Yamaha DTX M12 mit Hihat RHH135: Triggereinstellungen

notbad
notbad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.25
Registriert
23.10.12
BeitrÀge
705
Kekse
837
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe fĂŒr mein DTX M12 Multipad ein RHH135-Hihat-Pedal bekommen; da ich schon ein 3-Zonen-Ride verwende, habe ich das RHH135 an Input16/17 angeschlossen.
Nach „KompatibilitĂ€tsliste“ von Yamaha sollte es darĂŒber möglich sein, zwei Sounds zu produzieren, aber mir ist nicht klar, was ich als Trigger fĂŒr Input 16 und 17 einstellen sollte: Trage ich an beiden das RHH135 ein (dann scheint es zu Doppeltriggern zu kommen), oder bei 17 was anderes? Mir scheint, dass in diesem Fall bei KantenschlĂ€gen öfter Input 17 triggert, aber manchmal auch 16, bei Tip-SchlĂ€gen immer nur 16.
Weiß jemand, wie die korrekte Einstellung gedacht ist?
 
Hallo Magnus,
du hast mit deiner Konfiguration den Schwachpunkt des DTXM gefunden. Du kannst am Eingang 13 Zwei- oder Dreizonenpads anschließen und an den EingĂ€ngen 14/15 und 16/17 leider nur, mit Hilfe eines Y-Kabels, vier zusĂ€tzliche Monopads. FĂŒr die RHH135 brauchst du zur vollen UnterstĂŒtzung den Eingang HH CTRL und den Eingang 13. Ich hatte aus diesem Grund eine XDrum Stereo Snare an Eingang 14/15. Hintergrund ist folgender: Die 2/3-Zonenpads haben ein Piezoelement und einen oder zwei Schalter ( Kante(Rim) und bei 3-Zonen die Kuppe). Die EingĂ€nge 14/15 und 16/17 unterstĂŒtzen jedoch keinen Schalter sondern nur Piezos. Deswegen bei mir das Xdrum Stereopad, welches zwei Piezos hat. Einen fĂŒr das Fell (Meshhead) und einen fĂŒr den Rim. Das Pad lies sich ĂŒber die Layer so einstellen, dass je nach Anschlag am Rim ein Rimclick oder Rimshot ertönte.
 
Was mich nur wundert (ich war erstmal zu dem gleichen Schluss gekommen):
In
https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/1/1494491/PadModuleCompatibility_Table_en.pdf
steht bei DTX M12 und RHH135: 2‘, was bedeutet „Produces two Voices that are individually assigned to the head and closed rim sections“.
Insofern wĂŒrde ich behaupten, dass Yamaha anscheinend der Ansicht ist, damit 2 Sounds zu produzieren.
Wenn ich jetzt auf die Triggereinstellungen gehe, sehe ich auch, dass beide EingÀnge angesteuert werden.
Ich habe nur keine rechte Vorstellung, was man denn da einstellen soll.
Du kannst es ja mal ausprobieren, einfach in den Eingang stecken und die Triggereinstellungen aufrufen

 
Ja, aber eben nur am Eingang 13. Dann hast du einen Sound auf dem Pad und einen an der Kante.
 
In dem Dokument steht fĂŒr Eingang 13 die (2), fĂŒr Eingang 16/17 die (2‘).
In beiden FĂ€llen gibt es 2 „Voices“, bei (2‘) aber nur Head und Closed Rim.
Evtl. soll das bedeuten, dass bei geschlossenem Hihat Head und Rim unterschiedliche Voices sind, im geöffneten Fall aber nur die “Head-Voice“ produziert wird, anders als bei Eingang 13, wo bei (2) steht, dass dies bei geöffnetem und geschlossenem Rim passiert.
Das wĂŒrde Sinn machen bzw. mit meinen Beobachtungen ĂŒbereinstimmen, allerdings frage ich mich, ob ich dann bei MIDI auch note eintragen sollte; ich habe das jetzt auf cc gestellt.
 
Auf Seite 30 in der Bedienungsanleitung findest du eine Tabelle was EingangsmĂ€ĂŸig genau geht. Testen kann ich leider nichts mehr, da ich mein E-Set nicht mehr habe.
 

Ähnliche Themen

finerip
Antworten
15
Aufrufe
2K
notbad
notbad
BumTac
Antworten
31
Aufrufe
14K
Kuehli63
K
Smelly
Antworten
17
Aufrufe
7K
Smelly
Smelly
dr_rollo
Antworten
9
Aufrufe
7K
eotsskleet
eotsskleet

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben