Wie baue ich einen Single-coil ein?

  • Ersteller Pumastinker
  • Erstellt am
P
Pumastinker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.09
Registriert
13.01.09
Beiträge
23
Kekse
0
hi leute

ich hab gestern folgenden tonabnehmer geschenkt bekommen

https://www.thomann.de/de/shadow_sh661.htm

nun will ich ihn in meine alte strato kopie bauen und will nichts falsch machen

1) welche Position wäre am besten (steg, halls oder mittel Position)
2)und wie genau bau ich ihn ein (bitte schritt für schritt erklären)
 
Eigenschaft
 
Hi stinker *schenkelklopfer*:D
nu ja...
welche position... kommt halt drauf an ob du damit lieber bluesig oder härter spielen willst ne

Wegen dem umbauen...
haste ne ahnung wie die farben verteilt sind??
wenn nein, muss man laut diesem schaltplan hier (klicken)

schwarz an den schalter, rot und weis zusammen, und grün und masse an ground löten.

Also wenn du kannst, find erst mal raus, welche spulen zusammengehören (durchmessen ?!)
und dann kommt eins ums andre

gruß
 
muss ich darfür das ganze schlagbrett abschrauben oder nur den single coils raus schrauben der weg soll??

ich hätte es gerne bluesig

bitte das so erklären das das ein Trottel versteht
(ich hab überhaupt keine plannung und will nichts falsch machen)
würde sich eine solche arbeit bei nem Musikladen anbieten???
und wie teuer wäre das???
 
Du musst sicherlich das ganze brett runternehmen, weil du müsstest den jetzigen coil ja weg haben, und den müsstest du ablöten.

Bluesig... ich glaube (wenns nicht stimmt werft mich einfach ausm forum (kriegt ihr keine weiteren diy-projekte ;)))
dass du ihn dann in der neck-pos einbauen musst.
Splitten wird dann wahrscheinlich zu kompli

Also der hummi ist 4adrig und schaut so aus:
A--/////////////////////////--B
C--/////////////////////////--D

Hast du n Messgerät für Widerstände??
Wenn ja, kannst du so rausfinden, welche drähte zusammengehören, d.h.
du nimmst ein kabel und suchst das kabel, wo das gerät was anzeigt.
Dann hast du ne Spule gefunden. in deinem fall isses wurst ob du die obere spule zuerst schaltest oder die untere, weil du splittest sie nich

Wenns so ist, (bitte Experten bestätigen)
dann musst du :
1. das schlagbrett runterschrauben.
2. den coil den du weghaben willst, lötest du einfach ab.
3. dann lötest du den Ausgang von der oberen spule zum Ausgang der unteren.
4. Dann nimmst du die masse und den eingang der zweiten spule, und lötest sie zusammen an masse
5. dann den heißen eingang der ersten spule einfach an die stelle, wo der draht vom coil am schalter war.

hoffe, das is richtig,
und dass ich dir geholfen hab
 
ich dachte die single ciols sind einfach angeschraubt (bei ner strato)
muss ich da wirklich löten ich dachte das wäre bei ner paula so
 
die tonabnehmer sind überall angelötet, sonst kriegste keinen geschlossenen stromkreis hin;)
dann sind se angeschraubt
wird schon
 
ich dachte die single ciols sind einfach angeschraubt (bei ner strato)
muss ich da wirklich löten ich dachte das wäre bei ner paula so

Vielleich sollest du einen guten Freund oder einen Fachmann um praktische Hilfe bitten, sonst sehe ich das frühe Ende deiner Strat gekommen.;)

Die Saiten müssen ab, dann wird das Pickguard abgeschraubt. Am Pickguard hängen die PUs und die Potis. Der auszuwechselnde PU wird abgeschraubt. Dann wird in einer Skizze genau vermerkt, welcher Draht des PU an welcher Stelle angelötet ist. Dann werden die beiden Drähte des alten PUs abgelötet und der PU wird für schlechte Zeiten eingelagert.
Der neue Humbucker muss mit zwei Drähten gebrückt werden (siehe Schaltplan von FlyingFabi), ein Draht geht an Masse, die anderen beiden werden dort angelötet, wo der alte PU abgelötet war. Die beiden Drähten müssen richtig herum angelötet werden, sonst gibt es ungewollte Effekte.:gruebel:

Ein Humbucker in einer hss-Bestückung wird in der Regel (Rock, Blues) am Steg eingebaut, als neck-PU macht er mehr Sinn für Jazz.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben