Zeigt doch mal Bilder von euren Haustieren!

na toll, da wollte ich meinen Katzen was Gutes tun und habe ganze und gewolfte Mäuse für sie bestellt und was ist?

Die beiden waren total verwirrt und haben nicht verstanden was das soll.
Selbst als ich Trockenfutter drüber gestreut habe, wollten sie es nicht. Und der Trick funktioniert eigentlich sonst immer.
 
So, nachdem die kleine Tammy neben den Impfungen und dem Chippen auch die Augenuntersuchung (wegen u.a. der CEA = Collie Eye Anomaly; darf für die spätere Zuchtzulassung nicht sein) bestens überstanden hat, ist es jetzt amtlich, dass sie kommt. Nikolaus ist es dann soweit (wir holen sie aber selbst und verlassen uns nicht auf Rudi The Red Nosed Reindeer :rolleyes:)

Heute war auch mal wieder Foto-Shooting

attachment.php


Übrigens habe ich mein Lieblingsfoto (sollte mal die Titelseite der Homepage werden) von unserem Benni noch gar nicht präsentiert. Voilà:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
mein Gott ist das kitschig - schön - aber auch kitschig - aber vor allen Dingen schön :great:
Herzlichen Glückwunsch.
 
Meinste jetzt die Wölkchen-Bettwäsche als Fotohintergrund (ist bei der Züchterin - Hund soll lernen, dass "Arbeitsumgebung" ist) oder "Benni William Wallace" in der Pähler Schlucht (Oberbayern)? Der Zwingername "Collies of Bavarian Glen" ist übrigens wirklich meiner.
 
Meinste jetzt die Wölkchen-Bettwäsche als Fotohintergrund (ist bei der Züchterin - Hund soll lernen, dass "Arbeitsumgebung" ist) oder "Benni William Wallace" in der Pähler Schlucht (Oberbayern)? Der Zwingername "Collies of Bavarian Glen" ist übrigens wirklich meiner.

Beides - und die Lassie-DVD-Sammlung meiner Kinder auch. - Der Name ...Glen ist natürlich eher der Gute-Geister-Assoziation als den Hügeln geschuldet, oder?
 
Lassie-DVD-Sammlung meiner Kinder
Was heißt hier "Kinder" :D (Ich oute mich: Bei uns wurde die Sammlung von mir für mich angeschafft :rolleyes:)

Der Name ...Glen ist natürlich eher der Gute-Geister-Assoziation als den Hügeln geschuldet, oder?
Meine vorrangigen Namenswünsche wurden damals abgelehnt, da sie schon vergeben waren (da zählen z.B. auch Pferdezüchter, weil es nur ein einziges Register weltweit gibt). Und ja, außer wenn der Familienname genommen wird, wie etwa mit "... vom Haus XYZ", handelt es sich immer um Fantasienamen. Ich dachte halt, dass die schottischen Highlands zum Collie passen (auch wenn damals auch die Queen (Mom war das noch in jungen Jahren) Collies am Hof hielt), und dass die Alpen ja quasi die bayrischen Highlands sind, und ... so gab eins das andere.

Nun ist Glen einfach eine Schlucht (nicht der Hügel ;), auch wenn natürlich eine Schlucht relativ gesehen zwischen zwei höheren Lagen eingebettet ist), und das ist die Pähler Schlucht auch:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


(Da war Benni aber noch jung - ist jetzt so etwa 10 Jahre her, dass wir dort waren)

Noch etwas Bildung zum Collie: Ursprünglich wurden hauptsächlich die tricolor Hunde als Arbeitshunde der Schäfer etc. eingesetzt und nicht die gelb-braunen sable (das ist nur die Zeichnung) Hunde (à la Lassie), weil die doofen Schafe bei den gelb-braunen Collies immer Reißaus nahmen, weil sie sie mit Füchsen verwechselten ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
und ich dachte immer die Colliezeichnungen waren für Schäfer so interessant, weil der Hund dann einfacher über weite Strecken auszumachen war. Ein Fuchs legt sich i. d. R. nicht mit Schafen an, dazu ist er zu intelligent. So ein Bock nimmt es auch mit einem ausgewachsenen Boxer auf. Die Collie sind einfach zu flink für so ein Schaf und zwicken immer in die Läufe. Diesen Hütetrieb merkt man heute immer noch bei den von Städtern verzogenen Borders, die zwicken sogar Kinder in Versen. Brauchen halt Arbeit sonst sind die unglücklich.
 
und ich dachte immer die Colliezeichnungen waren für Schäfer so interessant, weil der Hund dann einfacher über weite Strecken auszumachen war.
Deshalb wurden ja zunächst die braun-gelben Collies gezüchtet. Dass das für die Schafe nicht optimal war, stellte sich erst heraus, als Collies mit dieser Farbe eingesetzt wurden.

Ein Fuchs legt sich i. d. R. nicht mit Schafen an, dazu ist er zu intelligent.
Aber die Schafe sind nicht so intelligent, dass sie das wissen ;)

Die Collie sind einfach zu flink für so ein Schaf und zwicken immer in die Läufe. Diesen Hütetrieb merkt man heute immer noch bei den von Städtern verzogenen Borders, die zwicken sogar Kinder in Versen. Brauchen halt Arbeit sonst sind die unglücklich.
Drum prüfe, wer sich (an einen Hund) binden will :cool:. Ein Border Collie braucht am Tag Minimum 2 Stunden zackige Beschäftigung, sonst kriegt er einen an der Klatsche (und da kann der Hund dann nichts dafür, wenn ihm die "Arbeit" von seinem Menschen versagt wird!). Der "normale" Collie kommt täglich mit einer knappen Stunde mittelmäßige körperliche Beanspruchung z.B. beim Spazierengehen seines Menschen aus - man muss ihn halt auch da etwas beschäftigen, also nicht telefonierend vor sich hintappen, sondern sich dem Hund zuwenden. Beide Rassen sollten dann auch zuhause Ansprache und Aufgaben haben, wie Mini-Leckerlies (sonst werden sie fett) erschnüffeln, Spielzeug suchen und bringen, mitkommen, wenn man selbst im Haus rumgeht. Außerdem sollten Hunde allgemein nicht immer zuhause bleiben (ist ja eh nur die Faulheit des Menschen), wenn man z.B. Einkaufen geht: Der Stress in einem Einkaufszentrum oder auch nur Schuhladen ist für die meisten Rassen einfach eine Auslastung. Erzogen sollten die Hunde dazu natürlich auch sein, weil es sonst mit dem Mitnehmen schwierig wäre, aber das gilt ja dann auch für das normale Gassigehen (wo es leider die ganze Umwelt zu spüren bekommt, wenn der Mensch wieder mal unfähig war). Erst diese Woche erlebte ich wieder einen Mann, der seinen "ich rieche einen anderen Hund und bin dann mal weg" Hund mit lauten "hey!" Rufen zum Zurückkehren bewegen wollte. Auf die Frage, ob er denn den Hund nicht erziehen wollte, dass er auf seinen Namen hört, wurde ich angemotzt, dass das sonst schon klappen würde mit seinem "hey", dass aber gerade jetzt mein Hund schuld wäre, dass seiner nicht umkehren wollte - ist das nicht nett :twisted:. Ich schrieb ja hier auch schon mal über eine neu zugezogene asiatische Familie, die zwei Huskys an Leinen spazierenführen, oder besser gesagt von zwei Huskys durchs Gelände gezerrt werden - absolut unpassende Hunde für diese Leute und damit "arme Hunde".

Ganz ehrlich bin ich der Meinung, dass der in einigen Bundesländern erforderliche Hundeführerschein zu spät greift. Man sollte sich VOR der Anschaffung eines Hundes (auch für eine bestimmte Rasse) qualifizieren müssen :whistle: ... Im Übrigen sollten Tierheime Spielnachmittage gegen Eintritt (Ersttermine 5 € wegen der erforderlichen Betreuung durch Personal, und nach einer Bestätigung dafür reichen ja 1 oder 2 € und - ausreichend alte - Kinder die Hälfte für Folgetermine) veranstalten. Das würde auch die stellenweise Massenzucht zurückdrängen, bei der unter dem Deckmantel der Hobby-Zucht maßgebliche Einkünfte erwirtschaftet werden (wo ist das Hobby, wenn man, was leider keine Seltenheit ist, 5 oder mehr Zuchthündinnen hat?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Aber die Schafe sind nicht so intelligent, dass sie das wissen ;)
das nicht, und i. d. R. rennen, wenn eines losrennt, alle hinterher, aber wenn die bockig werden, wars das mit dem Hund oder Fuchs, zwei drei Treffer und der fliegt, unser alter Cocker war immer so blöd, die Möhren zu klauen, der ist gepflogen wie im Comic und jedesmal habe ich gedacht das wars jetzt...
Ansonsten bin ich der Überzeugung, ein Border gehört gar in den normalen Haushalt, selbst mit Agility und son Kram ist der nur oberflächlich ausgelastet, die sind so intelligent, dass sie neben Forderungen an Körper und Geist auch eine wirkliche Aufgabe brauchen und ich unterstelle sogar, dass die da tw. einen Sinn drin sehen.
Obwohl ich Schäferhunde gar nicht so mag, so finde ich z. B. ein Mix aus Langhaarcolie und Schäferhund recht gut, wenn man auf große hunde steht; kürzere Harre, etwas kräftiger und weniger anfällig.
 
@stormblast:Oh man, das ist ein Golden Redriever, oder? Das ist mein Lieblingshund. Ach man, ich liebe Hunde, leider kann ich mir keinen anschaffen wegen der Allergie meines Kindes :( , aber später vielleicht. (ich muss mein Kind irgendwie loswerden :twisted: [ist natürlich nicht ernst gemeint])
Unser Sohn hatte auch eine Katzenhaarallergie neben anderen Allergien. Mußte sogar Cortison inhallieren. Wir haben den ganzen Chemiedreck abgesetzt und eine immunisierung vorgenommen. Immer wieder langsam mit den Allergenen in Kontakt gebracht soweit es ging. Mit der Zeit hat er sich daran gewöhnt. Heute kann die Katze wieder in seinem Bett schlafen und er hat höchstens ein leichtes Nasenjucken. Drei Allergiker in der Familie auf diese einfache Art
gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wauwi wartet auf Papa:
haus2.JPG

Begrüßung
domi1.JPG

domi2.JPG

und an alle netten User hier

ein Küssi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Hast Du wirklich an der Hauswand unter dem Fenster den Pfeil und das Wort "Hund" dran stehen??? :eek:














:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Schlimmer ist doch die Schrift auf dem Teppich ... wer garantiert denn, dass der Hund immer an derselben Stelle steht? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ihr seid ja lustig. Und ich hab mir so viel Mühe gegeben:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wir haben den ganzen Chemiedreck abgesetzt und eine immunisierung vorgenommen. Immer wieder langsam mit den Allergenen in Kontakt gebracht soweit es ging.

So eine Immunisierung ist doch auch chemisch und nicht ohne Risiken, oder? Die körperlich Belastung im Falle einer Allergie ist bei aller Tierliebe nicht zu verachten, auch wenn die symptomatischen Erscheinungen zurückgehen.
 
Gibt mehrere Möglichkeiten. Einmal die Hyposensibilisierung beim Arzt, da bekommt man über nen Zeitraum regelmäßig das Allergikum gespritzt. Kann zu nem anaphylaktischen Schock kommen. Ich habe diese Methode gegen meine Hausstauballergie gewählt und es hat geholfen. Andererseits kann man auch einfach so regelmäßig das Allergikum zuführen, z.B. einmal die Woche mit ner Katze spielen oder so. Wie gut die Methode ist kann ich selber nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die positiven Auswirkungen des Zusammenlebens mit einem Tier sind aber auch nicht zu unterschätzen.
Ich kenne etliche Leute, die Schniefen oder Kratzen in Kauf nehmen.
 
hey, ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel wenn ich eine Ausnahme mache und ein fremdes Bild zeige. Ich finde es nämlich gigantisch und würde es mir auch an die Wand hängen wenn ich es in eine größeren Auflösung bekäme :)

image-571113-galleryV9-huik.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben