Welches Resofell fĂŒr knackigen punchigen Sound

  • Ersteller Midwinter
  • Erstellt am
Sorry ich meinte natĂŒrlich ds PS3 ebony nicht das clear. Das clear aber auf die schlagzeite :)
 
Noch eine Anmerkung... je dicker das Fell um so mehr muss man reinlatschen um die gleiche LautstĂ€rke eines vergleichbaren dĂŒnneren Fells zu erreichen. Deswegen mein Tipp, benutzt unabgenommen keine 2-lagige Felle... PS3, Emad, Gmad, Superkick, RMV, Luan, etc. ist Geschmackssache, Raumsache und und und.... Auch hier simd Stimmkenntnisse wichtiger als das Material, denn wer ein wenig Übung hat kann eine BD je nach GEschmack auch punchig oder Fett klingen lassen...
 
1. Evans EQ Patch Nylon: Ist aus schwarzem Nylon und reduziert den Attack etwas. ACHTUNG: Wenn du mit Filz-Beatern spielst, werden die sich nach und nach in Wohlgefallen auflösen.

Richtig

2. Evans EQ Patch Plastic: Durchsichtig, aus Plastik. Beeinflusst den Sound praktisch gar nicht. Kann man aber billger haben, indem man einfach einen dicken Streifen Tesa aufs Fell klebt (sieht natĂŒrlich nicht so toll aus).

Kann ich nicht bestĂ€tigen. Mit diesen Pads habe ich leicht mehr Attack als ohne. Den Unterschied höre ich vor allem wenn ich mit Doublebasspedal statt Singlepedal spiele. Mikrofoniert dĂŒrfte der Effekt stĂ€rker ausfallen als du denkst.

3. Remo Fallam Slam: Aus Kevlar. Betont den Beater-Attack. ACHTUNG: Blos nicht beim ersten Versuch an eine falsche Stelle kleben! Wenn das Ding einmal sitzt, dann sitzt es. ;)

Richtig. Wobei mir das Teil schon mehrfach nach 4 oder 5 Monaten abgefallen ist.

4. Danmar Pads: Gibts afaik in drei Varianten, wobei zwei so ziemlich dem Fallam Slam entsprechen. Bei einer Variante ist eine Metallplatte eingebaut. Damit holst du wohl aus jeder Bass einen brutalen Metal-Kick.

Die Teile sind, soweit ich weiss, allesamt brutaler als die Removariante. Gerade das mit dem Alu-Pad ist hart. Sollte auch nicht mit Filzbeater angespielt werden. Sollte meiner ansicht nach garnicht gespielt werden. Gibt jetzt nicht wirklich einen natĂŒrlichen Sound.

(Wollte dazu jetzt nochmal meine Meinung sagen. Prinzipiell bin ich ja fĂŒr leichtes Falam als Fellschutz und Holz- oder Plastikbeater.)
 
Ja irgendwie hab ich auch etwas respekt vor dem Metalteil. Ich mein Metalplatte an Bassdrumfell hört sich fĂŒr mich schon nicht ganz richtig an.

Hab mich jetzt entschieden das Fallam, das normale Danmar Pad und evtl. das aus Plastik (einfach nur weil ich wissen will wie das tönt) zu testen (oder mir gleich nen Beater mit 3 Seiten zu kaufen, werd ich dann sehn).
 
Mal so aus Interesse: Wie wolltest du die Pads denn miteinander vergleichen, ohne dafĂŒr 3 Felle zu opfern?
 
Das wird eher ne langwierige Sache aber irgendwann werden die Teile ja durchgenudelt sein. Oder ich find in unserem riesen Proberaumzentrum jemanden der die Teile spielt. Da gibts bestimmt jemanden. Muss ich morgen durchfragen. Da is immer richtig viel los und die Band 4 RĂ€ume weiter ist auch da. Der spielt eines der genannten garantiert.

Fallam hab ich schon getestet is mir letztens aufgefallen. War auf der BD des Delites das ich geliehen hatte. Is mir nur nicht aufgefallen weils relativ aberockt war. Ich dachte einfach da hÀtte der irgendwas raufgemacht wegen SchlÀgel. Der Remoaufdruck war schon gut halb ab.

Auserdem geh ich morgen ja mein Set abholen. Der hat bestimmt auf irgendnem Ausstellungsding auch sowas kleben was ich anspielen kann.
 
Die Remoteile erhöhen den Kick schon ziemlich.
Die Evansteile find ich persönlich besser, da sie den Sound nicht so beeinflussen.

Wenn man aber auf einen bassbetonten Klang steht, empfehle ich dir die von Gibraltar:
MĂŒssten die sein: https://www.thomann.de/de/gibraltar_scdpp_falams.htm
Sind etwas weicher als die anderen. Und der Kleber ist nicht so Monsterfest wie bei den anderen, die bekommt man auch wieder ab.

Ich wĂŒrde nicht mehrere testen, weil die meisten sooo schwer wieder abgehen. Entscheide dich lieber fĂŒr eins und bleib dann dabei.

Felltechnisch scheint ja schon ein PSIII als Reso drauf zu sein, das wĂŒrde ich direkt dran lassen.
Wenn du ein anderes Schlagfell testen willst, wĂŒrde ich mich entscheiden zwischen PSIII, Evans EMAD und Aquarian Superkick I. Das sind so die Klassiker.

Wichtig dabei ist natĂŒrlich die Stimmung!!!
 


*duckundweg*
 
Hi,

bei der bass drum istr doch auch die bespielbarkeit wichtig. es kommt darauf an was ich spielen will. spiele ich ein doppelpedal darf die bass nicht so doll nachklingen sonst klingen die schlĂ€ge verwaschen. das mĂŒssen schöne saubere kicks sein die trotzdem noch genug power haben und hier beginnt das ganze problem bei der bass, power ohne abnahme bedeutet viel resonanz und wenig dĂ€mpfung. das ist der punkt wo ich experimentieren muss und ich behaupte mal das ist richtig schwer einen guten kompromis zwischen klang und bespielbarkeit hinzubekommen.
das gilt natĂŒrlich nur wenn man sehr viel bass spielt wie z.B. mit doppelpedal.

Lg

DT
 
@ The Insane :D :D :D

Ja "Stimmung" werd ich am Wochenende dann ordentlich haben. Morgen hole ich es ab und bau es im Proberaum auf. Feintuning gibts am WE wenn ich die Zeit und Nerven zu hab (ich seh schon Sticks fliegen weils nicht klappt)

@ Gisela
Hm hies es aber nicht die Evans Teile killen nen Filzbeater? Das muss ich nicht wirklich haben. Da ich das Remo bisher hatte hÀtte ich eben jetzt mal was neues getestet, werde morgen aber den Herren im Schlagzeugladen dazu eh noch löchern, mal schaun was er so sagt.

By the way. Ich hatte heute den tollen Geistesblitz mal nen Beater mit Kunststoff testweise ranzuschnallen
 
Ähm. Das Evans Ding in in Schwarz killt Filz.

Die durchsichtigen aus Kuststoff, diese meint der Herr Gisela.

Kunststoff gibt weit mehr Attack auf den PrĂŒgel. Mir gefĂ€llts - hab aber auch "ungedĂ€mpfte" Felle
Ansonsten: Holzbeater. Die klingen nochmal ein Quantum anders.
 
Die Evans Teile bestehen quasi aus nem normalen StĂŒck "Clear" Fell.
Das killt keine Beater, wirklich nicht.
 
Ach jetzt hat sich meine Verwirrung aufgelöst. Ich ging davon aus dass das beim großen T das normale ist. Erst beim lesen der Textbewertungen hab ich gesehen dass das aus Kunststoff ist. Ne dann bleib ich lieber beim Fallam :)
 
ĂŒbrigens zu den Danmar Mtealkickpads nochmal, ich nutze eins im proberaum in kombination mit kunststoffbeater, (Remo PST3 schlag, Evans EQ3 reso) der sound hat so einen krassen punch das ich es eher mit einen hohen Klick vergleichen wĂŒrde,
der vorteil: deine bandmitglieder hören im proberaum, selbst bei hohen lautstĂ€rken und komplizierten figuren immer deutlich die Bassdrum raus, allerdings ist dies mit vorsicht zu genießen, einen Puresoundbeater hab ich deswegen schon zerschossen und auch fĂŒrÂŽs studio ist der sound ungeeignet, selbst wenn man einen der Attackreichen sound haben möchte, der Klick steht dort ĂŒber allen.
Hoffe konnte dir in der frage einwenig weiterhelfen :)
 
Jetzt muss ich das nochmals hochholen. Ich wollte mir gerade das Evans Emad bestellen. Aber ich weiß nicht ob Emad oder Emad 2. ich denke eher einschichtig oder?
 
Ich wĂŒrde das eMad immer in der 1-er Version haben wollen, also einschichtig. Hat ordentlich Punch, hat ordentlich Kick, hat ordentlich Ton und ist ausserordentlich lange haltbar. Ich finde es sehr ordentlich ;).
 
Stimme auch fĂŒr Einschichtig
 
Einschichtig ist bestellt. Hoffe es kommt bis zum Wochenende
 

Ähnliche Themen

Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick
Calaway65
Antworten
3
Aufrufe
4K
Calaway65
Calaway65

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben