Wie nehme ich ein Keyboard auf und bearbeite die Sache ? MIDI und Audio

  • Ersteller Soundtable
  • Erstellt am
S
Soundtable
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.12
Registriert
18.12.11
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo, ich wollte mal ein ein paar Fragen zum Thema >Recording mit Keyboard/Synthesizer<
Ich habe bereits mein Keyboard per Audioausgang -> Line In an den PC verkabelt. Ich habe auch ein Programm zum Aufnehmen. Nur hab ich mir ein paar Videos auf Youtube angeguckt und merke, dass meine Audioaufnahmen vom Keyboard unsynkron sind. Wenn ich mir die Videos angucke, hört man, dass die Töne auf den richtigen Schlag sind.
Ich habe mal in einem anderem Forum gelesen, dass es sinnvoll wäre, wenn man per Audio und per MIDI verkabelt und dann beides aufnehmen sollte, damit man die Audiospur hinterher bearbeiten könnte oder so. Wenn das stimmt, wie mache ich das?

Ich weiß ja, dass man mit MIDI keine eigenen Töne aufnehmen kann. Es sind ja nur die Noten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Es wäre auch nicht schlecht, wenn jemand schreiben könnte, wie er/sie selbst aufnimmt, damit ich einbisschen probieren kann.
Ich bin grade 14 Jahren alt und offen für alle Tipps und nützlichen Informationen.

Danke schonmal im Voraus :)
 
Eigenschaft
 
Die Sache mit der Unsynchronität verstehe ich noch nicht, kannst du das nochmal genauer erklären, was du da machst, und was dann unsychron ist?

Diese MIDI/Audio-Sache ist an sich nicht kompliziert, vor allem da du ja schon Audio aufgenommen hast, und auch weiß, was MIDI ist. Um Audioaufnahmen zu machen braucht man ein "Audio-interface", sowas sitzt aber ja in jedem Rechner, und du hast es ja schon benutzt, also bist in dessen Line-Eingang reingegangen. Um MIDI aufzunhemen braucht man ein "MIDI-Interface". Das sitzt in deinem Rechner nicht drin, muss man also kaufen, gibt es als USB-Interface günstig:
https://www.thomann.de/de/miditech_midilinkmini.htm

Viele aktuelle Keyboards haben sowas aber sogar schon eingebaut, also haben direkt einen USB-Anschluss um MIDI zu üebrtragen, ist das bein deinem vielleicht auch der Fall?

Welches programm nimmst du zur Zeit zum aufnehmen? Du brauchst dann halt einen Audio- und MIDI-Sequenzer. Also ein proghramm, mit dem man sowohl Audio, wie auch MIDI aufnehmen kann. Also z.B. Cubase, Reaper, Samplitude, Sonar, Studio One, usw. Da nimmst du dann einfach paralle eine MIDI und eine Audiospur auf (bzw. brauchst du eigentlich nur eine MIDI_Spur; die Audiospur wäre mehr so ein BackUp/Orientieerungsspre/was auch immer). Die MIDI-Spur kannst du dann völlig frei bearbeiten. Du kannst das Tempo verändern, Töne verschieben (sowohl zeitlich, wie auch in der Tonhöhe), Töne löschen, Töne hinzufügen,...

Dann musst daraus aber ja wieder Sound gemacht werden, und da gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Dein Keyboard dient als Klangerzeuger. Dazu gehst du aus dem Ausgang des MIDI-Interfaces in den MIDI-Eingang des Keyboards, welches wie gehabt mit dem Line-In des PCs verbunden ist. Du lässt dann die MIDI-Spur abspielen, während du eine neue Audiospur aufnimmst. Im Grunde nimmst du also genauso auf, wie bisher, nur dass nicht du selbst, sondern der PC das Keyboard während des Aufnahmevorgangs spielt.

2. Du nutzt Softwareklangerzeuger. Ich weiß nicht, wie dein keyboard ist, aber wenn es um wirklich professionellem, hochwertige und realistsiche Sounds geht, dann findet man die besten heutzutage wohl eh im Softwarebereich, und nicht in Keyboards verbaut. Wobei solche SOftware dann auch einiges kosten kann. Es gibt aber auch ganz viel Freeware. Generell gibt es einfach unmengen an Software-Instrumenten, da kann man viel ausprobieren und Spaß haben. Es gibt einen PlugIn_Standard für Software-Instrumente namens VSTi, den eigentlich jeder Audio/MIDI-Sequenzer unterstützt. Man wähl darin dann eben das gewünhscte VSTi als Wiedergabe-PlugIn für die MIDI-Spur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Unsynchronität kann auch am Youtube-Video liegen. Youtube verzögert teilweise beim Abspielen eines Videos die Audio-Ausgabe, wodurch Bild und Ton unsynchron werden.
 
[Unsynchronität]

Also hier habe ich mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=bsba2hVwBa4&feature=channel_video_title
Die Töne, soweit ich weiß, sind ja von seinem Keyboard (Korg M3). Aber wenn ich diese Töne zu den Drums aufnehmen will, entsteht eine kleine Pause zwischen den Akkorden, weil ich ja die Tasten wechseln muss (ist ja logisch). Da merke ich ja, dass es nicht mehr genau zu den Drums passt (von der Zeit her). In diesem Video passt alles perfekt. Und ich weiß, dass er nicht per VST Plugins aufgenommen hat.
Nehmen wir mal als zweites Beispiel (im video) die Kicks, die er aufnimmt. Die treffen den Schlag der Töne genau. Aber wie macht er das alles, obwohl man doch die Töne der Audiospur nicht wie die MIDI Spur bearbeiten kann?

Ich nehme jetzt als Ausweg (Zeitweilig) immer einen Ton von den gewünschten sounds meines Keyboards auf, und füge sie dann in Frooty Loops ein. Weil bei FL Studio muss man ja nur ein klick machen und z.B. die Kick ist genau im Takt.

[Programm]

Ich nehme zurzeit mit Adobe Audition auf. Aber wie ich ja schon geschrieben habe, benutze ich erstmal wieder Frooty Loops. Aber das sind ja wiederum alles virtuelle sounds und nicht die Sounds von meinem Keyboard. Ich habe ein MIDIStart 3 für die MIDI sachen halt und ein normales Keyboard: http://images.craigslist.org/5V35U15R33na3k63m0bbpf2fa3c5cee7911eb.jpg
Das MIDIStart verbinde ich per USB und macht auch keine Probleme. Das normale ist eben dass keyboard, wo die ganzen sounds sind. Aber wenn ich einen x-beliebigen Synthesizer hätte, hätte ich das gleiche Problem, weil ich nicht weiß, wie man professionell ein Beat macht aber dazu die Keyboards/Synthesizer per audio aufnimmt.
Wenn du weißt, wer mir weiterhelfen kann (oder wenn du mir weiterhelfen kannst), bitte ich um Hilfe!


Dein Beitrag hat mich ein Stück weitergebracht und danke dir dafür. Nur ist mein ganzes Problem noch nicht gelöst. Ist eben schlecht zu erklären.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben