
Elma
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich will mir bald nen recording-pc zusammenstellen. jetzt ist meine frage wieviel power nötig ist...
im prinzip rentiert sich ja ein dualcore nicht mehr wirklich bei den quadcore-preisen, aber würde er reichen?
4gb ram sollten doch ausreichen, oder?
einsatzgebiet: Recording und mixen. ich sag mal bis 30-35 spuren, dynamics und eq auf fast allen spuren und 3-4 faltungshallls im cubase sollten schon machbar sein..halt ein relativer aufwendiger mix aber nichts unbeschreiblich riesiges
jettzt tendier ich aber auch noch zu nem DSP-system (SSL duende, UAD, oder Liquid Mix), das würde den prozessor ja gehörig entlasten...
Wäre es da nicht sinnvoller einen "lahmeren" PC zu nehmen und die ersparnisse in ein PCIe oder ähnliches zu investieren?
Sprich: DualCore, Quadcore(AthlonX4) oder Quadcore(PhenomX4, i5)
ich will mir bald nen recording-pc zusammenstellen. jetzt ist meine frage wieviel power nötig ist...
im prinzip rentiert sich ja ein dualcore nicht mehr wirklich bei den quadcore-preisen, aber würde er reichen?
4gb ram sollten doch ausreichen, oder?
einsatzgebiet: Recording und mixen. ich sag mal bis 30-35 spuren, dynamics und eq auf fast allen spuren und 3-4 faltungshallls im cubase sollten schon machbar sein..halt ein relativer aufwendiger mix aber nichts unbeschreiblich riesiges
jettzt tendier ich aber auch noch zu nem DSP-system (SSL duende, UAD, oder Liquid Mix), das würde den prozessor ja gehörig entlasten...
Wäre es da nicht sinnvoller einen "lahmeren" PC zu nehmen und die ersparnisse in ein PCIe oder ähnliches zu investieren?
Sprich: DualCore, Quadcore(AthlonX4) oder Quadcore(PhenomX4, i5)
- Eigenschaft