wie gehts weiter?

  • Ersteller Jericho
  • Erstellt am
Jericho
Jericho
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.06
Registriert
03.08.06
BeitrÀge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,
Ich spiel seit ca 4 Monaten Schlagzeug.
hab bisher keinen Unterricht genommen.
Also einfache rocksongs zu spielen ist eigentlich kein grosses Problem, das klappt ganz gut soweit.
Nur das Problem ist halt immer, dass so ne gewisse unsicherheit bleibt ob das was man macht wirklich so richtig ist usw...
Da ich in einer band spiele und mein schlagzeug fĂŒr unsere ansprĂŒche eigentlich schon ausreicht, besteht kein direkter Bedarf an der Verbesserung meiner Spieltechnik.
aber ist es dennoch Ratsam Unterricht zu nehmen? Kann amn auch so ein paar Grundstunden nehmen und den Rest dann selber erlernen, so wie's viele Gitarristen gemahct haben?
 
Eigenschaft
 
also nach 4 manoten gleich in ner band ok warum nich ^^...aber ich rate dir auf jeden fall zum unterricht. dort lernst du nicht nur handlings sondern auch theoretische sahcen wie: taktarten,backbeats und wie man nen lied aufbaut...

also tipp von mir: auf jedn fall unterricht
 
So siehts aus! Der Lehrer macht dich auf Fehler aufmerksam, die du selbst nie bemerken wĂŒrdest. Wenn du dich an solche Fehler (z.B. nicht optimale Haltung, falsche Beinstellung, ...) erstmal gewöhnt hast (das geht schnell!) ist es schwer, sie "auszubĂŒgeln". WĂŒrdest du es dann richtig machen, wĂŒrde es dir wahrscheinlich leichter fallen, bestimmte sachen zu spielen. Das kannst du mir glauben, das stimmt wirklich! Viele, die von Anfang an keinen Unterricht genommen haben, bereuen es spĂ€ter, wenn ihnen ihr Lehrer sagt, was alles schlecht ist z.B. eben an der Technik, ect.
 
klar geht das, vielleicht nicht unbedingt an einer Musikschule, aber ĂŒber privaten Unterricht schon. Ich machÂŽ das auch so, immer wenn ich das BedĂŒrfnis verspĂŒre, rufe ich Ihn an, mach einen Termin und nehme eine Stunde, wo ist das Problem?
 
ja so wie BumTac mache ich das auch, jedoch verspĂŒre ich im moment nicht unbedingt den drang dazu... es lĂ€uft total super zur Zeit mit der Band und so...
und Geld wĂŒrd auch nicht reichen ;)

am besten wÀre sowieso wenn du jemanden kennst, oder jemand den ein Freund von dir kennt!
so bin auch ich auf meinen "lehrer" gekommen!

so far
Roy
 
(...)
Da ich in einer band spiele und mein schlagzeug fĂŒr unsere ansprĂŒche eigentlich schon ausreicht, besteht kein direkter Bedarf an der Verbesserung meiner Spieltechnik. (...)
?

Servus!

Meiner Meinung nach ist das nach 4 Monaten die gelinde gesagt falsche Einstellung (auch wenn duŽs vielleicht nicht direkt so gemeint hast); weil es ja auch nach etlichen jahren noch immer Raum nach oben gibt, man immer noch Feinheiten verbessern kann. Auch wenn es sich um simplen Rock handelt hört man sofort, wie gut der Drummer tatsÀchlich ist, zB an der KreativitÀt der Fills, den passenden Rhythmen und der Dynamik des gesamten Spiels... Insofern kann ich auch professionellen Unterricht nur empfehlen, ich kenne auch einige Drummer die ohne solchem weit gekommen sind, nur stehen sie
1.) nach 5 jahren dort, wo man schon nach 2 stehen kann kann und
2.) sieht man auf den ersten Blick, woran es mangelt: an der Technik, den Rudiments...

Auch wenn die meisten Sachen, die man im Unterricht lernt, nicht so Praxisnah aussehen (so gehts mir zumindest, hĂ€ngt natĂŒrlich vom Lehrer ab), helfen sie einem auf lange Sicht wirklich enorm weiter...

Zu der Sache mit der Band: ich findÂŽs gut wenn man schon so frĂŒh mit anderen Leuten zusammen spielt, seiÂŽs auch nur zum Spaß. Ich hab auch schon nach 2 Monaten in einer Band gespielt, die ebenfalls recht eingĂ€ngigen Hardrock vom Stapel gelassen hat. Auch wenn ich damals noch wirklich grottenschlecht war und das dann auch fĂŒr die Musik galt, aber trotzdem macht man da meiner meinung nach schneller Fortschritte, und man erhĂ€lt auch zusĂ€tzlich Motivation. Halt ich also fĂŒr durchaus angebracht ^^

gruß
Beni
 
hallo,

also: ich spiele jetzt etwa ein jahr und hab auch direkt mit ner band angefangen, weil die nen drummer brauchten und ich schonmal frĂŒher ein bischen gespielt hatte... habe auch ohne unterricht bisher viel erreicht, mit viel ĂŒben, viel nachspielen und einem guten buch. trotzdem habe ich jetzt einen lehrer gesucht und gefunden und nehm alle zwei wochen ne stunde... ein paar kleinigkeiten hatte ich mir falsch angeeignet, aber das war alles kleinkram. im großen und ganzen ist er sehr zufrieden was ich schon erreicht hab... mit der band mach ich nach wie vor weiter und mit dem lehrer arbeite ich an den grundlagen, damit das spiel auch sauber ist/wird. viel spaß und erfolg beim trommeln!
 
nimm unterricht

die wenigsten mitbĂŒrger sind zu einer selbstkritik fĂ€hig, so wie sie ein lehrer kritisieren wĂŒrde :)
Man merkt es schlicht und ergreifend einfach nicht wirklich was man falsch macht und kann sie so regelrechte macken angewöhnen, die man spÀter nur schwerlich wieder rausbekommt.

HĂ€tte ich von anfang an einen lehrer gehabt, wĂ€re mein Aufbau jetzt links herum, wie es fĂŒr linkshĂ€nder geeigneter wĂ€re. Dadurch, dass ich mit BĂŒchern gelernt habe, wo zu 99% nur auf den RechtshĂ€nderaufbau eingegangen wird, war es fĂŒr mich zB das normalste der Welt mein Set genauso hinzustellen wie in den BĂŒchern, was im Endeffekt fĂŒr mich bedeutet, dass ich wesentlich lĂ€nger brauche bis ich was draufhab als wenn das Set linkshĂ€nderfreundlich anders aufgebaut wĂ€re (aber nach nun fast 7 jahren nochmal umbasteln ist mir jetzt auch zuviel)

zudem gibt ein Lehrer dir auch immerwieder neue Impulse, rhythmen an die du noch gar nicht gedacht hast oder er zeigt dir zB möglichkeiten der Variation, indem man zB mal nicht alles auf der Snare sondern auf Toms und hihat verteilt spielt (jetzt nur als beispiel)

du musst ja nicht in die nĂ€chste musikschule rennen und was weiß ich 100euro jeden monat bezahlen
such dir einen versierten drummer aus der Gegend, die unterrichten meist (je nach qualifikation) fĂŒr 10-20 euro die Stunde. Die sind oft flexibel was die Anzahl der Stunden angeht (zB nur alle 2 wochen eine oder unregelmĂ€ĂŸig wie bumtac das schon erwĂ€hnt hat)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben