K
kort
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 28.12.11
- Beiträge
- 669
- Kekse
- 3.415
Ich habe von einem Arbeitskollegen meiner Frau einen Bogen überlassen bekommen. Irgendein Dachbodenfund. Sieht soweit auch ganz ok aus, dürfte aber kein besonders wertvolles Exemplar sein. Bogenhaare ziemlich verschmiert-klebrig, und so klang das dann auch. Vibrato funktionerte fast gar nicht mehr, so klebten die Haare an der Saite.
Also, da ja nichts kaputt gemacht werden konnte, die Haare mit 100% Isopropanol ausgewaschen, mit Neutralseife entfettet. Mit Thomastik Kolophonium ordentlich neu eingerieben uns ausprobiert.
Ergebnis: Quietschen und metallisches Geschräpel vom Feinsten, was er mit dem verschmierten Kolophonium vorher nicht machte.
Sind die Bogenhaare abgespielt, oder wodurch kommt das? Halbwegs kleben tut der Bogen auf den Saiten schon, nur muss man äußerst vorsichtig spielen, damit es sich nach vergammelten Scheibenbremsen am Auto anhört ...
Also, da ja nichts kaputt gemacht werden konnte, die Haare mit 100% Isopropanol ausgewaschen, mit Neutralseife entfettet. Mit Thomastik Kolophonium ordentlich neu eingerieben uns ausprobiert.
Ergebnis: Quietschen und metallisches Geschräpel vom Feinsten, was er mit dem verschmierten Kolophonium vorher nicht machte.
Sind die Bogenhaare abgespielt, oder wodurch kommt das? Halbwegs kleben tut der Bogen auf den Saiten schon, nur muss man äußerst vorsichtig spielen, damit es sich nach vergammelten Scheibenbremsen am Auto anhört ...
- Eigenschaft