Wie tiefe Frequenzen braucht Tanzmusik?

  • Ersteller Christoph81
  • Erstellt am
C
Christoph81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.23
Registriert
10.11.11
Beiträge
37
Kekse
0
Ort
Schlesien
Wie tief sollte ein Sub, der für typische Tanzmusik (Hochzeiten, Geburtstage etc.) eingesetzt wird, dass man meinen kann, es braucht wirklich wirklich nicht tiefer zu sein?

Ich habe Seeburg G1501dp und einen passiven G1501 dazu und bin damit zufrieden. Leistungsmäßig reicht es natürlich locker für unsere Jobs, als Duo, immer indoor, max. bis 100 Leute, meistens um die 50.

Da kam ich auf die Idee, ob es eventuell Sinn machen würde die vorhandenen Subs mit einem einzelnen G1801dp zu ersetzen? Vorteile: mehr Tiefton, aber die Frage, ob ich aber überhaupt noch mehr Tiefton als von den zwei 15ern brauche? Nachteile: sehr schlecht für die Mobilität, der 18er ist fast so groß wie die zwei 15er. Weiter Vor- / Nachteile?

Die Mobilität ist, da ich sie Kisten alleine Tragen muss eigentlich das KO-Kriterium, dennoch würden mich Euro Erfahrungen interessieren, am liebsten, von denen, die beide Subs können und damit arbeiten, interessieren.
Danke, VG!
 
So eindeutig ist das nicht. Hängt ja auch davon ab, ob da elekrische oder akkustisch erzeugte Musik wiedergegeben werden soll. Nicht auf jeder Hochzeit wird Hiphop gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mix von den letzten Jahrzehnten, typische sog. Partymusik, also Schlager, Disco, Pop etc., kein Hiphop ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... wo ich aber zuletzt erleben konnte, dass den Leuten eine Polar 12 gut (und tief im Bass) genug spielt, dann lasse ich den Unsinn und vergesse am besten meine Frage - VG! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Probier's doch mal einfach mit nur einem 15 Zoller. Das geht doch auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deine Anlage ist wunderbar geeignet für das, was Du spielst, es gibt keinen Grund für eine Neuanschaffung oder Erweiterung.

Als ich meine Subs gekauft habe, hätte ich von meinem bevorzugten Modell schon gerne die 18-Zoll-Version gehabt, habe mich aber nach einem Handling-Test für die 15er entschieden. Die 18er war mit über 40 kg zu groß und zu schwer für mich, um sie dauerhaft alleine transportieren zu können.

Meine Subs: https://www.dbtechnologies.com/en/products/sub-series/sub-15h/ - mWn die ersten erschwinglichen Subwoofer, mit denen man ohne weiteren Controller ein Sub-Array bauen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Eine (theoretisch mögliche ) tiefere Frequenz heißt nicht automatisch mehr Tiefbass. Fürs Hörgefühl spielt es ohnehin wohl eher eine untergeordnete Rolle, da meist alles unter 40 Hz ohnehin uninteressant ist und eher stört als nützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Menge an Tiefton, die die Anlage schafft, wird zu einem ordentlichen Teil vom Raum und der Aufstellung mitbestimmt. Du willst mehr rumms unten, bzw. gleiche Lautstärke wo die Endstufe weniger schwitzen muß? Stell den Sub in eine Ecke an die Wand. Dann helfen die die Wände wie bei einem Horn /bzw. wie wenn du beim Schreien die Hände an den Mund legst.
Wieviel Tiefton dann im Raum stattfindet ist auch ne Sache von WO du stehst beim hören. Je nach Raumgröße /Deckenmaterial/etc. hast du Stellen wo es doppelt so laut wird... und welche wo der Bass viel leiser ist.... Völlig unabhängig davon, was für ne Box du hast. Ist so ein bißchen ne Wechselwirkung wie zwischen Auto und der Straße unter den Reifen. Autobahn oder Kiesweg... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mathias1234, ja wenn Saal bekannt, klein, wenig Leute etc., kommt nur der "aktive" Bass mit.
Frans13, nein ich habe nicht zu wenig Bass, trotzdem danke für die Tipps, die vorhandenen Subs clipten bislang noch niemals...
Ich danke Euch Allen, Eure Einträge haben bestätigt, dass die Idee, schon alleine deswegen, dass ich alleine die Kisten tragen muss, nicht gut war. VG!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Frage kann man pauschal schwer beantworten:

Bei Dance Music & Disco findet der Beat/Bass meist so um die 50/60 Hz statt.

Bei Hip Hop eher Richtung 40 Hz

Wichtiger, als die reine Frequenzangabe ist vermutlich der spezielle Lautsprecher und sein Impulsverhalten.

Für Live Music mit Kick Drum und Bass, klingt in meinen Augen ein guter 15”er (RCF, etc.) sauberer und knackiger.

Für Dance Music & DJ finde ich persönlich einen 18er “saftiger” und “fetter” im Sound.

Den Punch in die Magengrube kriegst auf der Tanzfläche mit einem 18”er eher realisiert - wenn bei den Jungen Leuten gewünscht.

… das schafft auch ein günstiger Aktiv-18”er von Behringer sehr gut - der ist aber für Live Music (meine persönliche Meinung) eher unbrauchbar.

Fakt ist: Bei 18” wird es definitiv schnell unhandlich und heavy … ein 18”er unter 40kg wäre mir sogar eher suspekt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben