Wie den Raumeffekt bei großen Räumen vermeiden? Reflexionsfilter? Alternative?

  • Ersteller solocan
  • Erstellt am
Ich hab mir Paravants für mein Wohnzimmer zugelegt, um dort aufnehmen zu können und es klappt gut. Keine Stoffbezogenen sondern aus Massivholz. Die sind zwar für den Garten gedacht aber sehen trotzdem schick aus.:D
 

Anhänge

  • Foto0008.jpg
    Foto0008.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 202
Schick!
Was ist denn das für ein Mic?

So Far...
Laguna
 
Zum Thema Wohnzimmersound:
Stephen Duffy, bei dem ich vor Jahren mal die Ehre hatte Tonassistent zu spielen, hat seinerzeit mit Robbie Williams (dem ich bei dieser Gelegenheit auch das Pfötchen schütteln konnte) große Teile des Albums "Intensive Care" in Wohnzimmern aufgenommen.

Wie 968 schon schrieb, sind Wohnzimmer besser als ihr Ruf.
Und das durchschnittliche Wohnzimmer geht meist als "brauchbarer bis guter Aufnahmeraum" durch.
Da müssen sich Studios und ich schreibe aus Erfahrung, schon recht ins Zeug legen um eine signifikante Verbesserung ihrer Aufnahmeräume im Vergleich zum guten alten "Wohnzimmer" zu erreichen.
 
Danke für die Aufnahme! :)
Klingt echt schön, gutmütig und warm. Nicht überbetont, aber dafür halt auch nicht übermäßig scharfzeichnend. Kann ich mir gerade bei sanfteren Songs echt gut vorstellen!

Für den Preis sicherlich eine ausgezeichnete Wahl!

So Far...
Laguna
 
Ja bin auch recht angetan davon für wie wenig Geld man heutzutage sich schon recht patente Mikros kaufen kann. Wollte mir erst das SE2000 holen als ich das Sirus entdeckte und denke das ich es behalten werde.
 
Wenn ich das so lese bin ich gleich etwas missmutig über meinen geplanten Aufnahmeraum von 15m2 gestimmt.
Krieg ich auch mit meinen zehn geplanten 120x65x12cm Glaswolle Absorbern plus drei Basstraps (60x60x85x250cm)keinen ordentlichen Sound hin?

Ich hab auch schon Schrankaufnahmen gemacht. Man kann dabei noch die Schranktüren verkleiden und eine Decken über die Türen hängen. Damit kriegt man eine einigermassen trockene Aufnahme - einfach mal ausprobieren.
Nach Studio wird sich das natürlich nie anhören, aber solche Praxismassnahmen gleich mit Theorie zu ersticken bringt doch nichts. Einfach mal ausprobieren kostet ja nichts und wenn man sich nicht sicher ist kann man ja hier mal das Ergebnis posten.
 
Naja die schönsten Aufnahmen bekommt man in einem möglichst großem Raum (vorallem mit GMKs). Das klingt am ausgeglichensten.
Bei kleinen Räumen bist du halt ziehmlich schnell mit Hall und Delay am reparieren da die Aufnahme sich sonst nicht in den song einfügt.
Nicht, dass ein größerer Raum von sich aus schon genug Hall hat, der muss natürlich auch optimiert sein.
 
Danke für die Antwort. Das mit dem grösseren Raum ist mir bewusst, nur kostet der halt mehr und ist halt auch schwieriger zu finden ;)
Aber denkst du/ihr, dass mit dem Raum angemessen gute Aufnahmen möglich sind / sich die Miete und der Aufwand lohnt?
 
Ach, mit der richtigen Behandlung kann man auch aus 15m² Qualität raus holen, die für Einsteiger-/Mittelklasse-Studios gut brauchbar ist. Nur, mit Drum-Aufnahmen wird s darin wahrscheinlich etwas eng.

MfG, livebox
 
Das sehe ich auch so, damit bekommst du eine gute Aufnahmekabine hin:
Für die Wand hinter dem Mic (Also wenn du stehst und einsigst hinter dir) würde ich dir links und rechts HOFA Diffusoren empfehlen. Kommt aber letztlich auf den Raum an ob's passt oder nicht. Ansonsten kommst du mit deinen Absorbern garantiert gut hin. Es ist auch wichtig auf die Decke zu achten, nicht dass dir die Reflektionen von dort die ganze Aufnahme versauen.

Gruß
 
Klar, Decke wird auch behandelt.
Schlagzeug wird in der Tat eng, werds aber trotzdem ausprobieren, da es eigentlich schon mit in Planung war. Die Regie ist ja getrennt und somit steht ausser ein paar Gitarren mit kleinem Verstärker und ein paar Barhocker für die Musiker nicht viel rum.
Spätestens bei Raum Mics wirds wohl kritisch ;)

Ich werde mal mit Absorbern anfangen und schauen was sich ergibt. Diffusoren können ja dann immer noch nachgerüstet werden (auch in der Regie).

Übrigens wird sicher ein Studio-Bau-Bericht folgen, falls es interessiert.

Man man man, ich hab in letzter Zeit echt eine Begabung Threads ins OT zu lenken. Shame on me, ich muss damit aufhören :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben