
Jamahl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.20
- Registriert
- 08.08.04
- Beiträge
- 1.451
- Kekse
- 1.009
Hallo!
Im titel stehen eigentlich schon meine beiden fragen:
woran erkenne ich den Hersteller/die Marke meines Kontrabasses (ich habe ihn gebraucht gekauft) und wie schätze ich ein, wie viel das gute Stück noch wert ist?
Alles was ich bis jetzt weiß ist dass er "Made in Germany" und teilmassiv ist (massive Decke) und am 1.12.1993 hergestellt wurde. Außerdem ist es ein 3/4 Bass und momentan sind "Presto Jazzicato" Saiten drauf (mit schwarzem Nylon umsponnener Stahlkern).
Außerdem ist er in recht passablem Zustand (lack sieht schon etwas spröde aus und ist teilweise leicht abgeblättert, er hat edding-"bundmarkierungen" an der seite des halses), die Brücke ist von Bausch.
Er lässt sich gut bespielen und klingt auch ziemlich rund und der Bauweise entsprechend laut.
Danke für alles, was ihr mir raten könnt und evtl auch eine Schätzung, was ich dafür verlangen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Robert
Im titel stehen eigentlich schon meine beiden fragen:
woran erkenne ich den Hersteller/die Marke meines Kontrabasses (ich habe ihn gebraucht gekauft) und wie schätze ich ein, wie viel das gute Stück noch wert ist?
Alles was ich bis jetzt weiß ist dass er "Made in Germany" und teilmassiv ist (massive Decke) und am 1.12.1993 hergestellt wurde. Außerdem ist es ein 3/4 Bass und momentan sind "Presto Jazzicato" Saiten drauf (mit schwarzem Nylon umsponnener Stahlkern).
Außerdem ist er in recht passablem Zustand (lack sieht schon etwas spröde aus und ist teilweise leicht abgeblättert, er hat edding-"bundmarkierungen" an der seite des halses), die Brücke ist von Bausch.
Er lässt sich gut bespielen und klingt auch ziemlich rund und der Bauweise entsprechend laut.
Danke für alles, was ihr mir raten könnt und evtl auch eine Schätzung, was ich dafür verlangen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Robert
- Eigenschaft