Das mag ja alles sein. Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, was das soll.
Die Jungs wollen also eure Masterbänder. Ok, so weit, so gut. Diese wollen sie vermarkten. Auch gut. Dazu sollen Verträge geschlossen werden. Schön und sehr empfehlenswert!
Die Songs sollen bei der GEMA gemeldet werden - was ist da genau gemeint? Sollen die Songs überhaupt erst mal bei der GEMA angemeldet werden? Das müsst ihr selbst machen, genauer gesagt der Urheber der Songs, der auch Mitglied in der GEMA sein muss, um etwas anzumelden. Das Label kann die Songs nicht für euch anmelden. Gemeint ist wohl eher die GEMA-Anmeldung der geplanten CD-Auflage durch das Label. Also unbedingt vorher die Songs der GEMA melden, dann gibt es auch etwas Geld von der GEMA zurück, wenn die Auflage angemeldet wird.
EAN-Code, Label-Code, wma etc. - alles nachvollziehbar, aber wenn das Label wirklich Interesse an euch hat, sollte es diese Kosten selbst tragen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Dann sollen also 3500 bis 4000 CDs produziert werden. Wow. 'Ne ganze Menge. Sollen die auch alle verkauft werden? Oder nur produziert? Ich bezweifle ernsthaft, dass eine völlig unbekannte Band (sorry

) mal eben 4000 CDs verkaufen wird. Das Label scheint da ja anderer Meinung zu sein. Da würde ich dringend mal nach Referenzen fragen. Gibt es andere Bands, die mit Hilfe dieses Labels 4000 CDs verkauft haben? Kann man die auch mal direkt selber fragen?
Und was ich mich schon die ganze Zeit frage: Wenn das Label so fest davon ausgeht, diese Stückzahlen nicht nur produzieren, sondern auch verkaufen zu können, dann ist mir erst recht nicht klar, wozu ihr dann noch 400 Euro bezahlen sollt. Die Kosten für EAN, Labelcode etc. kämen dann ja locker wieder rein über die CD-Verkäufe.
Ich will niemandem was unterstellen, aber man könnte auf die Idee kommen, dass das Label eben doch nicht ganz so überzeugt ist von dem finanziellen Erfolg und daher das Risiko oder zumindest Teile davon auf euch abwälzen möchte.
Ich würde mir ganz genau schriftlich geben lassen, welche Leistungen GENAU das Label für euch erbringen wird und für welche Leistungen welche Zahlungen fällig werden. Sicher ist nur eins: Schenken werden sie euch definitiv nichts, und wenn ihr noch so liebe Menschen oder tolle Musiker seid!
Entweder, sie erhoffen sich tatsächlich einen Gewinn aus der Vermarktung eurer Songs. Dann sollten sie zeigen, wie überzeugt sie davon sind und erst mal ein paar Vorleistungen bringen, bevor ihr anfangt, für irgend etwas zu bezahlen.
Oder sie sind eben nicht wirklich davon überzeugt und produzieren mal eben auf Verdacht CDs, die sich dann verkaufen oder nicht. Wenn sie sich verkaufen: Super! Wenn nicht, hat das Label zumindest keinen Verlust gemacht, denn ihr habt ja einen Großteil der Leistungen selbst bezahlt...
Sollt ihr eigentlich am Erlös aus dem Verkauf der CDs finanziell beteiligt werden? Auch so eine Frage, die ich noch dringend klären würde.
Sorry, wenn ich hier so schlechte Stimmung verbreite, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die Jungs in Studios, Managements und Labels einfach besser rechnen können als die Bands, mit denen sie i.A. zusammenarbeiten. Sonst könnten sie nicht davon leben. Also geht mal davon aus, dass das Label so oder so seinen Schnitt machen wird. Für eure Band ist das dagegen alles andere als sicher.
Also lieber dreimal nachfragen, und wenn dann keine nachvollziehbaren Informationen kommen ("
wir haben einen sehr großen Absatzmarkt" - was soll das denn heißen?), lieber die Finger davon lassen.
In diesem Geschäft werden leider, leider sehr viele Geschäfte mit den Hoffnungen und Träumen junger unerfahrener Bands gemacht. Der Fall, dass eine Amateurband ohne lange Vorgesprächne direkt aus dem Keller gesigned und dann erfolgreich vermarktet wird, kommt IMHO einfach nicht vor.
Aber ich wünsche euch natürlich trotzdem alles Gute und viel Glück!
