Wie diese Kabelhalterung richtig benutzen?

  • Ersteller Nico A.
  • Erstellt am
boisdelac
boisdelac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
19.06.12
Beiträge
2.790
Kekse
14.500
Ort
Großraum Stuttgart
Nö...familiär bedingt hab ich aber Beziehungen zur örtlichen FFW. Hab da mal mein altes Spiralkabel in den Turm gehängt. Das wurde trotz abhängen nicht ganz gerade. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LoboMix
LoboMix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
23.01.15
Beiträge
2.997
Kekse
42.501
In der Artikelbeschreibung [https://www.thomann.de/de/millenium_cable_holder.htm] ist eigentlich eindeutig beschrieben, wofür diese Halterung gedacht ist:
  • idealer Kabelhalter ideal für Studio, Werkstatt oder Prüfplatz
  • zur direkten Aufnahme von schnell benötigtem Kabel
Betonen würde ich dabei "Werkstatt oder Prüfplatz". Mess- und Prüfkabel sind typischerweise nicht allzu lang, 2m sind da schon eine Obergrenze, meist sind sie kürzer, nur 0,5-1m. Wer also eine Werkstatt betreibt in der z.B. Audio-/PA-Geräte gewartet und repariert werden, dem wäre genau so eine Halterung sehr dienlich. Denn damit sind diese Kabel stets gut sortiert und griffbereit und liegen nicht einfach irgendwo herum, schlimmstenfalls kreuz und quer auf der Arbeitsfläche wo sie Kurzschlüsse usw. verursachen können.

Für Patchkabel ist die Halterung noch o.k., aber für Kabel in den Längen wie sie auf der Bühne üblich sind (bei mir 5-20m) ist sie nicht zu gebrauchen. Die rolle ich auch hintereinander verbunden auf einer Kabeltrommel auf. Sehr platzsparend, gut zu transportieren und schonend für die Kabel.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben