Wie kann man neue Inlays ins Griffbrett bauen???

  • Ersteller Angus Rocker
  • Erstellt am
Angus Rocker
Angus Rocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.14
Registriert
14.04.09
Beiträge
88
Kekse
134
Ort
Diegten
Hallo,

Ich habe mi überlegt mir neue Inalys ins Griffbrett meiner SG zu bauen.
Aber kriegt man die alten raus und die Neuen rein?:confused:
Wo ich mir neue Inlays holen kann weiss ich:
Im Rockinger

Wie krieg ich zb beispiel wen ich die Punkte im griffbrett habe:
SGSCWBCH_SG_HPIN.jpg

Die Plätchen rein?
Album-3---11.jpg


Gruss Angus Rocker
 
Eigenschaft
 
Da müsstest du mit einer feinen Fräse die Formen vorfräsen oder eventuell auch mit einem feinen Stechbeitel vorarbeiten, Inlay-Material zum Beispiel von Rockinger kaufen und das Ganze einkleben. Das klingt jetzt einfach, diejenigen die das gemacht haben (gibts einige hier im DIY-Bereich, kannst ja mal suchen) werden dir mitteilen, dass das nicht mal eben so gemacht ist. Das Ganze ist schon ein großer Eingriff, den man vorher gut überlegen sollte.
MfG Knispler
 
Glaub mir! Bei einer Epiphone G-310 lohnt sich dieses Unterfangen weder von der investierten Zeit noch finanziell ;)

Entweder (Wenn es unbedingt Trapetzinlays sein müssen) Spar auf eine G-400 von Epi (was im ürigen ein ordentliches Instrument ist!), oder gleich auf ne Gibson SG Standard.

Selbst ein Gitarrenbauer würde dafür mindestens 100-150 Euronen verlangen und das ist eine Investition, die sich bei der G310 in keinster Weise lohnt. Vom selber Hand anlegen rate ich dringlichst ab, da dies ein wirklich schwerer Eingriff ist, der genau gearbeitet sein will, damit es gut aussieht. Außerdem würde es den Wiederverkaufswert ins Bodenlose senken.

Also lieber sein lassen ;)
 
Selbst ein Gitarrenbauer würde dafür mindestens 100-150 Euronen verlangen und das ist eine Investition, die sich bei der G310 in keinster Weise lohnt.
Als Ergänzung sei darauf hingewiesen, dass der Gitarrenbauer angesichts einer solchen Aufgabe wahrscheinlich vorher die Bünde runtermachen möchte, um die Fräsungen möglichst präzise vornehmen zu können. Das bedeutet allerdings, dass Du die Kosten für eine komplette Neubundierung zum eigentlichen Aufwand des Inlays nachrüsten dazuzählen und entsprechend mit einkalkulieren musst. Von daher gebe ich meinem Vorredner Recht - es lohnt sich einfach nicht!
 
und selbst dann würde er sicherlich einen fretboardtausch vorschlagen, da man fretboards und inlays schon passend zueinander beziehen kann. damit spart er sich mindestens 8h arbeit. und falls dann noch ein hals mit binding vorliegt...
ich würd auch sagen, vergiss es, wenns dir nicht seit jahren ein dorn im auge ist und das deine absolute lieblingsgitarre ist.
in meiner sig findest du nen selbstbau, bei denen ich die inlays selbst gemacht habe, da der gitarrenbauer meinte, "kannste bestimmt eh nicht bezahlen, machs lieber selbst."
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben