
Regenbogenfarben
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.15
- Registriert
- 08.09.13
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 37
Hallo zusammen,
ich lerne seit 11 Monaten Klavier spielen ohne Klavierlehrer mit verschiedenen Klavierschulen z.B. Heumann und Ulli Molsen.
Nun zu meiner Frage, wie spielt man Klavier,
wenn ich auf dem Notenblatt eine Note lese, überlege ich dann wo sich meine Hand befindet und wie ich mein Hand positionieren muß um mit dem Finger der vom Fingersatz vorgegeben ist die Taste an zu spielen?
Oder übt man so lange bis sich automatismen gebildet haben z.B. Lagenwechsel der Hand, Daumen untersetzen u.s.w. also man liest die Note hält sich an der Fingersatz und spielt, man überlegt nicht mehr wo sich die Hand gerade befindet da man durch häufiges üben das automatisch macht (Automatismen) z.B. wenn einer Note der Mittelfinger (3) zugeordnet ist und der nächsten Note der Daumen (1) dann weis man das man den Daumen untersetzen muß.
Oder übt man so lange bis man das Stück auswendig kann ?
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt, vielen Dank im vorraus!
ich lerne seit 11 Monaten Klavier spielen ohne Klavierlehrer mit verschiedenen Klavierschulen z.B. Heumann und Ulli Molsen.
Nun zu meiner Frage, wie spielt man Klavier,
wenn ich auf dem Notenblatt eine Note lese, überlege ich dann wo sich meine Hand befindet und wie ich mein Hand positionieren muß um mit dem Finger der vom Fingersatz vorgegeben ist die Taste an zu spielen?
Oder übt man so lange bis sich automatismen gebildet haben z.B. Lagenwechsel der Hand, Daumen untersetzen u.s.w. also man liest die Note hält sich an der Fingersatz und spielt, man überlegt nicht mehr wo sich die Hand gerade befindet da man durch häufiges üben das automatisch macht (Automatismen) z.B. wenn einer Note der Mittelfinger (3) zugeordnet ist und der nächsten Note der Daumen (1) dann weis man das man den Daumen untersetzen muß.
Oder übt man so lange bis man das Stück auswendig kann ?
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt, vielen Dank im vorraus!
- Eigenschaft