sich an eventuellem "roboterartigen" Sound.

Und danke fĂŒr das Verlinken des Videos!! Ich hatte das tatsĂ€chlich auch schon gesehen und festgestellt, dass der Harmonizer des BOSS VE-500 im Prinzip sogar etwas weniger kann als der des Voicelive Play. Ich hab auch dem Youtuber nen Kommentar geschrieben. Mal schauen was bei rauskommt. Ich denke, es wird tatsĂ€chlich hinauslaufen auf Voicelive Play + Sample-Trigger. Und ich will das Duo sowieso auf ein Trio erweitern. Die dritte Person muss dann halt definitiv auch Backings singen können :cool:

Nochmal, danke fĂŒr dein ausfĂŒhrliches und wie immer hilfreiches Feedback! Falls du ne Idee fĂŒr ein gutes GerĂ€t zum Triggern von Samples per Fuß parat hast, gerne immer her damit, hehe... :sneaky: Ich werd auch mal beim Musikladen bei mir in der Stadt nachfragen, vielleicht wissen die was. Bissl den lokalen EInzelhandel stĂ€rken :)

Gruß!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben