
maert
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.10.25
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 658
- Kekse
- 552
Hi,
im alten XR Fred hatte ich von Problemen mit dem Wifi berichtet und ich dachte die Umstellung auf feste IPs hätte geholfen.
Zu früh gefreut. Vor dem nächsten Gig im Proberaum gestern den externen Access Point zum testen angeschlossen und es gab
zunächst keine, dann aber andauernde Verbindungsabbrüche. Die Abbrüche gab es auf unterschiedlichen Endgeräten.
Daher schliesse ich ein Problem auf dieser Seite mal aus. Auch weil in den Wochen davor im Proberaum die gleichen Geräte
im Zusammenpiel mit dem internen Wifi des Mischer ohne Mucken funktionierten.
Ich wollte mir hier ggf. ein paar Tips zum Beheben des Problems holen und kurz beschreiben was mein Plan ist.
Setup nochmal erklärt:
XR18 auf LAN Modus geschaltet. Feste IP vergeben.
Kabel an einen TP-Link TL-SG1005P POE Switch.
Vom Switch auf einen TP-Link EAP225 Access Point. Entegegen der Aussage im alten Faden hat der Access Point
KEINEN DHCP server. Der ist wirklich nur ein reiner Access Point.
Es gibt keine DHCP server im ganzen Netz.
Alle Geräte im Netz haben ihre feste IP vergeben. Sie können sich auch alle mit dem Mixer verbinden, aber verlieren
mal mehr und mal weniger schnell die Verbindung. Nach erneutem Verbinden knallt sie immer wieder weg.
Im Laufe des Abends immer öfter. Vielleicht hat es was mit Wärme im Gerät zu tun??
Apps und Firmware alle aufm neuesten Stand.
Bei den ersten Problemen damals beim Gig hatten wir dann auf Kabelverbindung zum Laptop umgeschwenkt. Das Kabel
hatten wir in den Switch gesteckt. Daher würde ich mal sagen, dass der Switch in Ordnung ist (zumindest der Port, in dem das
Kabel steckte).
Mein angedachte Vorgehensweise:
Problem mit den Kabeln ausschliessen: Kabel mit Kabeltester prüfen und auch andere Kabel ausprobieren.
Problem mit dem Switch ausschliessen: Anstatt des Switch einen POE Injektor nehmen und den Access Point direkt an das Pult anschliessen.
Könnte den Access Point auch an den einen non-POE port des Switch hängen und dahinter den POE Injektor.
Oder auch unterschiedliche Ports am Switch probieren.
Problem mit dem Access Point ausschliessen: Einen anderen Access Point anschliessen. Bzw einen Router, einen reinen Access Point
hab ich nicht im Zugriff, aber noch einen ganz normalen "Haushalts Router" (was ja Switch und Access Point in einem Gerät ist).
Ich habe auch nochmal geschaut, dass der Switch dem Access Point genug saft liefert. Aber das Passt. Der Access Point will
10 Watt, der Switch kann bis 65.
Grundsätzlich wollte ich auch wieder auf DHCP zurückgehen, weil das einfach Praktischer ist und das Problem anscheinend
auch nichts mit DHCP zu tun hat (Mischer immer die gleiche feste IP, alle anderen Geräte über DHCP). Also könnte der Mischer wieder
den DHCP Server spielen. Oder der andere Router macht den DHCP und wir verwenden den Access Point gar nicht mehr. Was allerdings
schade wäre, weil POE ist schon geiler als noch ein Netzteil rumfliegen zu haben. Gerade wenn man den Router auf eine Stativ
hoch hängt stört so ein Nezteil schon.
Falls noch jemand sachdienliche Hinweise, Tips oder Erfahrungsberichte hat wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Maddin
im alten XR Fred hatte ich von Problemen mit dem Wifi berichtet und ich dachte die Umstellung auf feste IPs hätte geholfen.
Zu früh gefreut. Vor dem nächsten Gig im Proberaum gestern den externen Access Point zum testen angeschlossen und es gab
zunächst keine, dann aber andauernde Verbindungsabbrüche. Die Abbrüche gab es auf unterschiedlichen Endgeräten.
Daher schliesse ich ein Problem auf dieser Seite mal aus. Auch weil in den Wochen davor im Proberaum die gleichen Geräte
im Zusammenpiel mit dem internen Wifi des Mischer ohne Mucken funktionierten.
Ich wollte mir hier ggf. ein paar Tips zum Beheben des Problems holen und kurz beschreiben was mein Plan ist.
Setup nochmal erklärt:
XR18 auf LAN Modus geschaltet. Feste IP vergeben.
Kabel an einen TP-Link TL-SG1005P POE Switch.
Vom Switch auf einen TP-Link EAP225 Access Point. Entegegen der Aussage im alten Faden hat der Access Point
KEINEN DHCP server. Der ist wirklich nur ein reiner Access Point.
Es gibt keine DHCP server im ganzen Netz.
Alle Geräte im Netz haben ihre feste IP vergeben. Sie können sich auch alle mit dem Mixer verbinden, aber verlieren
mal mehr und mal weniger schnell die Verbindung. Nach erneutem Verbinden knallt sie immer wieder weg.
Im Laufe des Abends immer öfter. Vielleicht hat es was mit Wärme im Gerät zu tun??
Apps und Firmware alle aufm neuesten Stand.
Bei den ersten Problemen damals beim Gig hatten wir dann auf Kabelverbindung zum Laptop umgeschwenkt. Das Kabel
hatten wir in den Switch gesteckt. Daher würde ich mal sagen, dass der Switch in Ordnung ist (zumindest der Port, in dem das
Kabel steckte).
Mein angedachte Vorgehensweise:
Problem mit den Kabeln ausschliessen: Kabel mit Kabeltester prüfen und auch andere Kabel ausprobieren.
Problem mit dem Switch ausschliessen: Anstatt des Switch einen POE Injektor nehmen und den Access Point direkt an das Pult anschliessen.
Könnte den Access Point auch an den einen non-POE port des Switch hängen und dahinter den POE Injektor.
Oder auch unterschiedliche Ports am Switch probieren.
Problem mit dem Access Point ausschliessen: Einen anderen Access Point anschliessen. Bzw einen Router, einen reinen Access Point
hab ich nicht im Zugriff, aber noch einen ganz normalen "Haushalts Router" (was ja Switch und Access Point in einem Gerät ist).
Ich habe auch nochmal geschaut, dass der Switch dem Access Point genug saft liefert. Aber das Passt. Der Access Point will
10 Watt, der Switch kann bis 65.
Grundsätzlich wollte ich auch wieder auf DHCP zurückgehen, weil das einfach Praktischer ist und das Problem anscheinend
auch nichts mit DHCP zu tun hat (Mischer immer die gleiche feste IP, alle anderen Geräte über DHCP). Also könnte der Mischer wieder
den DHCP Server spielen. Oder der andere Router macht den DHCP und wir verwenden den Access Point gar nicht mehr. Was allerdings
schade wäre, weil POE ist schon geiler als noch ein Netzteil rumfliegen zu haben. Gerade wenn man den Router auf eine Stativ
hoch hängt stört so ein Nezteil schon.
Falls noch jemand sachdienliche Hinweise, Tips oder Erfahrungsberichte hat wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Maddin