
chrisderock
Registrierter Benutzer
Hallo, ich versuche, den Promix als Controller in Logic 8 einzubinden. Folgendes hab ich bis jetzt versucht:
* Einbindung über die Lear-Funktion
Ergebnis: Ich kann mit dem Promix den Mixer von Logic steuern, bekomme jedoch keine Rückmeldung, wenn ich im Mixer selber die Fader bewege. Logic sendet in diesem Fall keinerlei Midi-Messages an den Promix
* Einbindung übers Environment
Ergebnis: die Fader des Promix reagieren auf die Faderbewegungen im Mixer. Bewege ich jedoch am Promix die Fader, werden die Midi-Messages ins Logic geroutet, dort verarbeitet und wieder zurück an den promix gesendet, wo dann der Motorfader seine Arbeit aufnehmen will. Der Fader ist dann blockiert.
Hat jemand von euch ne Idee, wie man das am besten regeln kann?
Edit: Hab die Konfigurationen sowohl im Local: On als auch im Local: off getestet
* Einbindung über die Lear-Funktion
Ergebnis: Ich kann mit dem Promix den Mixer von Logic steuern, bekomme jedoch keine Rückmeldung, wenn ich im Mixer selber die Fader bewege. Logic sendet in diesem Fall keinerlei Midi-Messages an den Promix
* Einbindung übers Environment
Ergebnis: die Fader des Promix reagieren auf die Faderbewegungen im Mixer. Bewege ich jedoch am Promix die Fader, werden die Midi-Messages ins Logic geroutet, dort verarbeitet und wieder zurück an den promix gesendet, wo dann der Motorfader seine Arbeit aufnehmen will. Der Fader ist dann blockiert.
Hat jemand von euch ne Idee, wie man das am besten regeln kann?
Edit: Hab die Konfigurationen sowohl im Local: On als auch im Local: off getestet
- Eigenschaft