@Zerhacker: Gute Entscheidung!


Preislich kann ich dir nur sagen wieviel ich für mein reines Kessel-Set bezahlt habe (inkl. Doppeltomhalterung und separatem Tom-Halter)
22,10,12,14 in Solid Black 1750,-
Bei entsprechend grösseren Toms wird das latürnich entsprechend kostspieliger, aber mehr als 2500,- dürften es eigentlich nicht werden bei 4 Toms.
Die Recording Snare würde ich dir nicht empfehlen.
Handel halt ein bisschen rum mit deinem Händler und mach dich schon mal auf 3 bis 4 Wochen Lieferzeit gefasst.
Obacht, das sind Schnarchnasen im Zentrallager bei Yamaha!:screwy:
Serienmässig sind auf allen Recording Customs (echte original) Remo Pinstripes montiert (und Ambassador Resos)
Das ist für viele hier ja ein Rotes Tuch, aber mit den Toms harmonieren die wunderprächtig.
Fragwürdig finde ich lediglich das BD-Reso mit dem RIESEN Loch, das habe ich sofort ausgetauscht. Das Pinstripe auf der BD werde ich sobald es das Zeitliche gesegnet hat gegen ein Powerstroke 3 austauschen.
Du kannst dich übrigens schon mal auf einfache Stimmbarkeit und perfekte Verarbeitung freuen.

Meines Wissens gibts das Recording nur noch in 2 Farbvarianten. (Solid Black/ Piano-Lack oder in Rot, mit durchscheinender Holzmaserung)
Welche farbe nimmst du denn?
Edit: Von dem 13er Tom würde ich auch eher abraten.
Warum denn das 16er als Standtom? Am homogensten klingt das Set eigentlich mit 14er und 16er als Racktom auf ´nem separaten Ständer.
Ein 10er ist bei einem Recording eigentlich ein MUSS! (meine persönliche Meinung) Mit der Kombination 10,12,14,16 kannst du mühelos sämtliche Musikstilistiken bedienen. Ein 16er HT ist auf jeden Fall auch meine nächste Anschaffung und irgendwann der Vollständigkeit halber noch ein 8er.