
Boneyard
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen !
Was mich nochmal brennend interessiert ist, wie ein offener "normaler" Akkord aufgebaut wird ?
Zum Beispiel bei einem G-Dur sind es ja die Töne g (2x, hohe und tiefe e saite) und h. Und dazu natürlich die d, g , und h saiten also auch töne d,g und h.
Oder beim Am sind es e (hohe e saite) , c, a und e.
Und nun die Frage, wie weiß man das zu einem Am zum Beispiel ein c dazu gehört ?
Also wie baut man solch einen Akkord auf ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ich kann das nicht gut erklären...
MfG
Boneyard
Was mich nochmal brennend interessiert ist, wie ein offener "normaler" Akkord aufgebaut wird ?
Zum Beispiel bei einem G-Dur sind es ja die Töne g (2x, hohe und tiefe e saite) und h. Und dazu natürlich die d, g , und h saiten also auch töne d,g und h.
Oder beim Am sind es e (hohe e saite) , c, a und e.
Und nun die Frage, wie weiß man das zu einem Am zum Beispiel ein c dazu gehört ?
Also wie baut man solch einen Akkord auf ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ich kann das nicht gut erklären...
MfG
Boneyard
- Eigenschaft