Wo finde ich einen Gutachter für Handzuginstrumente?

  • Ersteller Sir_Falk
  • Erstellt am
Ich werde in jedem Fall einen Rechtsanwalt beauftragen. Zum Glück habe ich ja einen Rechtsschutz, der das Prozessrisiko doch erheblich minimiert.
Daß ich beim BGB die falsche stelle erwischt habe kann sein. Wie gesagt, das ist für mich nur Randmaterie. Es wird aber in der Sache nicht viel ausmachen, ob es gekauft wurde oder der Bau beauftragt wurde. Auch wenn die Verjährungsfrist letztlich nur 1 oder 2 Jahre sein sollten, so sind diese Fristen kein Problem für mich da der Kauf ja erst im September war.

Zwischenzeitlich weiß ich auf jeden Fall sicher, daß "tipo a mano" mit "Exportqualität" nichts gemeinsam hat (Quelle: Wikipedia). Ich brauche jetzt nur noch die schriftliche Bestätigung eines Fachmannes - darum habe ich mich zwischenzeitlich auch schon gekümmert - und dann kann es los gehen. Ich hoffe aber ehrlich gesagt immer noch, daß der Verkäufer das Instrument ohne großes Trara zurück nimmt. Zumindest ihm entstehen dadurch zusätzliche Kosten, ganz abgesehen vom drohenden Strafverfahren und ich spare mir auch einen haufen Rennerei.

Zu Ebay: Ich kaufe nach wie vor ganz gerne dort ein. Vermutlich hätte ich das mit den Stimmzungen auch nicht beim Verkäufer im Laden bemerkt. Warum auch. Ich baue ja ein Akkordeon nach dem Kauf nicht auseinander - und wenn ich das gemacht hätte, dann hätte ich anhand der Stimmzungen sowieso nicht erkannt, was verbaut ist. Auf die Aussage eines Händlers sollte man sich in diesem Bereich eigentlich verlassen können - dachte ich.:(

Im Übrigen finde ich Eure Hinweise prima. Auch wenn man schon vieles weiß, einiges ist doch neu und bei den anderen Sachen wird zumindest die eigene Meinung bestätigt.
 
Ich habe nun einen Handzuginstrumentenbauer gefunden, der mir ein Gutachten erstellt hat. Dieser hat mir jetzt schriftlich gegeben, was mir schon zwei andere Firmen vorher mündlich bestätigt haben. Es sind in meinem Akkordeon keine "Tipo A-Mano" Stimmplatten verbaut. Die Sache ist jetzt, da keine Einigung möglich war, leider beim Rechtsanwalt. Der Verkäufer hat sich, für mich unverständlich, auf die 6monatige Gewährleistung, die er gegeben hat berufen. Sollte dies Schule machen, so wäre jeder, der ein Akkordeon kauft schon fast verpflichtet das Instrument nach dem Kauf zu einem Gutachter zu geben um nachprüfen zu lassen, was im Instrument verbaut ist. Für mich ist diese Sache sehr ärgerlich. Wir sind doch alle Musiker und keine Instrumentenbauer - mit der Ein oder Anderen Ausnahme vielleicht.
 
Es war doch ein gewerblicher Verkäufer? Wenn ja, dann sollte er sich mal ganz in Ruhe folgendes durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung

Ich glaube auch, er verwechselt die Gewährleistungsfrist (bei Gebrauchtwaren min. 1 Jahr von gewerblichem Verkäufer) mit der Beweislastumkehr (6 Monate).

Aber das wird dann alles Dein RA wissen und ihm gehörig eins auf die Glocke geben.
 
Ich habe nun einen Handzuginstrumentenbauer gefunden, der mir ein Gutachten erstellt hat. Dieser hat mir jetzt schriftlich gegeben, was mir schon zwei andere Firmen vorher mündlich bestätigt haben. Es sind in meinem Akkordeon keine "Tipo A-Mano" Stimmplatten verbaut. Die Sache ist jetzt, da keine Einigung möglich war, leider beim Rechtsanwalt. Der Verkäufer hat sich, für mich unverständlich, auf die 6monatige Gewährleistung, die er gegeben hat berufen. Sollte dies Schule machen, so wäre jeder, der ein Akkordeon kauft schon fast verpflichtet das Instrument nach dem Kauf zu einem Gutachter zu geben um nachprüfen zu lassen, was im Instrument verbaut ist. Für mich ist diese Sache sehr ärgerlich. Wir sind doch alle Musiker und keine Instrumentenbauer - mit der Ein oder Anderen Ausnahme vielleicht.

Schade, daß der Verkäufer nicht einsichtig ist. Ohne Worte...:screwy:

@Sir_Falk: Wenn es nun mal nicht auf die sanfte Tour geht, dann ist man gezwungen einen Rechtsanwalt einzuschalten. Fordere dein Recht! Ich hoffe es wird eine für dich "zufriedene" Lösung geben.:)

LG Reija
 
Wie versprochen, hier der Abschluss der ganzen Geschichte:

Ich habe einen Gutachter gefunden. Herr Konrad Rahm aus Hemau (Bayerland Akkordeon) ist Handzuginstrumentenbauer und erstellt auch Gutachten über Akkordeons.

Der Verkäufer hat sich - ich weiß nicht ob aufgrund eigener Einsicht oder wegen des Schreibens meines Rechtsanwaltes - doch noch dazu bereit erklärt das Akkordeon zurück zu nehmen und mir den vollen Kaufpreis zu erstatten. Das das ganze letztlich doch noch ohne Gerichtsverhandlung abging hat mich doch positiv überrascht. Er hat inzwischen das Akkordeon wieder und ich seit heute mein Geld.

Ich bin jetzt nur gespannt, wann, wo, mit welcher Beschreibung und zu welchem Preis das Akkordeon wieder im Internet auftaucht. Da es ja ein sehr markantes Instrument ist werde ich das mit Interesse verfolgen.

Noch einmal herzlichen Dank für Eure Teilnahme.

Ich habe jetzt übrigens eine Bugari mit A Mano Platten gekauft. Erst im direkten Vergleich merkt man, was Exportstimmplatten im Vergleich dazu eigentlich für ein "Schrott" sind.
 
...und heute Abend eine Ente mit Rotkohl zur Feier der Bugari - da Ente gut, alles gut ...

Freut mich zu lesen, daß Du diese üble Geschichte für Dich gut abschließen konntest!
Nachahmenswert, man darf sich einfach nicht alles gefallen lassen, sonst werden diese Brüder immer dreister - es ist einfach ab und zu nötig, Grenzen zu ziehen und diese durchzusetzen.
 
Und es nahm alles ein gutes Ende...freut mich das zu hören.

Viel Spaß mit deiner Bugari!:)

LG Reija
 
Und schon ist es wieder da:

http://cgi.ebay.de/Akkordeon-Paolo-...ryZ16218QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Jetzt hat es also keine tipo a mano Stimmplatten mehr. Und ein Spitzenakkordeon darf es sich auch nicht mehr nennen. Bei Brusch hat man mir damals allerdings gesagt, daß es gestimmt werden müsste und dies ohne, daß es neu gewachst wird keinen Sinn macht. Bin gespannt ob, und für welchen Preis das Instrument weg geht.
 
Wenn man sein Akkordeon schon stimmen läßt, dann sollten immer auch die Platten geputzt, neu beledert und neu eingewachst werden. Weil wenn, dann schon richtig und das Wachsen macht nur einen kleinen Teil der Arbeit aus.
 
A
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: Unerwünschte Eigenwerbung

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben