Wie bekommt man das so "fett" hin?

  • Ersteller Trommelpete
  • Erstellt am
T
Trommelpete
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.15
Registriert
27.09.12
BeitrÀge
215
Kekse
0
Hi vereehrte Damen und Herren,

möchte gern wissen wie ihr die drums SO dick- deftig, saftig hinbekommt? http://www.youtube.com/watch?v=YNxaAMtYvbQ
Nehm ĂŒber nen umgebautes A-set mit Roland triggern Roland Td-4 ĂŒber ez drummer- drumkit from hell auf. Aber mir fehlts an Nachbearbeitung, bekomme unseren Drumsound
nicht saftig genug hin. Wo setzt ihr was ein, hat evtl jemand Drumkit from hell und verrÀt mir seine eq tricks oder was ihr so alles auf die Spuren knallt?

Klar snare hat ordentlich reverb, bassdrum warscheinlich High und lowcut plus mittenboost !?!

WĂ€re euch seeehr verbunden!

LG

Edit MJ: passt hier wohl besser :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bassdrum warscheinlich High und lowcut plus mittenboost !?!

Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt? Falscher kann man eine Bassdrum gar nicht bearbeiten. Standart-Vorgehensweise fĂŒr die Bassdrum: 1. Lowmids ziehen (200-300 Hz) 2. BĂ€sse reinschieben (50-70 Hz) 3. Kick reinschieben (2-6 kHz) Bei Bedarf noch die Höhen (8-12 kHz) anheben.

Bei Snare und Toms: Grundton finden und anheben + Anhebung im 4-5 kHz Bereich. Dann noch mal durchsweepen, ob irgendein Frequenzbereich nervt und den rausziehen (bei meiner Snare ist der z.B. bei ~600 Hz).

Und guck mal ob du nen Transient Designer auftreiben kannst. Das sollte wohl erst mal weiterhelfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei gesampelten Srums (um die es hier wohl geht) wĂŒrde ich den Transient Designer in jedem Fall weglassen...
da wo er Sinn machen wĂŒrde, ist er eh schon drauf ;)
als Werkzeug fĂŒr eigene Aufnahmen kann der schon nĂŒtzlich sein, aber man sollte ihn gezielt einsetzen
(inflationĂ€r sorgt er fĂŒr Brei, zwar fĂŒr sehr 'definierten', aber das nervt schneller als einem lieb ist...)

Ez Drummer kenne ich nicht aus eigenem Gebrauch
(die Samples daraus waren auf einer Aufnahme, die ich mal gehört habe, erschreckend schlecht)
das Trivium Beispiel empfinde ich nach heutigem Stand nicht unbedingt als spektakulÀr
probier mal Steven Slates Trigger, der kann sample-synchrone mehrere Sounds layern
und spart Reverb, wenn man die Samples mit 'echtem' Raumklang einbindet
(wenn auf Drums Reverb ist, sollte es von der transparenten Sorte sein - imho gibt es kein freies, was die Bedingung erfĂŒllt)

cheers, Tom
 
Habt ihr denn mal nen screenshot von eurem eq'ten Set? snare und bassdrum vorallem? WĂ€re nett
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
1K
dreadbartel
dreadbartel
T
Antworten
4
Aufrufe
2K
Trommelpete
T
T
Antworten
39
Aufrufe
5K
drumtheater736
D
Trommler53842
Antworten
16
Aufrufe
14K
Hessie James
Hessie James

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben