Wie spielt man diese Technik und wie nennt man sie?

  • Ersteller Rudbert24
  • Erstellt am
R
Rudbert24
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.17
Registriert
26.08.09
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo an alle,
hab ma ne Frage zu einem Part von Andrea Vadruccis Video (William Tell)
und zwar der part ab 1:19
http://www.youtube.com/watch?v=j3vLQ7iCz94&feature=related
Ich hab mir das schon hundert mal angehört aber irgendwie bekomm ichs nich hin das nachzuspielen :gruebel:
Kann mir da einer helfen?:)
GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
So ein Rhythmus wird eigentlich oft bei Fills eingesetzt. Er verteilt die hier zusĂ€tzlich schon ĂŒbers Set und macht Ghostnotes mit rein.
Aber ne Technik ist das nicht.
 
mh und wie kann man sowas ĂŒben ? :confused:
 
ein rhythmus besteht grob gesagt aus einer abfolge von "ton" und "nicht-ton" bzw. "stille" (z.b. schlag und pause) ... dabei kannst du "ton" beliebig gestalten (je nach dem wo du draufhaust) ... die pause wird vermutlich immer gleich "klingen" :D

wenn du "ton" durch "lauten ton" und "stille" durch "leisen ton" ersetzt, hast du dieses prinzip

einen amtlichen namen gibtÂŽs dafĂŒr meines wissens nicht


wie man das ĂŒben kann:

zÀhle laut: ein - e - und - de - zwei - e - und - de - drei - e -und - de - vier - e - und - de
dann klatsche einmal nur bei den silben ein/zwei/drei/vier ... den rest zÀhl nur

dann klatsche laut bei den silben ein/zwei/drei/vier und leise bei den restlichen silben

das kannst du auf die snare ĂŒbertragen (laut = rimshot, leise = ghostnote), oder snare und toms (laut = tom, leise = snare ghostnote)

lass jede der silben mal den lauten schlag sein ... etc.

in ted reedÂŽs buch "syncopation" gibts viele solcher (akzent)ĂŒbungen ... und benny greb demonstriert sowas sehr ausfĂŒhrlich auf seiner dvd "language of drumming"

grĂŒssle & viel spass beim tĂŒfteln
 
Cool Danke das hat mir schonma echt geholfen, hab mir nen paar Takte zusammengestellt mit verschobenen Betonungen und auch ganz wild durcheinander, klappt ganz gut und macht auch Spaß, auch wenn das mit den Ghostnotes nicht ganz so eifnach aufm E-drumset is -.- ..aber naja passt schon, danke vielmals. Könntest du mir auch den Fill aus dem Video aufschreiben? Das wĂ€r genial ;-)
vielen Dank !
 
Was dir auch helfen kann sind Triolen. Achtel-, Vierteltriolen. Übungen mĂŒsste dazu einige geben.
 
... und benny greb demonstriert sowas sehr ausfĂŒhrlich auf seiner dvd "language of drumming"

Benny Greb lernt und lehrt die ostinate Spielweise. D.h. das einteilen der Noten in Gruppen. D.h. er denkt sich jedes Viertel fĂŒr sich.

Was das mit den Akzenten zu tun hat? Ganz einfach. Er hat damit seine, wie auch die DVD heißt, Language of Drumming, fĂŒr sich neu erfunden. Ich nehme mal mein Grafik, die ich schonmal benutzt hat als Beispiel:

79918d1214565494-rezensionen-drumb-chern-drum-dvds-drum-videos-benny-greb.jpg

(Das V soll jeweils den Akzent Kennzeichnen)

Jede Gruppe fĂŒr sich ist eine Viertel in 16teln. Also 1 e + e, etc...

Die erste Reihe wÀre nach Benny Greb und seinem schlagzeugerischen Alphabet das A. Die Viertel aus der zweiten Reihe dann das B, C wÀre dann auf dem 1 e + e. Usw. Wenn du A, B, C, D, fertig hast, dann kommen zweiter Akzente. 1 e + e, nach den 4/4 dann 1 e + e, und so weiter. Den Rest kannst du dir dann denken. ;) (die Akzente sind immer dick geschrieben)

Genau, wie bei Triolen. Dort hast du dann

1 tri ol, 2 tri ol, 3 tri ol, 4 tri ol
1 tri ol, 2 tri ol, 3 tri ol, 4 tri ol

Das kannst du nun auch in allen Varianten weiterfĂŒhren.

Diese Übung sollte dir helfen, die Art von Fill-Ins, wie Vadrum es dort spielt zu verstehen.

GANZ WICHTIG IST! LEISE SCHLÄGE LEISE UND LAUT SCHLÄGE LAUT. Das ist bei solchen Übungen das A und O. Und natĂŒrlich, lansgam ĂŒben.

Da das jetzt mit dem Notieren so schlecht geht, könnte ihr gerne nochmal nachfragen, wenn jetzt was in diesem Wust aus Informationen was nicht klar. ;)

, auch wenn das mit den Ghostnotes nicht ganz so eifnach aufm E-drumset is -.- ..

Du kannst bei deinem E-Drumset die SensibilitĂ€t runterstellen. Dadurch werden die leisen SchlĂ€ge leiser und die lauten SchlĂ€ger reagieren spĂ€ter. D.h. die Schneise zwischen Ghostnotes und Akzenten wird grĂ¶ĂŸer. Sollte dir die Sache vereinfachen.
 
Hallo,
also mir hat damals wo ich angefangen habe unter anderem folgende Übung geholfen, solche "Rhythmen" zu spielen...

also es sind alles 16tel Noten ja... und immer schön rechts,links,rechts,links usw. :D
b -betont
u -unbetont


buub buub ubub buuu

oder...

buub uubu ubuu bbuu
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
5
Aufrufe
2K
KingArtus
KingArtus
TwentyEight28
Antworten
14
Aufrufe
3K
Quirrel
Quirrel
termixx
Antworten
5
Aufrufe
1K
kamykaze
kamykaze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben