• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Wir machen gute Musik und niemand weiß es

Ja, wenn man Geldgier auch so auffaßt, dass in kulturellen Bereich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten Geld eingespart wird. Das betrifft auch soziokulturelle Zentren und ähnlich aufgestellte Veranstaltungsorte, die gerade im Hobby- oder semiprofessionellen Bereich wichtig sind. Dazu kam Corona - und da sind eben auch die auf der Strecke geblieben, die diese Jahre ohne Auftritte und damit Auslastung und Refinanzierung darüber eben mangels finanziellem Polster nicht überlebten. Änderungen im Konsumverhalten - sprich Musik zu hören über youtube und sozialen Kanälen - spielt da ebenso eine Rolle wie die schlichte Tatsache, dass immer mehr Leute den Euro dreimal umdrehen müssen.

Wer unbedingt Musik live erleben will, wird das auch heutzutage tun können - und es gibt auch weiterhin noch Veranstalter und Bands, die live auftreten - aber auf´s Ganze gesehen spielt das alles eine Rolle.

x-Riff
Mein kostenloser 5. Beitrag. Eine Beobachtung:
Das Jahr hat 365 Tage.
Die Stadt stellt eine wunderschöne Kulturbühne auf, ca. 150 Tage zur freien Benutzung. Strom umsonst! Toiletten umsonst!
Das Geld kommt aus dem Kommunalhaushalt. Fließt zum Besitzer der Metallkonstruktion. Aufbau, Abbau, Abfahrt, schafft etwas Arbeitsplätze.
Das war es. Die Verantwortung endet.
Natürlich kann man sich anmelden, draufstellen und vor der nassen Wiese spielen. Da hält sich aber kein Mensch auf.
Dass die Kommunen kein Geld ausgeben, kann man nicht sagen. Eher ein Wunder, dass es jedes Jahr durchgewunken wird.
Die Bühne ist jedenfalls ohne sinnvolle Nutzung. Und die 3 Tage Dorffest? Den Verlust trägt die Kommune. Es ist fürchterlich trostlos, die armen Schaustellerbuden. Man will nur weg, um das Elend nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS Video ist schonmal etwas anderes - es muss nicht jedermanns Geschmack treffen, man kann handwerkerliches/Motivwahl etc. alles kritisieren, aber darum geht es gar nicht. Solch ein Video kann man Veranstaltern und Co. präsentieren, dann gefällt es denen halt oder nicht, aber einen guten Eindruck bekommen sie von Euch.

Noch abschließend etwas zum "Kümmerer": sich in diesem Wortsinne "kümmern" bedeutet Arbeit, und das nicht gerade wenig. zu Arbeit kann man intrinsisch oder extrinsich motiviert werden.
Seid Euch bewusst dass NIEMAND für Eure Musik eine derartige intrinsiche Motivation haben wird wie Ihr - wenn Ihr nicht dafür brennt dass Ihr vorankommt dann wird es auch sonst niemand. Das gilt für das Homepage-Design (auch falls das die eigenen Kinder machen würden - die das übrigens auch erstmal können müssten, ist kein Skill den jeder in der Generation hätte *g*), aber für den "Booking"-Bereich umso mehr.
Und extrinsisch motiviert wird am häufigsten (aber natürlich nicht ausschließlich) über Geld: wenn sich jemand richtig reinkniet um Gigs an Land zu ziehen dann bekommt der auch zu Recht gutes Geld - alles andere ist entweder unfair oder illusorisch.

"Genervt sein" und "keine Lust mehr haben" - wenn Ihr da so empfindet, auch das ist Euer gutes Recht. Aber dann verabschiedet Euch von der Vorstellung dass sich Eure Situation ändert. Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gesetzt - auch die Eigenwahrnehmung man ist Musiker/Künstler setzt diese Regel nicht außer Kraft.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mein kostenloser 5. Beitrag. Eine Beobachtung:
Das Jahr hat 365 Tage.
Die Stadt stellt eine wunderschöne Kulturbühne auf, ca. 150 Tage zur freien Benutzung. Strom umsonst! Toiletten umsonst!
Das Geld kommt aus dem Kommunalhaushalt. Fließt zum Besitzer der Metallkonstruktion. Aufbau, Abbau, Abfahrt, schafft etwas Arbeitsplätze.
Das war es. Die Verantwortung endet.
Natürlich kann man sich anmelden, draufstellen und vor der nassen Wiese spielen. Da hält sich aber kein Mensch auf.
Das die Kommunen kein Geld ausgeben, kann man nicht sagen. Eher ein Wunder, dass es jedes Jahr durchgewunken wird.
Die Bühne ist jedenfalls ohne sinnvolle Nutzung. Und die 3 Tage Dorffest? Den Verlust trägt die Kommune. Es ist fürchterlich trostlos, die armen Schaustellerbuden. Man will nur weg, um das Elend nicht zu sehen.
Bitte mal Ross und Reiter nennen: wo ist das, wie sind die übrigen Rahmenbedingungen? Mal sehen ob sich da nicht einige Interessenten aus dem Forum fänden dort zu spielen wenn das wirklich so möglich ist.....
 

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
22
Aufrufe
21K
Shaboum
Shaboum

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben