
mibo1982
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich glaub', ich hol mal eben ein wenig weiter aus...
Vor knapp 3 Jahren startete ich den Versuch eine Rock/Pop-Coverband (Top40, Charts etc.) zu gründen, mit dem Ergebnis, dass wir bei der ersten Probe mit 3 Keyboarder/innen und einem Gitarristen, der sagenhafte 3 Akkorde greifen konnte, im Proberaum standen.
Die Anfänge klangen nicht nur richtig schlecht, nein sie klangen überhaupt nicht. Die fehlenden Drums und andere Instrumente wurden per MIDI eingespielt. Doch wir entwickelten uns. Die beiden Keyboarderinnen wechselten ans Schlagzeug und an den Bass. Dank des anscheinend reichlich vorhandenen Talentes konnten die beiden schon innerhalb kürzester Zeit für hörenswerte Darbietungen sorgen.
Mit der Zeit erarbeiteten wir uns ein immer größer werdendes Programm. Wenn wir anfangs oft mehrere Wochen für das Covern eines einzigen Titels benötigt haben, schaffen wir heute teilweise mehrere Titel in nur einer Probe.
In den nun zurückliegenden 3 Jahren können wir bereits auf mehrere Auftritte zurückblicken. Die fast durchaus positiven Reaktionen des Publikums zeigen uns auch, dass wir musikalisch wohl nicht ganz falsch liegen.
Also eigentlich Friede, Freude, Eierkuchen und eigentlich hätte ich auch keinerlei Gründe mich zu beklagen, insbesondere dann, wenn man die Entwicklung seit Bandgründung sieht - Meilensteine!
Ich persönlich habe jedoch den Anspruch weiterhin besondes im musikalischem Bereich weiterzukommen. Leider scheinen das unsere Bassistin sowie die Drummerin ein wenig anders zu sehen.
Bei den beiden beginnt das Proben mit dem Betreten des Proberaums und endet mit dem Verlassen. Dazwischen stehen deren Instrumente in der Regel unbenutzt im Proberaum herum.
Die anderen Bandmitglieder bereiten sich zwischen den Proben auf die neuen Titel vor (hören Akkorde heraus, bereiten Songtexte vor, und üben ihren jeweiliegen Part bei neuen Titeln).
Bass und Schlagzeug scheinen hierin allerdings nicht unbedingt die Notwendigkeit zu sehen. Ok, man kann zwar trotzdem sehr gut erkennen, welcher Song gespielt wird, aber dies ist nicht selten auf den Rest der Band zurückzuführen.
Ich will niemanden in der Band ernsthaft vorschreiben, wie, wann und wie oft wer zu üben hat, aber was kann ich tun, damit zukünftig wirklich alle Bandmitglieder mit entsprechnder Vorbereitung glänzen? Wie kann ich meinen Bandkolleginnen erklären, dass es wünschenswert wäre, wenn auch die beiden gelegentlich auch mal außerhalb der Probe was für die Band tun?
Danke für jeden Motivations-Tipp!
mibo
ich glaub', ich hol mal eben ein wenig weiter aus...
Vor knapp 3 Jahren startete ich den Versuch eine Rock/Pop-Coverband (Top40, Charts etc.) zu gründen, mit dem Ergebnis, dass wir bei der ersten Probe mit 3 Keyboarder/innen und einem Gitarristen, der sagenhafte 3 Akkorde greifen konnte, im Proberaum standen.
Die Anfänge klangen nicht nur richtig schlecht, nein sie klangen überhaupt nicht. Die fehlenden Drums und andere Instrumente wurden per MIDI eingespielt. Doch wir entwickelten uns. Die beiden Keyboarderinnen wechselten ans Schlagzeug und an den Bass. Dank des anscheinend reichlich vorhandenen Talentes konnten die beiden schon innerhalb kürzester Zeit für hörenswerte Darbietungen sorgen.
Mit der Zeit erarbeiteten wir uns ein immer größer werdendes Programm. Wenn wir anfangs oft mehrere Wochen für das Covern eines einzigen Titels benötigt haben, schaffen wir heute teilweise mehrere Titel in nur einer Probe.
In den nun zurückliegenden 3 Jahren können wir bereits auf mehrere Auftritte zurückblicken. Die fast durchaus positiven Reaktionen des Publikums zeigen uns auch, dass wir musikalisch wohl nicht ganz falsch liegen.
Also eigentlich Friede, Freude, Eierkuchen und eigentlich hätte ich auch keinerlei Gründe mich zu beklagen, insbesondere dann, wenn man die Entwicklung seit Bandgründung sieht - Meilensteine!
Ich persönlich habe jedoch den Anspruch weiterhin besondes im musikalischem Bereich weiterzukommen. Leider scheinen das unsere Bassistin sowie die Drummerin ein wenig anders zu sehen.
Bei den beiden beginnt das Proben mit dem Betreten des Proberaums und endet mit dem Verlassen. Dazwischen stehen deren Instrumente in der Regel unbenutzt im Proberaum herum.
Die anderen Bandmitglieder bereiten sich zwischen den Proben auf die neuen Titel vor (hören Akkorde heraus, bereiten Songtexte vor, und üben ihren jeweiliegen Part bei neuen Titeln).
Bass und Schlagzeug scheinen hierin allerdings nicht unbedingt die Notwendigkeit zu sehen. Ok, man kann zwar trotzdem sehr gut erkennen, welcher Song gespielt wird, aber dies ist nicht selten auf den Rest der Band zurückzuführen.
Ich will niemanden in der Band ernsthaft vorschreiben, wie, wann und wie oft wer zu üben hat, aber was kann ich tun, damit zukünftig wirklich alle Bandmitglieder mit entsprechnder Vorbereitung glänzen? Wie kann ich meinen Bandkolleginnen erklären, dass es wünschenswert wäre, wenn auch die beiden gelegentlich auch mal außerhalb der Probe was für die Band tun?
Danke für jeden Motivations-Tipp!
mibo
- Eigenschaft