Werkstattbeschallung

D
davidp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.25
Registriert
04.11.25
Beiträge
4
Kekse
0
Über mich / uns:

37
immer mit kleiner Aktiv Combo (Sub,2 Tops) unterwegs, da ein Kumpel mir mit seiner Werkstatt schon oft einen Gefallen getan hat und in der Runde ich nicht schnell genug auf jmd anderen zeigen konnte, hab ich das an den Hacken, will ihm aber auch ein bisschen Payback geben für viele Jahre Hilfe.

1.) Anwendung

a) Musikart:

[x ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: _Party, House, EDM, DnB, wenig Rock,HipHop

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[ ] nur Gesang/Sprache
[ ] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________

(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)



3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[x ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Größe der Location, in m² (falls bekannt):

[ ] 50 m²
[ ] 100 m²
[ ] 200 m²
...

[x ] genaue Abmessung (falls bekannt): 15x15m, Höhe 7,50m, bei Partys aber abgehangen

obige Angaben für [x ] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.


4.) Art/Anzahl der Boxen:

[ ] nur Top/Fullrange-Boxen
[ ] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ x] sonstiges: für Vorschläge offen, s.u.

d) aktiv / passiv

[ ] aktiv
[x ] passiv
[x ] egal / was will der von mir?



5.) Budget

erwünscht: 2500-3000
absolutes Maximum: 3500



6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

Komplette Neubestückung

[x] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



7.) Klangliche Ansprüche:

[x ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[x ] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[x ] egal



Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:

9.) Mischpult


[ ] analog
[ ] digital
[x ] egal

Anzahl Mono-Kanäle:___
Anzahl Auxwege (z.B. für Monitor, InEar, externe Effekte):___


Sonstiges:

[x ] im Mischpult integrierte Effekte benötigt/erwünscht (bei Digitalpulten meist Standard)



10.) Sonstiges/Bemerkungen:
Guten Tag alle zusammen,

habe mich am Wochenende mal hier ein bisschen durch gelesen, aber nicht so richtig Antworten auf meine Fragen gefunden, daher hier gebündelt, ich denke die Kenner unter euch können das, hoffentlich, einfach beantworten. Mir reicht auch ein Ja oder nein 😃

Ein Freund möchte für seine Werkstatt eine Beschallung installieren, einfach für den laufenden Betrieb, aber auch um mal ne Party zu schmeissen (kann nicht viel kaputt gehen und wenn mal ein Glas runterfällt, dann ists dort auch nicht schlimm).

Fläche ist ca 15x15m, Halle ist mit ca 7,50 relativ hoch, allerdings wird’s für Partys meist ein wenig abgehangen.

Als Sub ist ein Doppelachtzehner FAME MT-218B oder the Box pro TP218/1600MKIII geplant, sowie 4 Tops evtl die IHOS IOS15P, alles passiv, aber bin für alles offen.
Single Lösung beim Sub, da ein prädestinierter Platz unter einer Treppe, um Fahr- und Laufwege nicht zu versperren, die Lautsprecher sollen in allen 4 Ecken aufgehangen werden um den Boden frei zu halten, aber auch da für alles offen.

Verkabelt sollte es mit SpeakON werden, vom Mischpult zum einen Top und dann zum Zweiten, das natürlich dann 2x separat. Dann ist 4polig korrekt, oder?

Kabellängenmäßig wird 1x 10m, 1x20m, 2x30m und 1x50m benötigt, auf Querschnitt achten?

Gibt’s aufgrund der Hardware ein Mischpult bzw Verstärker, die sich für die Hardware anbieten?

Wenns zu ausführlich ist, vll hat ja jmd Bock das außerhalb des Forums zu klären, will nicht zuviel zu spammen. 😊

Tausend dank vorab und ich hoffe ich kann was lernen;)
 
Alleine bei den Kabellängen würde ich ja zu Aktivboxen tendieren, und die evtl. sogar über Funk versorgen.
Hilfreich wäre ein Bild oder Grundriss der Halle, wie die Wände beschaffen sind weil das u.a. wichtig für die Ausrichtung ist.
Was das Pult angeht, würde ja was kleines reichen, sofern keine Livemucke geplant ist, und falls doch, kann man da immer noch mit separatem Pult anreisen. Ich würde vielleicht ein Behringer Flow 8 nehmen:
hat USB-Anschluss, Bluetooth und auch normale Analog-Eingänge, für Mikro oder auch mal ne Gitarre oder Keyboard.
Bei den Boxen - sofern ein Subwoofer 2x18" irgendwo platziert wird, reichen in den Ecken je eine 10/2er, ob RCF, JBL, LD, HK oder andere ist bei reiner Partymucke nicht ganz so entscheidend. Da spielt eher das Budget ne Rolle. Trotzdem würde ich eher zu ner Marke raten.
 
Danke für die Rückmeldung,

schwebt dir bei den aktiven Dingen was vor Setupmäßig?
Habe mit Funk noch nie gearbeitet, gibts da gute Systeme?
Live fällt komplett weg, genauso wie Instrumente. Es wird dabei bleiben...
Pult kann auch was größer sein, wenns ein paar mehr Funktionen bietet.

Da das Budget ganz gut zu sein scheint, ist Marke absolut okay und da würde ich es lieber ein wenig größer dimensionieren und dann nicht auf Volllast fahren, falls das Sinn ergibt...

Besten Dank schon mal
 

Anhänge

  • IMG-20251103-WA0004.jpg
    IMG-20251103-WA0004.jpg
    554,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20251103-WA0003.jpg
    IMG-20251103-WA0003.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20251103-WA0002.jpg
    IMG-20251103-WA0002.jpg
    428,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20251103-WA0001.jpg
    IMG-20251103-WA0001.jpg
    489,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Warum unbedingt 4 Punkt Beschallung?
Ich sehe da einen Haufen schallharter Flächen da fängt man sich so und so schon Probleme eine.
Bei 4Punkt wird es definitiv nicht besser.
Ausserdem braucht man auch nicht bis in den letzten Winkel den vollen Druck.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

, alles passiv, aber bin für alles offen.
Passiv ist schon O.k
 
Ist nicht unbedingt, war nur meine Laienannahme, dass man eventuellem Hall entgegenarbeitet?!
 
Pult kann auch was größer sein, wenns ein paar mehr Funktionen bietet.
Moin,

das Flow8 kann schon was, allerdings ist die Bedienung über Handy oder Tablet anzuraten. Und das sehe ich in dem Umfeld eher kritisch.

Wenn sowieso nur Dosenmusik geplant ist, warum dann nicht einen DJ Mischer nehmen? Da kenn ich mich zwar überhaupt nicht aus, aber das ist eigentlich die typische Anwendung.
Mir wäre wichtig, das USB und Bluetooth eingebaut sind, da wird wohl die meiste Musik herkommen.

Ciao
Monkey
 
Es wird ausschließlich über Smartphone, Tablet, Laptop laufen.

Sry, meine ich ja auch bzw völlig in Ordnung, Musik soll rein und raus gehen und dazwischen bisschen Spielerei, ihr wisst was ich meine.
 
Als großer Fan von Aktivboxen sehe ich hier bei der Festinstallation tatsächlich eher Passivboxen und ein zentrales Verstärkerrack mit Endstufen und Frequenzweiche. Das könnte z.B. alles unter die Treppe zum Subwoofer und wäre dort zentral. Man sollte zu den Tops dann genügend dicke Kabel nehmen und ggf. die einzeln ansteuerbar machen.
Wenn man als Frequenzweiche eine nimmt mit 6 Ausgängen, könnte man auch unterschiedliche Presets fahren, so dass die Tops (falls es 4 sein sollen) nach Bedarf die gewünschte Lautstärke und Kanalzuordnung bekommen.
Trennen würde ich eher tief (80 oder 90 Hz zum Subwoofer - denn 15er Tops sollten so tief spielen können) und den Subwoofer Mono betreiben.
Frequenzweiche (Serviervorschlag, keine konkrete Produktempfehlung, da ich die nicht kenne)
Dazu eine Stereo - Endstufe für den Sub (entweder beim Doppelsub jeder Lautsprecher getrennt im Parallel Modus odre im Bridge Betrieb)
Und 2 Stereo Endstufeh (oder eine 4-Fach Endstufe) für die Tops.
Da ich gerade ausschließlich selber mit Aktivboxen arbeite, kann ich leider keine bestimmte Produktempfehlung geben, denn da geht es ja auch um Einsatzfähigkeit/Belastbarkeit/Zuverlässigkeit.

Wenn es 4 Tops sind, kann man dann 4-Punkt Beschallung machen, aber auch nur Stereo oder ein 2. Paar als Delay Line (kommt auf die Aufstellung an)
 
Ich würde mir erstmal eine Anlage mieten/leihen die in etwa dem enspricht was Ich mir später zulegen würde um überhaupt erst mal zu testen wie das in der Halle mit den Reflexionsflächen
ansatzweise spielt.
Keiner von uns kann abschätzen wie sich eine Anlage in dieser Halle verhällt um danach fest zustellen das man das falsche erworben hat..
Ich persönlich würde auf gar keinen Fall zu einer 4 Punkt Beschallung raten.
Auch wie hier schon erwähnt würde Ich eher einen DJ Mixer mit den entsprechenden Schnittstellen tendieren.
Da Du hier die IHOS IOS15P erwähnst gehe Ich mal davon aus das Du dich Im Hotsoundstore umgeschaut hast.
Wenn schon Hotsound store dann Wharfdale bei den Boxen wie auch der Endstufe.
Z.B den Doppel18" von Wharfdale.
2x15" Tops von Wh und eine DSP Endstufe.
 

Ähnliche Themen

Skyline7D
Antworten
7
Aufrufe
2K
Skyline7D
Skyline7D
H
Antworten
11
Aufrufe
2K
Klangwerk Schwelm
Klangwerk Schwelm
mhenseler
Antworten
6
Aufrufe
1K
Der-Plattenleger
Der-Plattenleger
K
Antworten
23
Aufrufe
6K
DJ Picco
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben