C
ChocOliker1797
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.11.13
- Registriert
- 27.08.13
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo 
Ich habe das Ding hier entdeckt, als ich meinen Gurt abgemacht habe. Wie das passiert ist, weiß ich allerdings nicht so wirklich.
Ich habe meinen Gitarrenlehrer schon um Rat gefragt und der meinte, ich sollte es entweder mit Mahagoni Holzkitt ausfüllen und dann einen matten Holzlack drüber, oder einen Fachmann um Rat fragen.
Den Fachmann habe ich zu Rate gezogen, der meinte aber nur, dass das zu ignorieren wäre, da nichts gesplittert wäre usw.
Da aber der emotionale Wert dieser Yamaha Klampfe ziemlich hoch ist, würde ich es aber sehr gerne so gut es geht beheben.
Ich habe mich schon durch viele Foren gelesen, doch auf mein "Problem" noch keine passende Antwort gefunden.
Meine Frage ist: da ich es, da es so wie es aussieht nicht anders geht, selber reparieren möchte und ich das noch nie getan habe, auf was muss ich achten?
Funktioniert das mit Holzkitt? Und wenn ja, wie genau? Wie soll ich am besten vorgehen (vlt abkleben usw)? Kann mir vlt jemand eine kleine "Anleitung" dazu geben? Welche Produkte sind empfehlenswert?
Das wäre total nett. Ein Bild habe ich hinzugefügt, ich hoffe man erkennt es so ungefähr.
Vielen Dank schon mal im Vorraus, ich freue mich auf eure Antworten.
Ich habe das Ding hier entdeckt, als ich meinen Gurt abgemacht habe. Wie das passiert ist, weiß ich allerdings nicht so wirklich.
Ich habe meinen Gitarrenlehrer schon um Rat gefragt und der meinte, ich sollte es entweder mit Mahagoni Holzkitt ausfüllen und dann einen matten Holzlack drüber, oder einen Fachmann um Rat fragen.
Den Fachmann habe ich zu Rate gezogen, der meinte aber nur, dass das zu ignorieren wäre, da nichts gesplittert wäre usw.
Da aber der emotionale Wert dieser Yamaha Klampfe ziemlich hoch ist, würde ich es aber sehr gerne so gut es geht beheben.
Ich habe mich schon durch viele Foren gelesen, doch auf mein "Problem" noch keine passende Antwort gefunden.
Meine Frage ist: da ich es, da es so wie es aussieht nicht anders geht, selber reparieren möchte und ich das noch nie getan habe, auf was muss ich achten?
Funktioniert das mit Holzkitt? Und wenn ja, wie genau? Wie soll ich am besten vorgehen (vlt abkleben usw)? Kann mir vlt jemand eine kleine "Anleitung" dazu geben? Welche Produkte sind empfehlenswert?
Das wäre total nett. Ein Bild habe ich hinzugefügt, ich hoffe man erkennt es so ungefähr.
Vielen Dank schon mal im Vorraus, ich freue mich auf eure Antworten.
- Eigenschaft