Ist jetzt mein zweiter Post hier von, aber der gehört in beide Threads rein 
 
 
Grund hierfür: Wie ihr in meinem vorigen Post sehen könnt, ist mir die Furniervariante viel zu teuer. Darum hab ich mal meine Snare genommen und die mal "gepimpt".
So, um euch mal zu zeigen welch doch in dieser  Preisklasse attraktives Holz unter der Folie steckte, hier die Bilder  meiner Snare die vorher die blaue Folie besaß:
 
  
  
  
 
Sicherlich ist es "nur" Lindenholz, sieht aber wesentlich hochwertiger  aus als diese Folie. 
Zur Bearbeitung der Folie:
Es war nur an einer einzigen Stelle richtig verklebt und getackert, der  Rest ließ sich OHNE! Probleme lösen. 
Zur Bearbeitung des Kessels:
Folie abgemacht, den Rest des Klebers entfernt durch Schleifen (leichte  Klebestellen am ganzen Kessel). Erster Schleifgang mit 80er  Schleifpapier per Hand. Klebereste und unebenheiten Restlos entfernt.
Danach einen feuchten Lappen genommen, die feine Späne abgewischt und  trocknen lassen. (Der Lappen darf nur minimal feucht sein)
Dann wieder geschliffen mit 240er Schleifpapier, wieder abgewischt mit  dem Lappen und trocknen lassen. 
Dann mit 400er Schleifpapier geschliffen, abgewischt, geschliffen,  abgewischt und trocknen lassen. Der Kessel war danach super weich  anzufassen!
Die ganze Bearbeitung hat gute 8-10 Stunden in Anspruch genommen...
Nach dem Trocknen gings der der Dose Klarlack zu Leibe: 6-8 Schichten  Klarlack raufgemacht, natürlich zwischendurch trocknen und einziehen  lassen und dann immer wieder lackieren.
Meine tolle Lackierwerkstatt aufm Balkon 
 
 
  
 
Totale Improvisation, aber das sind Drummer ja gewöhnt 
 
Mal um zu zeigen das auch Billigsets schön gemasert sein können.