Alter Finne, ich erkenne mich selbst nicht wieder. Ich weiß wirklich nicht mehr wann ich zuletzt so dermaßen wütend war, wie es vorhin und auch jetzt noch der Fall war/ist.
Ich komme gerade von der Bandprobe. Und wäre er nicht so teuer gewesen hätte ich meinen Bass, unserer Sängerin solange auf den Schädel geschlagen bis sie geschielt hätte. Okay, etwas übertrieben aber mir lagen wirklich ganz übele Beschimpfungen auf der Zunge. Wirklich.
Was ist passiert

Nun, die Dame ist seit etwa einem dreiviertel Jahr unsere Sängerin. Der Rest der Truppe musiziert seit 5-6 Jahren zusammen. Ich habe relativ schnell das Gefühl gehabt, dass die Frau etwas Cholerisch ist. Hm, vielleicht ist das übertrieben. "Sie wird sehr schnell zickig." Das passt vielleicht besser.
Das merkt man immer dann und glücklicherweise auch nur dann wenn es ein Kommunikationsproblem gibt. Beispiel : Unser Gitarrist spricht über eine bestimmte Stelle in einem Song. Manche songs haben Strukturen die über das 4x Verse / 4x Chorus Prinzip hinausgehen. Somit dauert es hier und da etwas länger, bis jeder weiß wovon der Gitarrist spricht. Mit etwas Geduld und einem "Spiel mal vor was du meinst" ging das bisher aber immer locker über die Bühne.

Das ist auch ganz normal : 5 Leute, 5 verschiedene Arten zu kommuniezieren. Was für mich eine Bridge ist, ist für den anderen ein Pre-Chorus. Ist einfach so, damit muß man klarkommen.
Genau das sind aber die Situationen wo Madamme pampig wird und so einen ganz bestimmten aggressiven Unterton an den Tag legt.
Aktuelles Beispiel von heute und Grund meiner exorbitanten Wut :
The Police - So lonely
Der song ist neu für uns, er sitzt noch nicht, wir hatten heute die dritte Probe mit diesem song.
Zum besseren Verständniss hier mal ein Youtube Link dazu :
http://www.youtube.com/watch?v=SaNt9-QkiHI
In diesem song ist ein Gitarrensolo. Zum Ende des Gitarrensolos kommt ein Bassolo hinzu. Anschließend geht es nahtlos in den Refrain über. Das was der Bass als "Solo" spielt, ist nichts anderes als der Refrain, lediglich etwas variiert. Wenn man den song nicht auswendig lernen kann oder will, zählt man halt mit. Das ist alles gerade, jeder Ton/Akkord dauert 8 Achtelzählzeiten oder 4 Viertelzählzeiten oder 1 Takt lang. Aus 4 Akkorden besteht der Refrain. Sowas hat man irgendwann im Blut. Wenn man das ebenfalls nicht kann oder nicht möchte, könnte man auf den Bass hören. Der Sting schlägt die letzten Töne seines "solos" sehr heftig an, ich glaube er macht sogar noch`n leichtes Banding, bevor es wieder in den Refrain geht...... Hey, ich bin Basser nur weil ich das hören kann muß das ein Sänger nicht auch hören können. Ist kein Problem.
Aber Madamme hat das Problem, dass sie nicht wieder in denRefrain reinkommt. Auf Nachfrage sagte sie, dass sie das solo unseres Gitarristen verwirrt, da es nicht das origiale ist. Zugegeben, das stimmt. Und es hat auch nicht viel mit dem Original zu tun. Das liegt daran, dass Soli bei uns mit der Zeit dem Original angepasst werden. Hauptsache die Rest-Band weiß wie lang das Solo ist. Da das Fräulein sich aber durch ein "falsches" solo irritieren lassen kann, muß sie wohl doch das Talent besitzen Songs auswendig lernen zu können.
UNSER DRUMMER (nicht ich) UNSER DRUMMER sagte : "Dann hör`halt auf den Bass".
Zitat Sängerin : "NEE !!! (energisches Kopfschütteln). Das mache ich nicht, ich höre nicht auf den Bass (energisches Kopfschütteln) NEIN.
Ich fragte dann : "Wieso nicht ? Verwirrt dich das oder bist du das anders gewohnt ?"
Sängerin : "Ich mache das nicht und fertig. Entweder wir spielen den Song ohne Solo oder wir streichen ihn". Nebenbei hat sie dann ihre Notenzettel sortiert.......niemanden angeguckt.
Und da war es dann um mich geschehen. Ich war so wütend, meine gesamte Konzentration war wie weggeblasen. Ich habe mir ununterbrochen auf die Zunge gebissen und mich danach echt oft verspielt.
Kein : "Ich orientiere mich immer an der Gitarre" Kein : "Ich höre den Bass nicht" Kein : "Weil mich das verwirrt"
Sondern Kopfschütteln Gemecker, Gezeter und wieder dieser aggressive Unterton. Diese kotzige Art hatte sie auch schon als sie unserem Gitarristen mitteilte, dass sie sein "falsches" Solo verwirrt. Sie kackt alle an, in solchen Situationen. Aber irgendwie regt sich darüber keiner auf. Nur ist das fast jeden Übungsabend mindestens einmal der Fall, dass sie anfängt zu keifen.
würde ich in solchen Momenten das sagen was ich denke, wäre das einfach "too much" und beleidigend. Sowas kann man mal bei seinen besten Freunden machen aber in einerBand ist sowas eher schlecht für`s Betriebsklima. Und darum habe ich entschieden morgen mal unseren Gitarristen anzurufen und zufragen ob ich mir das Einbilde oder ober das auch so sieht. Dann werde ich das mal sachlich und höflich ansprechen, nächste Woche.
Ich ganz persönlich habe zu den Gründen für ihre dreckige aber irgendwie auch total lächerliche Art & Weise eine Vermutung. In unserer Band besteht ein ziemlich hoher Altersunterschied : Bass (ich, 26), Drums (32), Keys (35), Gitarre (47) Ex-Sänger war 36, unsere neue Sängerin ist ende 30. Das hat bisher NIE Probleme gemacht. Aber irgendwie beschleicht mich so dieses Gefühl des "Nicht für voll genommen werden". Da kann sich die gesamte Band 20 mal am Raushören eines Akkords versuchen und ich habe den richtigen schon zu Hause rausgehört oder finde ihn nach 2 Versuchen. Da kann 20 mal ein "Stimmt, hast recht" kommen, da kann unserGitarrist 20 mal sagen "Du bist ja immer der erste, der es rausgehört hat. Da kann unser Keyboarder 20 mal fragen "Marc, welcher Ton ist das" fragen..... Da kann ich auch 20 Lieder vorschlagen, die man covern könnte, die man danngrößtenteil auch covert und die auch gut ankommen.
Madamme scheint irgendwie ein Problem damit zu haben, dass ich zwar "erst" 26 bin aber seit fast 10 Jahren am Bass unterwegs bin und mir anmaße von gewissen Dingen Ahnung zu haben, da ich weit über 100 Songs rausgehört und notiert habe. Das Allein macht noch keinen guten Basser aber man bekommt zwangsläufig einfach ein Gefühl für Mucke. Welche Akkordfolgen funktieren immer, passt das Tempo zu dem Song ? Wie sind bestimmte Songs gemischt und warum sind sie das ? Auch Zuhörer mit Ahnung sagen "Euer Zusammenspiel zwischen Drums und Bass ist echt geil" oder "Euer Basser setzt wunderschöne Akzente". Die Dame zeigte sich ganz erstaunt als wir ebenfalls von Police "Every breath you take" spielten und dannmal die CD anmachten. "Das ist ja`ne ganze andere Tonart"
Der song ist einen halben Halbton tiefer gestimmt. Ich denke mal er wird gepitcht sein. "Ge--was ?" Gepitcht. Zombie von den Cranberries ist das zum Beispiel auch, das macht man wenn..... ach die Alte hört mir garnicht mehr zu.
Übrigens : Es gab innerhalb der Band NIE Streit. Die Kommunikation lief auch immer sehr höflich ab. Auch wenn wir scheiße gespielt haben. Nun, anfangs fand ich ihre Art ja noch ganz gut.....war etwas direkter als bisher und das brachte frischen Wind rein aber inzwischen ? Vergiss` es........ Große Fresse keine Ahnung. Nein, das stimmt nicht

Sie kann ja singen aber irgendwie ist sie ein lebendes Beispiel für : "Dummheit und Stolz wachsen aus dem gleichen Holz". *Seufz*
Ich versichere euch, dass ich mich nicht persönlich gekränkt oder den Bass als Instrument für unterschätzt halte. Beides legt man in fast 10 Jahren irgendwann ab. Und wie gesagt, ich bin ja nicht der einzige, sie kackt grundsätzlich rum. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass sie sich irgendwie untergeordnet fühlt wenn sie mal auf`n Bass hört, den ICH spiele. Dagegen spricht, dass sie aber alle anderen auch so anpöbelt. Vielleicht läßt an mir aber noch`n mehr Dampf ab. Irgendwas muß es sein, das Instrument oder der Mensch. Schlecht geschissen scheidet aus. Das kann man nicht regelmäßig über so einen langen Zeitraum machen.
Ich telefoniere morgen einfach mal......
